Paella Valenciana 🇪🇸

Paella Valenciana 🇪🇸

Eigentlich war ich ja schon letzten Sommer in Spanien. Also nicht wirklich, leider, sondern nur kulinarisch. Da haben zwei Freunde und ich versucht diese Paella Valenciana, wie es traditionell gehört, über offenem Feuer zu machen. Der Versuch ist gelungen, das Raucharoma war präsent und es war fast wie Spanien-Urlaub. Nachdem das aber in einem Garten und zum Großteil nur bei Kerzenschein passiert ist, gab es damals keine brauchbaren Bilder.🤷‍♂️ Jetzt bin ich wieder über das Rezept gestolpert und habe es einfach in meiner Küche auf dem Ofen probiert.

Weiterlesen

Tarta de Santiago

Tarta de Santiago

Wenn, so wie regelmäßig beim Backen rund um Ostern, wieder einmal Eiklar übrig bleiben, dann gibt es entweder Salzburger Nockerl oder diesen traditionellen spanischen Mandelkuchen. Vor fast hundert Jahren hat eine Konditorei in Santiago de Compostela begonnen den Mandelkuchen mit dem Jakobskreuz zu verzieren. Die Tarta de Santiago ist mittlerweile eine geografisch geschützte Spezialität und darf nur mehr in Galizien so genannt werden.

Weiterlesen

Papas arrugadas, Chorizo a la Riojana, Pimientos de Padrón

Pimientos de Padrón, Chorizo a la Riojana, Papas arrugadas

Jeder, der schon einmal in Spanien war kennt und liebt wahrscheinlich die in den Bars und Lokalen angebotenen Tapas. Besonders in die Pimientos de Padrón, die kleinen grünen Grillpaprika, habe ich mich beim letzten Aufenthalt in Spanien verknallt. Da war jetzt die Überraschung groß, als ich im Supermarkt die „Grillpaprika aus dem Seewinkel“, das ist die Gegend rund um den Neusiedlersee, gesehen habe. Nun, wie die Geschichte weitergegangen ist werden einige jetzt schon erahnen. Natürlich habe ich sie sofort eingepackt und jetzt einige Tage später passen sie perfekt zum Fußball UEFA Europa League Finale zwischen Marseille und Atletico Madrid.

Weiterlesen

Spanischer Orangen-Mandel-Kuchen

Spanischer Orangen-Mandel-Kuchen

Es ist nicht immer nachvollziehbar, welche Wege manche Gerichte und Rezepte gehen. Ich habe vor kurzem das Bild eines Orangen-Mandel-Kuchens gesehen mit angeblich (ich glaube) zypriotischem Ursprung. Leider gab es aber kein Rezept dazu und wirklich fündig bin ich mit „Zypern“ auch nicht geworden. Unterdessen ist mir dieser Spanische Orangen-Mandelkuchen untergekommen, aber das auf einer australischen Seite und angeblich stammt das Rezept aus der australischen Koch-Bibel „The Cook’s Companion“ von Stephanie Alexander. Wie auch immer, ein Orangen-Mandelkuchen klingt ja nicht sehr ungewöhnlich, aber für den Kuchen wird kein Mehl und auch keine Butter oder Milch verwendet. Der Kuchen ist somit gluten- und laktosefrei. Und dann ist da noch eine Besonderheit, die mich erst wirklich neugierig gemacht hat.

Weiterlesen

Tartas de Santiago

Tartas de Santiago

Bei der Tarta de Santiago handelt es sich um einen traditionellen spanischen Mandelkuchen. Typisch für die Tarta de Santiago, die mit Staubzucker bestreut wird, ist das ausgelassene Jakobskreuz und sie ist eine Spezialität aus der Gegend um Santiago de Compostela. Da sind sie wieder die Urlaubserinnerungen an Spanien 😉

Weiterlesen

Salmorejo

Salmorejo

Ich habe mich heuer im Sommer verliebt. Keine Panik, meiner Frau geht’s genauso. Wir haben uns wohl beide in Andalusien verliebt. Abseits der Costa del Sol haben wir Land und Leute erkundet und die Leichtigkeit des spanischen Lebens und die spanische Küche lieben und schätzen gelernt. Natürlich erlebt man diese Dinge als Tourist mit einer gewissen rosaroten Brille, aber ein Stück Gelassenheit und ein spanisches Kochbuch habe ich von diesem Urlaub mit in die Heimat genommen. 😉

Weiterlesen