Harira 🇲🇦

Harira 🇲🇦

Eigentlich wollte ich ja noch einmal einen kurzen Abstecher nach Korea machen, denn den Duft meines Kimchis im Kühlschrank kann man fast nicht mehr ignorieren.😬 Einige Ideen dazu habe ich schon gesammelt, aber gleich neben dem Kimchi stand auch noch ein Glas meiner Harissa-Paste, die ich für meine tunesische Ojja gemacht habe. Das übliche Problem eines 2-Personen-Haushalts – es bleibt immer etwas übrig.🙈 Nachdem der, für Graz um diese Jahreszeit übliche, Nebel uns fest im Griff hat, kann eine wärmende Suppe nicht schaden. Da kommt diese traditionelle Suppe der nordafrikanische Küche, des Maghreb, genau richtig. Die für Marokko typische Suppe ist für die Gläubigen im Fastenmonat Ramadan ein fester Bestandteil des Fastenbrechen-Mahls nach Sonnenuntergang.

Weiterlesen
Meersalz-Gemüse mit warmem Hummus und Feta

Meersalz-Gemüse mit lauwarmem Hummus und Graukäse

Eigentlich verwende ich Kichererbsen vorgegart aus der Dose. Irgendwann während des ersten Lockdowns im Frühjahr habe ich wohl getrocknete Kichererbsen gekauft, weil Klopapier kann man ja bekanntlich nicht essen😉, und jetzt wieder gefunden. Für meinen Faschierten Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce habe ich die dann lange in Wasser eingeweicht und mit etwas Natron in einem großen Topf gut eine Stunde weich gekocht. Soweit so gut, aber warum ich gleich die ganze Packung, mit 500 g trockener Kichererbsen, in den Topf geworfen habe? Keine Ahnung! 🤷‍♀️🙈

Weiterlesen

Rigatoni con salsa di verdure alla siciliana

Rigatoni con salsa di verdure alla siciliana

Die Melanzani (aka Aubergine) und ich waren nicht immer Freunde. Ich musste mich, dank der Hartnäckigkeit meiner Frau, erst an das Gemüse gewöhnen. Dabei ist die leicht nussig schmeckende „Eierfrucht“ in vielen Küchen dieser Welt präsent. Zum Beispiel als Baba Ghanousch, Moussaka, Ratatouille, Caponata oder „Melanzane alla Parmigiana“ und so weiter. Neben Pasta alla Norma ist diese, an Caponata angelehnte, einfache Gemüsesauce mit Melanzani mittlerweile zu einer meiner Pasta-Lieblingssaucen geworden.

Weiterlesen

Bunte Gemüsesuppe

Bunte Gemüsesuppe

In Krisenzeiten und davon muss man jetzt sprechen, ist vieles anders. Für jemanden der gewohnt ist täglich zu kochen, mag das vielleicht etwas komisch klingen, wenn ich hier eine, um nicht zu sagen die einfachste, Gemüsesuppe poste. Aber gerade jetzt sollte man nicht nur auf eine gesunde Ernährung achten, sondern es gibt auch wahrscheinlich einige Gemüse-Reste die dringend verkocht werden müssen. Eine schnelle Suppe ist dafür ideal geeignet.

Eintrag in das Hamster-Tagebuch: Die Mülltonne ist keine Option!

Weiterlesen

Fisch-"Lasagne"

Fisch-„Lasagne“

Mich hat der Virus erwischt! Nein, nein! Zum Glück (noch🙄) nicht der aus China, sondern der Pasta-Virus.🙈 Meine Nudelmaschine schlummert ja die meiste Zeit des Jahres im obersten Regal vor sich hin, aber im Moment läuft sie gerade so richtig heiß.😜 Nach den Cappellacci aus Kitchen Impossible war sie nun schon wieder im Einsatz. Ich habe quasi den nahenden Frühling farblich (#nofilter) mit Spinat in die Pasta, aber auch auf die Teller gepackt.

Weiterlesen

Linseneintopf mit Frankfurter

Linseneintopf mit Frankfurter

„Googelt“ man nach Linseneintopf mit Würstchen, dann findet man aktuell 132.000 Ergebnisse in 0,57 Sekunden🙈. Braucht es da wirklich noch ein Rezept und/oder Bild mehr davon? Eigentlich war ich der Meinung dass das nicht notwendig ist, als ich diesen Eintopf vor ein paar Wochen mit bunten Hülsenfrüchten, einer Mischung aus Bohnen und Linsen, gemacht habe. Wir hatten damals ganz spontan zwei Freunde zum Essen eingeladen und jetzt wurde ich gefragt, ob es denn dieses Eintopf-Rezept nicht auf meinem Blog gibt. Ähmm, nein! Ich hatte nicht einmal Bilder des Eintopfs (große Foodblogger-Schande!), aber das lässt sich ja ändern.😉

Weiterlesen

Gebackener Karfiol Polonaise

Gebackener Karfiol Polonaise

Im Winter ist es ganz angenehm, wenn der Backofen angeworfen und die Küche zusätzlich erwärmt wird. Spätestens wenn sich dann auch noch der Duft im ganzen Haus ausbreitet, wird die Küche zum Treffpunkt. Besonders Schmorgerichte oder große Braten bieten sich da besonders an, denn die mag im Sommer bei uns keiner machen. Heute ist aber Gemüseküche angesagt und bei mir wandert ein ganzer Karfiol (aka Blumenkohl) in den Ofen. Das auch noch ohne viel Schnickschnack, nur mit Olivenöl und Salz – quasi „Naked Karfiol“. 😉

Weiterlesen