In Anlehnung an meine Lieblings-Kochbuchreihe „Die Jahreszeiten Kochschule“ und den immer wiederkehrenden Fragen zu Zutaten, sowie österreichischen Küchenbegriffen und deren „deutscher“ Übersetzung, werde ich hier eine Liste der wichtigsten Begriffe aus dem „Österreichischen Küchendeutsch“ führen.
Und ja, mir ist klar, dass es hier auf beiden Seiten noch viele regionale Abweichungen gibt, aber die wichtigsten Begriffe werden schon dabei sein.
Wenn ich was vergessen haben sollte, etwas komplett falsch ist oder du etwas nicht kennst, lass es mich gerne wissen und ich werde mich um Aufklärung bemühen.
Mal schauen, wie lang diese Liste wird. 😜
Beiried | Roastbeef |
Biskotten | Löffelbiskuit |
Blunzn | Blutwurst |
Brösel | Paniermehl |
Dirndl | Kornelkirsche |
Dotter | Eigelb |
Eierschwammerl | Pfifferling |
Eierspeis(e) | Rührei |
Eiklar | Eiweiß |
Einbrenn | Mehlschwitze |
Erdäpfel | Kartoffel |
Faschiertes | Hackfleisch |
Fisolen | Stangenbohnen |
Fritatten | Pfannkuchenstreifen |
Germ | Hefe |
Geselchtes | Kasseler |
Grammeln | Grieben |
Grießkoch | Grießbrei |
Hendl | Huhn |
Holler | Holunder |
Karfiol | Blumenkohl |
Karotte | Möhre |
Keks | Plätzchen |
Kipferl | Hörnchen |
Knacker | Bockwurst |
Knödel | Kloß |
Kohl | Wirsing |
Kohlsprossen | Rosenkohl |
Kracherl | Limonade |
Kraut | Kohl |
Kren | Meerrettich |
Kukuruz | Mais |
Lauch | Porree |
Marille | Aprikose |
Maroni | Edelkastanie |
Melanzani | Aubergine |
Nockerl | Klößchen |
Obers | Sahne |
Palatschinke | Pfannkuchen |
Paradeiser | Tomate |
Powidl | Pflaumenmus |
Rahm, Sauerrahm | Schmand, Saure Sahne |
Ribisel | Johannisbeere |
Röster | Kompott |
Rote Rübe | Rote Beete |
Rotkraut, Blaukraut | Rotkohl |
Ruam | Rübe |
Schlagobers | Schlagsahne |
Schwammerl | Pilze |
Semmel | Brötchen |
Spritzer | Schorle |
Staubzucker | Puderzucker |
Striezl | Zopf(brot) |
Sulz | Aspik |
Topfen | Quark |
Vogerlsalat | Feldsalat |
Waller | Wels |
Weichsel | Sauerkirsche |
Zeller | Sellerie |
Zelten | Lebkuchen |
Zwetschke | Pflaume, Zwetschge |