Blätterteig selber machen? So weit bin ich (noch) nicht oder besser gesagt dazu fehlt mir einfach die Zeit. Ein richtig guter Blätterteig lässt sich nicht so nebenbei machen. Ausrollen, tourieren, kühlen und das mehrfach für bis zu 144!! Schichten, da ist der Nachmittag schnell vorbei. Da kommt mir der einfache Topfenblätterteig aus „Die Jahreszeiten Kochschule – Winter“ gerade richtig.

Strudel mit Topfenblätterteig
Diesen Topfenblätterteig habe ich schon seit dem ersten Durchblättern des Kochbuchs auf meinem „Koch-Radar“. Nachdem ich Strudel, entgegen allen österreichischen „Strudel-Gesetzen“, lieber mit Blätterteig oder wie beim Südtiroler Apfelstrudel auch mit Mürbteig mag, wird es Zeit diesen schnellen Topfenblätterteig auszuprobieren. Für die Füllung bieten sich alle möglichen Varianten an, da kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Heute gibt’s nach dem Motto „Kühlschrank-Kochen“, also nehmen was da ist, ganz schnell eine pikante Variante mit Kartoffel und Lauch und danach eine an weihnachtlichen Bratapfel angelehnte Version mit Lebkuchengewürz und Marzipan.
Strudel mit Topfenblätterteig
Zutaten (4 Portionen):
Teig
- Topfenblätterteig
- Eidotter oder Milch zum Bestreichen
XMas-Apfel
- 4 Äpfel
- ½ Zitrone
- Walnüsse, gerieben
- Rohrzucker
- Rosinen
- 3 EL Marmelade
- Lebkuchengewürz
- Marzipan
Kartoffel-Lauch
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Stange Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 4 Kartoffeln
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Eidotter
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
Topfenblätterteig
- Den Topfenblätterteig nach diesem Rezept, am besten schon am Vortag, zubereiten. Die Menge reicht für zwei Strudel.
- Den Topfenblätterteig teilen und ausrollen.
XMas-Apfel
- Die Äpfel schälen, würfeln und mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
- Die restlichen Zutaten bis auf das Marzipan mit den Äpfel vermischen und auf das untere Drittel des Blätterteigs verteilen.
- Die Füllung mit Marzipan belegen, fest einrollen und mit Ei oder Milch bestreichen.
Kartoffel-Lauch
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, würfeln und in 1 EL Olivenöl weich dünsten.
- Den Lauch waschen, der Länge nach vierteln, in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln anschwitzen.
- Die Kartoffeln schälen, in feine Streifen hobeln, mit der Zwiebel-Lauch Mischung vermengen und abkühlen lassen.
- Die Masse mit dem Ei, der Creme fraiche und dem Schnittlauch vermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen, auf dem Blätterteig verteilen, fest einrollen und mit Ei oder Milch bestreichen.
- Die Strudel bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30 min. backen und danach ca. 10 min. abkühlen lassen.

.

.

Strudel mit Topfenblätterteig
💡 Falls jemand tatsächlich „richtigen“Blätterteig selber machen will, dann gibt’s hier eine von vielen Anleitungen, inklusive Erklärung für einfache und doppelte Tour.
Der Topfenblätterteig ist eine durchaus schnelle Alternative zum Blätterteig und universell verwendbar. Richard Rauch hat in seinem Kochbuch ein Rinderfilet in diesen Topfenblätterteig gewickelt. Eigentlich eine schöne Idee für Weihnachten – mal schauen.
Viel Spaß!
Ich liiiebe Strudel, so was leckeres!😍😍😍
LikeLike
Geht mir genau gleich, egal mit welcher Füllung 😋
LikeGefällt 1 Person
We love this! Thank you 😍
LikeGefällt 1 Person