Dieser überbackene Fenchel auf Tomatensauce ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil unserer Alltagsküche. Ich glaube sogar, dass ich mit diesem Gericht meine Liebe zum Fenchel entdeckt habe. Im Gegensatz zum Fencheltee, der bis heute nicht mein Freund ist und zum Glück nur selten zum Einsatz kommt.🤒 Aber das ist eine andere Geschichte – wo war ich?
WeiterlesenSchlagwort: Italien
Espresso-Panna Cotta
Beim Kochen und auch beim Bloggen muss man immer wieder Entscheidungen treffen. Speziell wenn ich für Freunde und Gäste koche, ist entweder keine oder nur ganz wenig Zeit für ein ansprechendes Foto. Das ist an sich kein Problem, aber wenn das Gericht dann Potential für eine Wiederholung hat, also gut ist, dann stellen sich oft Fragen. Posten oder nicht posten? Noch einmal machen oder einfach das vorhandene Foto verwenden? Nun, wenn du das Foto siehst, dann weißt du auch schon wie die Entscheidung ausgegangen ist.😜
WeiterlesenRavioli al pomodoro 🇮🇹
Immer wieder zieht es mich kulinarisch zu unseren südlichen Nachbarn und ich bin, oder eigentlich war, schon wieder in Italien. Aber jetzt der Reihe nach. Ich habe ja schon öfters von unserem „Essen mit Freunden“ erzählt, bei dem wir uns mehrmals pro Jahr gegenseitig zu einem gemütlichen, kulinarischen Abend einladen. Das machen mir nun schon seit zehn Jahren, aber dazu kommen wir noch später. Einmal im Jahr machen wir auch einen Wochenendausflug, bei dem wir uns kulinarisch verwöhnen lassen. Da sind natürlich viele bekannte Lokale dabei, aber auch für uns unbekannte Destinationen ziehen uns dabei an. Vor ein paar Wochen war Italien unser Ziel und wir waren im L’Argine a Vencò in Dolegna del Collio (Gorizia), nahe der slowenischen Grenze.
Frutti di mare e verdure al forno 🇮🇹
Wenn ich daran denke, dass ich vor einigen vielen Jahren eigentlich fast keinen Fisch und schon gar nicht Calamari, Garnelen und Muscheln gegessen habe, dann muss ich heute grinsen. Vor allem Calamari waren in Österreich, meiner Erinnerung nach, immer nur zähe „Gummiringerl“. Die Möglichkeiten so etwas selbst zu kochen beschränkten sich damals auf Tiefkühlware und das war auch nicht so prickelnd. Und jetzt verblogge ich hier Überbackene Meeresfrüchte mit Gemüse.😜
Kabeljau alla luciana 🇮🇹
Dieses Gericht mit Kabeljau, unserem Lieblingsfisch und dann auch noch mit typisch italienischer Zubereitung, hat sofort mein Interesse geweckt, als ich ein altes Frisch gekocht Magazin durchgeblättert habe. Neugierig wie ich bin, habe ich mich auf die Suche nach „luciana“ gemacht😉, denn darüber hat sich das Rezept ausgeschwiegen. Das „alla luciana“ kommt aus der kampanischen Küche oder genauer aus dem Viertel Santa Lucia in Neapel. Dort haben Fischer dieses Gericht, allerdings mit Polipetti (Baby-Oktopus), zu einer traditionellen Vorspeise für Neapel gemacht.
Cannelloni agli asparagi con salsa di ricotta 🇮🇹
Manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten und dann kann ich nicht anders. Ich muss Dinge einfach kaufen, obwohl ich nicht sollte oder möchte. Ja, ich weiß und ich habe dann auch ein (klitzekleines) schlechtes Gewissen, aber was soll ich machen. Jetzt ist es sowieso schon zu spät und es hat trotzdem gut geschmeckt. Du verstehst nur Bahnhof?
Torta degli addobbi 🇮🇹
Torta degli addobbi, Dolce di riso emiliano oder Torta di riso bolognese. Hinter allen diesen Namen verbirgt sie einer der traditionellsten Kuchen aus der Emilia Romagna. Die Ursprünge dieses Reiskuchens lassen sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Seinen Namen verdankt er der rautenförmigen Form, in die er für das Fronleichnamsfest geschnitten wurde. Aber auch zu Ostern und Weihnachten zierte der Reiskuchen die Teller der Bologneser.
Spaghetti alla puttanesca 🇮🇹
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Eigentlich wollte ich mit dem 80. Beitrag meine kulinarische Weltreise #in80gerichtenumdiewelt längst abgeschlossen haben, aber die dafür vorgesehene Samoborske kremšnite hat sich mehr als gewehrt.🙈 Das ist aber eine eigene Geschichte. Eine Alternative musste also her und nachdem mir ein Teller Pasta näher ist als ein Wiener Schnitzel, das hole ich mir bei meiner Mutter, bin ich also wieder „dahoam“, kulinarisch gesehen!😜
Kaspressknödel 🇦🇹🇮🇹
Auch als kulinarisch Weltreisender muss man von Zeit zu Zeit Inventur im Kühlschrank machen. Immerhin wollen wir ja keine Lebensmittel verschwenden oder gar wegwerfen. Wenn dann ein Stück Graukäse auftaucht, der rein zufällig aus dem Zillertal daher gekommen ist, dann wird es Zeit für ein Heimspiel.😀 Wobei, so ganz scharf kann man die Grenze nicht ziehen. Kaspressknödel gibt es wohl im gesamten Alpenraum, einzig die Käsesorte wird den regionalen Vorlieben angepasst. Eine spezielle Variante der Kaspressknödel, mit Graukäse, gehört aber eindeutig nach Tirol. Da kann man aber nur ganz schwer zwischen Süd- und Nordtirol unterscheiden. Macht ja nichts, dann wird das eben eine italienisch-österreichische Co-Produktion – also kulinarisches Heimspiel.😉
Tajarin 🇮🇹
Ich musste meine virtuelle „kulinarische Weltreise“ für zwei Wochen unterbrechen. Der Grund war einfach und erfreulich – wir waren auf Urlaub und das in Italien.❤ Einmal mit dem Auto quer, längs wäre für zwei Wochen zu weit🙈, durch Italien mit Schwerpunkt Ligurien. Dass das für einen Italien-Liebhaber auch kulinarisch ein Vergnügen ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Nach Wanderungen in der Cinque Terre Region und Besichtigung von Genua hat es uns an die Strände der „Rivëa de Ponente“, den westlich von Genua gelegenen Teil Liguriens verschlagen. Die Heimreise haben wir dann recht großzügig quer durch das Piemont angelegt. Man kann doch nicht so einfach an Barolo und Alba vorbeifahren, wenn man schon mal so nahe ist. Klar, oder?
Weiterlesen