Meine kulinarische Weltreise hat mich also nach Griechenland geführt und „Koulourákia“ bedeutet übersetzt ganz schlicht „Kekse“. Genau genommen sind das hier „Koulourákia me portokáli“, also „Kekse mit Orange“. Diese besonderen Koulourákias, mit Orange und Gewürzen, wurden früher in Griechenland nur zu Ostern gebacken und galten als Fastengebäck. Mittlerweile werden sie, in vielen verschiedenen Varianten, zu jeder Jahreszeit gemacht und besonders gerne zum Frühstück gegessen.
Schlagwort: Ostern
Oster-Pizza
Für die „Verace Pizza Napoletana“, also die „Echte neapolitanische Pizza“, reichen die technischen Möglichkeiten in meiner Küche auf keinen Fall und eigentlich mache ich so gut wie nie eine Pizza selbst.
Und doch gibt es jetzt für mich drei Gründe eine Pizza zu machen.
1. Der Lieblings-Italiener hat wegen der Corona-Krise geschlossen und das noch bis mindestens 15.Mai. 😷
2. Ein Freund hat eine Pizza auf seinem Keramik-Griller gemacht und mir dann nur ein Foto statt einer Pizza geschickt und Handy-Fotos kann man bekanntlich nicht essen. 🙈
3. Roland Trettl hat diese Pizza in einem Home-Cooking-Video gemacht und was soll man machen, wenn der Rest vom Oster-Schinken weg muss. 😜
Mein letztes selbst gemachtes „Etwas“, das annähernd eine Pizza war, liegt schon Jahre zurück. Dann starten wir das Experiment.
Osterpinze
Steirischer Karottenkuchen
Alle Jahre wieder tauchen vor Ostern unzählige Carrot-cakes, Rüblikuchen, Karottenkuchen auf allen Social-Media Kanälen auf. Jedes Jahr denke ich mir, dass ich so einen Kuchen zu Ostern auch einmal machen möchte. Aber jedes Jahr müssen wir auch Osterbrot und Osterpinze machen und die Zeit vergeht dann so schnell, dass Ostern vorbei ist und der Karottenkuchen wieder von der Bildfläche verschwindet. Heuer ist (leider) alles anders. Wir bleiben zu Hause und sind mit dieser Strategie bisher auf einem guten Weg. Und wenn wir schon zu Hause sind, dann haben wir Zeit und dann #backenwirdas 👇