Österreichisches Küchendeutsch

In Anlehnung an meine Lieblings-Kochbuchreihe „Die Jahreszeiten Kochschule“ und den immer wiederkehrenden Fragen zu Zutaten, sowie österreichischen Küchenbegriffen und deren „deutscher“ Übersetzung, werde ich hier eine Liste der wichtigsten Begriffe aus dem „Österreichischen Küchendeutsch“ führen.

Und ja, mir ist klar, dass es hier auf beiden Seiten noch viele regionale Abweichungen gibt, aber die wichtigsten Begriffe werden schon dabei sein.

Wenn ich was vergessen haben sollte, etwas komplett falsch ist oder du etwas nicht kennst, lass es mich gerne wissen und ich werde mich um Aufklärung bemühen.

Mal schauen, wie lang diese Liste wird. 😜

BeiriedRoastbeef
BiskottenLöffelbiskuit
BlunznBlutwurst
BröselPaniermehl
DirndlKornelkirsche
DotterEigelb
EierschwammerlPfifferling
Eierspeis(e)Rührei
EiklarEiweiß
EinbrennMehlschwitze
ErdäpfelKartoffel
FaschiertesHackfleisch
FisolenStangenbohnen
FritattenPfannkuchenstreifen
GermHefe
GeselchtesKasseler
GrammelnGrieben
GrießkochGrießbrei
HendlHuhn
HollerHolunder
KarfiolBlumenkohl
KarotteMöhre
KeksPlätzchen
KipferlHörnchen
KnackerBockwurst
KnödelKloß
KohlWirsing
KohlsprossenRosenkohl
KracherlLimonade
KrautKohl
KrenMeerrettich
KukuruzMais
LauchPorree
MarilleAprikose
MaroniEdelkastanie
MelanzaniAubergine
NockerlKlößchen
ObersSahne
PalatschinkePfannkuchen
ParadeiserTomate
PowidlPflaumenmus
Rahm, SauerrahmSchmand, Saure Sahne
RibiselJohannisbeere
RösterKompott
Rote RübeRote Beete
Rotkraut, BlaukrautRotkohl
RuamRübe
SchlagobersSchlagsahne
SchwammerlPilze
SemmelBrötchen
SpritzerSchorle
StaubzuckerPuderzucker
StriezlZopf(brot)
SulzAspik
TopfenQuark
VogerlsalatFeldsalat
WallerWels
WeichselSauerkirsche
ZellerSellerie
ZeltenLebkuchen
ZwetschkePflaume, Zwetschge