Paprikás Csirke 🇭🇺

Paprikás Csirke 🇭🇺

Jetzt springe ich kulinarisch schon seit fast zehn Monaten von Land zu Land und auf einige Nachbarländer Österreichs habe ich fast vergessen.😉 Heute habe ich mit Ungarn quasi ein Heimspiel, denn im Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs, sind meine Wurzeln und die Einflüsse der ungarischen Küche kann man dort nicht leugnen. Es ist auch nicht immer ganz klar aus welcher Ecke ein Gericht nun genau kommt und vor etwas mehr als hundert Jahren gab’s durch die k.u.k. Doppelmonarchie ja noch eine enge Bindung der beiden Länder. Wenn ich an Ungarn denke, dann fallen mir sofort Pörkölt, bei uns Gulasch oder Gulyás, bei uns Gulaschsuppe oder Halászlé, die pannonische Fischsuppe oder eben Paprikás Csirke, das Paprikahendl ein.

Weiterlesen

Ojja 🇹🇳

Ojja 🇹🇳

Wo bin ich denn da gelandet und kann das wirklich sein? Zunächst einmal bin ich in Nordafrika, genauer gesagt in Tunesien, gelandet und das heutige Gericht meiner „kulinarischen Weltreise“ heißt dort „Ojja“. Das sieht doch aus wie die würzige Paprika-Tomaten-Sauce mit den pochierten Eiern, oder? „Shakshuka“, in Tunesien? Kommt das nicht aus Israel? Nun, es dürfte genau anders herum sein und aus der tunesischen „Ojja“ wurde in Israel, durch afrikanische Einwanderer, die „Shakshuka“. Wobei es „Chakchouka“ auch in Tunesien gibt, die allerdings mit Kartoffeln gemacht wird, aber das ist wieder eine andere Geschichte.😉

Weiterlesen

Ropa Vieja 🇨🇺

Ropa Vieja 🇨🇺

Wenn man, so wie ich, nur einige spanische Wortfetzen versteht, dann staunt man beim Titel dieses Gerichts nicht schlecht. „Ropa Vieja“ heißt übersetzt nämlich „alte Kleidung“. Der Legende nach hat ein armer Mann, der nicht genug Geld hatte um seine Familie zu ernähren, seine alten Kleider zerschnitten und diese sehr lange gekocht. Wie durch ein Wunder verwandelten sich die gekochten Kleidungstücke in einen köstlichen Rindfleischeintopf. So kam das Nationalgericht Kubas, Ropa Vieja zu seinem Namen.

Weiterlesen

Jollof 🇳🇬

Jollof 🇳🇬

Afrika ist für mich totales Neuland. Weder habe ich den Kontinent bereist, noch bin ich mit der Küche und den Gerichten der Länder vertraut. Das macht es einerseits leichter, aber die Auswahl der Gerichte, mit oft unbekannten Zutaten, auch nicht einfacher. Hängen geblieben bin ich im Westen des Kontinents, in Nigeria. Dort ist der aromatische „King of Rice“ Jollof mit der der vielseitigen Obe Ata, einer nigerianischen Paprikasauce, ein richtiges Party-Food. Also auf zur Küchen-Party, heute gibt’s Jollof.

Weiterlesen

Zander auf Kohlrabi mit Peperonisorbet

Zander auf Kohlrabi mit Peperonisorbet

Wenn wir ein Menü planen, dann gibt es immer einige ganz viele Ideen und Rezepte, die wir vorab sammeln. Daraus dann Gerichte zu streichen, um eine stimmige Speisenfolge zusammenzustellen, ist nicht immer einfach. Meist habe ich im Vorfeld auch schon immer Favoriten, die ich unbedingt einbauen möchte. Da kann es dann schon passieren, dass fünf (oder mehr🙈🤷‍♂️) Gänge zusammenkommen. Das hier war eines dieser „must have“-Gerichte.

Weiterlesen

Safran-Risotto mit Paprika, Rucola und Ofenlachs

Safran-Risotto mit Paprika, Rucola und Ofenlachs

Risotto und ich, das ist wie Liebe auf den ersten Blick.💞 Ich habe schon unzählige verschiedene Varianten gemacht und ein Grundrezept, dass sich seit Jahren nicht geändert und bewährt hat. Bei Risotto bin ich wirklich heikel und ich habe schon Dinge vorgesetzt bekommen, die eher an Klebereis oder auch Reissuppe erinnert haben. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen so heikel, weil ich mir einbilde, dass ich das selber „mindestens“ genau so gut kann. „Weltbestes Risotto“ und so🙈 – kleiner Anflug von Größenwahn!😜

Weiterlesen

Paprikakraut mit Faschiertem

Paprikakraut mit Faschiertem

Ich bin im täglichen Koch-Modus ja nicht der große Voraus-Planer, auch wenn das aktuell vielleicht etwas anders läuft. Wenn beim Gemüse-Händler, der bei mir eigentlich die wichtigste Einkaufs-Station ist, dann plötzlich das erste Jungkraut auftaucht, dann wird sowieso jeder Plan umgeworfen.🤷‍♂️ Spontan fallen mir da sofort meine, mittlerweile geliebten, Krautlfeckerln ein. Heute lassen wir aber die „Fleckerln“ weg, machen quasi auf „low carb“ und spielen uns mit der Würzung.

Weiterlesen

Reisnudeln mit Rindfleisch, Champignons und Paprika

Ich war noch nie im asiatischen Raum unterwegs und so wie es aktuell aussieht wird diese Region auch in unserer heurigen Urlaubsplanung keine Rolle spielen.🤔 Es ist total schwer abzuschätzen, wie sich die Ausbreitung und Bekämpfung des Coronavirus entwickeln wird. Der Umgang der Medien mit diesem Thema gestaltet sich auch eher schwierig. Von hysterischer Berichterstattung bis Beruhigung in der Sache wird wieder einmal die komplette Bandbreite abgedeckt. Von dem was auf so manchem Social Media Kanal abgeht will ich gar nicht reden. Dass Google deshalb nun WHO Berichte zu diesem Thema „ganz oben“ in der Trefferliste bringt, ist daher nachvollziehbar, aber auch nicht im Sinne eines freien Internets.🤨 Also in Panik brauchen wir nicht zu verfallen, nur mein Wok-Gericht muss ich mir wohl weiterhin selber machen.😆

Weiterlesen

Ćevapčići mit Djuvec-Reis und Ajvar

Ćevapčići mit Djuvec-Reis und Ajvar

Unser kulinarischer Segeltörn hat uns nach Spanien, Frankreich und Italien weiter nach Kroatien geführt. Kroatien war meine Segel-Home-Base in den Anfangsjahren meiner seglerischen Laufbahn. In manchen Jahren war ich bis zu sechs Wochen am Meer. ⛵💙 Im Vergleich zu den anderen Ländern ist dabei aber kulinarisch nicht so viel hängen geblieben. Wahrscheinlich auch weil für einen Binnenland-Einwohner immer der Fisch im Vordergrund stand. Gegrillter Fisch mit Kartoffeln und Mangold ist wohl „der“ kroatische Klassiker. Zu einer kroatischen Konoba gehört aber auch unbedingt eine Peka, Pljeskavica, Ražnjići und vor allem auch Ćevapčići, Ajvar und Krautsalat. 😉

Weiterlesen

Kichererbsen-Paprika-Pfanne mit Feta

Kichererbsen-Paprika-Pfanne mit Feta

Wenn es wieder einmal schnell gehen muss, dann sind One-Pan-Gerichte genau das Richtige. Aber nicht nur danach beim Abwasch ist dieses Gericht eine schnelle Nummer, auch in der Zubereitung ist alles ratz-fatz erledigt. Das Gemüse ist schnell geschnitten und in knapp 30 Minuten steht alles fertig am Tisch. Der orientalische Duft der Gewürze, den diese Pfanne verströmt lässt aber sogar diese kurze Zeit endlos lange erscheinen. 😉

Weiterlesen