Schlagwort: Fisch
Wenn wir ein Menü planen, dann gibt es immer einige ganz viele Ideen und Rezepte, die wir vorab sammeln. Daraus dann Gerichte zu streichen, um eine stimmige Speisenfolge zusammenzustellen, ist nicht immer einfach. Meist habe ich im Vorfeld auch schon immer Favoriten, die ich unbedingt einbauen möchte. Da kann es dann schon passieren, dass fünf (oder mehr🙈🤷♂️) Gänge zusammenkommen. Das hier war eines dieser „must have“-Gerichte.
Rote-Rüben-Orzotto mit Karotte und Zander
Was mir in dieser Zeit wirklich abgeht, ist das Kochen für Gäste. Wir laden immer wieder Freunde ein, um gemütlich zu essen, zu trinken und über die schönen Dinge des Lebens zu quatschen. Nachdem eine „Corona-Party“ keine wirklich gute Idee ist, mussten wir ein schon lange geplantes Treffen leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Da kam dann auch schon die Idee auf, dass ich eine schwarze Box😅 mit dem Essen vor die Haustür meiner Gäste stellen soll. Nun, so weit wollen wir das nicht treiben, sonst hat der Mälzer ja nichts mehr zu tun🙊, aber ihr könntet das ja einfach nachkochen und wir machen dann ein virtuelles Essen per Video-Chat.😁
„Fish’n chips“
„Sag beim Abschied leise Servus“ oder „Reisende soll man nicht aufhalten“.
Nun beides passt zum heutigen Tag, nachdem die Briten unglaubliche dreieinhalb Jahre nach dem Referendum, endgültig aus der Europäischen Union ausgetreten sind. Dass nach dieser langen Zeit wieder nur ein Auftakt zu neuen Verhandlungen und eine voraussichtlich „nur“ elf-monatige Übergangsfrist beginnt, kann man eher als politisches Kasperltheater sehen.🙈😁
Boris Johnson will den britischen EU-Austritt „würdig und ohne triumphierende Gesten“ begehen. Nun ich habe den gestrigen #brexit auch würdig begangen, mit dem wohl traditionellsten britischen Gericht – „Fish’n chips“ – dem „inoffiziellen Nationalgericht“ des Vereinigten Königreiches.😋
Mit Räucherforelle gefüllte Sellerietascherl in Sellerie-Erdäpfel-Fond
Kinder wie die Zeit vergeht! Ein Lauf- und Genuss-Wochenende in Triest, Muttertag mit unserem jährlichen Menü und zuletzt unser Essen mit Freunden und schon sind drei Wochen um und die Rezepte für meinen kleinen Blog stapeln sich auf dem Schreibtisch. Schön blöd, wenn man zwischendurch auch noch arbeiten muss. 😉 Höchste Zeit also für einen neuen Post und nachdem letztes Wochenende wieder unser Essen mit Freunden stattgefunden hat, gibt es gleich eines meiner Lieblingsgerichte davon. Ich durfte der Gastgeber sein, diesmal aber nicht mit meiner Frau, sondern mit einer lieben Freundin aus unserer Runde. Quasi, „kulinarischer Frauentausch“ 😀
Lauwarme Erdäpfel-Gurken mit Hering
Der Heringssalat zählt zu den traditionellen Fastenspeisen und ist bei uns speziell am Aschermittwoch ein echter Klassiker. Zur traditionellen österreichischen Variante gehören Erdäpfel und Äpfel. Die Säure der Äpfel und der eher fettreiche Hering harmonieren besonders gut. Aber auch mit Zutaten wie Zwiebel, Gurkerl oder Roten Rüben kennt man das Gericht. Bei mir ist das heute alles etwas anders und das aus einem ganz einfachen Grund – „Kühlschrank-Kochen“ 😀
Steirischer Fischeintopf im Glas
Bei einem klassischen Eintopf wird der Fisch im Topf auf dem Herd gegart. Der Steira-Wirt hat in seiner Jahreszeiten Kochschule den Fisch im gut schließenden Einmachglas bei Tisch gar werden lassen. Dass das viel mehr Spaß macht finde ich auch und war daher ideal geeignet für unser Essen mit Freunden.
Rotbarbe in Salbeibutter
Manchmal kommt es anders als man denkt, aber das ist nicht immer schlimm. In diesem Fall war ich bei meinem Fischhändler um für den Fischeintopf, der kommt noch auf meinen Blog, einzukaufen. Wie immer bin ich dann vom Angebot so begeistert, dass mehr im Einkaufskorb landet als gedacht. Es ist auch immer nett, wenn die Verkäuferin Zeit hat und sich noch interessiert was denn aus dem Einkauf werden soll und mir den einen oder anderen Tipp gibt. Dann hat sie mir spontan auch noch die Rotbarben als kleine Vorspeise für mein Essen geschenkt.
Kabeljau | Chorizo | Karfiol
Mein Fisch hat Schuppen, aber diesmal ganz besonders scharfe. Der Kabeljau wird mit hauchdünnen Chorizo-Scheiben belegt und einfach gebraten. Mein heimlicher Star bei diesem Gericht ist der Karfiol. Etwas außergewöhnlich in der Würzung kommt der Karfiol diesmal als cremiges Püree daher.
Zanderfilet | Linsen | Orangen
Ich bin immer wieder auf der Suche nach Gerichten, die ich in dieser Kombination noch nicht gegessen habe. Da hat mich dieses Linsengericht mit Orangen-Senf-Dressing, gebratenen Orangenscheiben und Zander natürlich sofort erwischt.
Kabeljau in Tomatensauce
Kabeljau in Tomatensauce? Ach ja, kann das was? Nun, was der Titel verschweigt, sind zwei ganz spezielle Zutaten die dem Gericht den Stempel aufdrücken. Da wäre zuerst einmal meine geliebte Salzzitrone, die der Tomatensauce die notwendige Würze und Frische gibt. Das ganze Gericht kommt übrigens ohne zusätzliches Salz aus. Und dann ist da noch Safran im Spiel, womit die gelbe Färbung des Kabeljaus erklärt wäre, der der Sauce extra Farbe gibt und den Gaumen beim Essen überrascht.