Manchmal denke ich mir, dass ich einfach einen Vogel habe und ich meine keinen Wellensittich im Käfig.🙈 Aber jetzt mal von Anfang an. Von Zeit zu Zeit taucht die große Lust nach einem richtig guten, saftigen Burger auf. Mittlerweile gibt es ja einige gute Burger-Lokale, abseits vom großen „M“, in Graz. Einziges Problem, die haben aus bekannten Gründen alle geschlossen und ein Burger-to-go ist bis zu mir nach Hause auch nur mehr ein letschertes, aufgeweichtes, lauwarmes „Laberl“. Ist ja alles kein Problem, dann mache ich mir meinen Burger einfach selbst, denkt man(n).🙄
Schlagwort: Rind
Gewürz-Roastbeef mit Espresso-Speck-Mayonnaise
Roastbeef ist der feine Klassiker, der warm aber auch kalt serviert werden kann. Eigentlich ideal für Gäste, so sie dann irgendwann wieder einmal kommen dürfen. Für uns war es heuer der köstliche Festtagsbraten zu Weihnachten. Wobei, ganz klassisch war’s ja dann nicht.😉
Boeuf bourguignon {Kitchen impossible}
Bœuf bourguignon stand seit der Ausstrahlung von Kitchen impossible am Anfang dieses Jahres auf meiner Todo-Liste. Damals hat Tim Mälzer seinen Kontrahenten den deutschen Koch Franz Keller nach Frankreich in das Restaurant „La Cabotte“ geschickt um das berühmte traditionelle Gericht „Bœuf bourguignon“ zu kochen. Das Fleischgericht aus dem französischen Burgund ist nach seinen beiden Hauptzutaten, Rindfleisch (le bœuf) und dem Wein aus Burgund (le vin bourguignon) benannt.
Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce
Faschierter Braten ist so ein Sonntagsgericht aus meiner Jugend. Wenn ich mich recht erinnere und es ist doch schon ein paar Tage her, dann gab es den meistens mit Kartoffelpüree. Wenn im Braten dann noch hart gekochte Eier versteckt waren, dann wars ein Stefanienbraten. Mein Faschierter Braten ist gewürztechnisch mit Kreuzkümmel und Koriander eher orientalisch angehaucht. Auch die Tomatensauce mit den Kichererbsen stammt aus dieser kulinarischen Ecke.
Rindfleischsalat mit Käferbohnen, Apfel und Kernöl
Wenn man eine kräftige Rindssuppe mit einem schönen Stück Rindfleisch (Hüferlspitz oder Tafelspitz) kocht, dann denkt man in Österreich zwangsläufig an Tafelspitz mit Röstkartoffeln, Wurzelgemüse, Schnittlauchsauce und Apfelkren. Eine nicht minder geschmackvolle Variante ist dieser Steirische Rindfleischsalat mit Käferbohnen, Apfel und Kernöl.😋
{Grundrezept} Rindssuppe
Es geht ja nichts über selbstgemachte Rindssuppe, für mich zumindest. Da können mir alle Fertig-Gläser (auch die von Köchen mit berühmten Namen), die ja selten ohne Zusatzstoffe auskommen oder gar Suppenwürfel, ich glaube der letzte war vor mehr als 10 Jahren in meiner Küche, gestohlen bleiben. Wenn man ehrlich ist, dann ist es ja auch nicht wirklich viel Aufwand, denn die Suppe köchelt langsam vor sich hin und verbreitet einen wunderbaren Duft im ganzen Haus.