Pakistan ist ein weißer Fleck auf meiner kulinarischen Weltkarte und auch sonst weiß ich nicht wirklich viel von diesem Land zwischen Iran, Afghanistan, China und Indien. Die Pakistanische Küche wird wohl sehr von diesen Nachbarländern beeinflusst. So dominieren in der Kaschmir-Region eher Nudelgerichte und Suppen, angelehnt an die chinesische Küche. In der Bergregion an der afghanischen Grenze werden viele Pilaws gekocht und im Süden wird die Küche von Indien und den unterschiedlichsten Gemüsecurrys geprägt. Dort wird wohl auch mein heutiges Gericht seine kulinarische Herkunft haben.
WeiterlesenSchlagwort: Kartoffel
Janssons frestelse 🇸🇪
„Janssons frestelse“ bzw. „Janssons Versuchung“ ist ein in ganz Schweden bekannter und beliebter Auflauf aus Kartoffeln, Zwiebeln und den schwedischen „Ansjovis“, die weniger salzig als unsere Anchovis sein sollen. Der Auflauf gehört in Schweden zum typischen Weihnachtsessen, wird aber auch sonst gerne als Beilage zu Fleisch oder auch als eigenes Gericht gegessen. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und damit steht der nächste Stopp meiner kulinarischen Weltreise fest: Schweden. 🇸🇪
Lachs auf Kohl-Walnuss-Gemüse mit Salzkartoffeln
Burgenländer Erdäpfelgulasch
Pasta alla Genovese
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem originellen Rezept für Fisolen (dicke grüne Bohnen, Fave, Saubohnen), denn nicht jeder in unserer Familie liebt die grünen Dinger so wie ich. Die Google-Suche nach Fisolen kombiniert mit Kartoffeln, die waren auch ganz frisch geerntet, hat dann mehrfach Pasta Genovese aufgeworfen!
Pasta, mit Bohnen UND Kartoffeln? Nie gehört, nie gegessen! Kann das was?
Nachdem ich festgestellt hatte, dass das keine Tippfehler waren und nicht das Pesto alla Genovese gemeint war, sondern tatsächlich Pasta, war mir klar was mit den Fisolen passieren würde – Pasta alla Genovese!