Es ist ja nicht gerade so, dass ich nicht gerne koche, aber eine Woche Urlaub und damit verbunden keine Arbeit in der Küche kann auch was.😉 Dass das aber auch nicht immer einfach ist, hat sicher schon jeder erlebt. Es beginnt schon beim Frühstück, wo man mit der ersten schweren Entscheidung des Tages konfrontiert wird. Rührei, Spiegelei, Omelette, Waffel, Pancake oder doch nur ein weiches Ei?🙈 Nun, es soll Schlimmeres geben😅 und irgendwann ist dann der Urlaub leider auch wieder vorbei. Dann stellen sich aber, gerade wenn es ein Sonntag ist, ziemlich ähnliche Fragen in der eigenen Küche. Spiegelei oder Palatschinke oder doch beides? Gleichzeitig? Ja, auch das geht wenn man auf kulinarischer Weltreise unterwegs ist.
Schlagwort: Kokosmilch
Mchuzi wa kamba wa nazi 🇹🇿
Was weißt du von Tansania, der nächsten Station meiner kulinarischen Weltreise? Also wenn die Antwort „nicht viel“ ist, dann geht’s dir so wie mir. Ostafrika war ja noch einigermaßen klar.😉 Dass der Serengeti-Nationalpark, in dem die „Big-5“ Elefant, Löwe, Leopard, Büffel und Nashorn heimisch sind und auch der Kilimandscharo-Nationalpark, mit Afrikas höchstem Berg, in Tansania liegen wusste ich ehrlich gesagt nicht. Auch die Inselgruppe Sansibar gehört zu Tansania und mit mehr als 130 verschiedenen Volksgruppen und fast ebenso vielen Sprachen und Dialekten ist das Land ein Schmelztiegel der Kulturen. Der Geografie-Unterricht ist wohl schon ein paar Tage her🙈, aber kulinarisch weiß ich von diesem 60 Mio. Einwohner zählenden Land in Afrika gleich noch weniger.🤔
Bibingka Malagkit 🇵🇭
Reisauflauf oder Milchreis kenne ich als bekennender Süßer schon, aber von diesem philippinischen „Klebrigen Reiskuchen“ habe ich noch nie gehört. Den Klebereis mit Kokosmilch gibt es natürlich in vielen Varianten, Zubereitungsarten und damit auch unter vielen verschiedenen Namen. Je weiter entfernt Gerichte von meiner Küche sind, desto schwieriger ist oft auch die Interpretation der, manchmal gruseligen, (Google-)Übersetzung.🙈 Wenn ich das richtig verstanden habe, dann unterscheidet sich „Bibingka Malagkit“ vom sehr ähnlichen „Biko“ durch die Beigabe von weißem oder braunem Zucker beim Kochen des Klebereis. Es könnte auch sein, dass Bibingka mit Reismehl und Biko mit Reis gemacht wird.🤷♂️ Für das „Topping“ wird Kokoscreme mit Muscovado-Zucker aufgekocht, bis das Wasser verdampft ist und die Masse zu einem karamellartigen Sirup, auch „Latik“ genannt, einkocht. Klingt doch süß, oder?
Tom Kha Nüea 🇹🇭
Thailändische Kokossuppe mit „Tafelspitz“, also Rind und wenn Google-Translate nicht irrt, dann sollte meine Suppe wohl „Tom Kha Waw“ heißen.🤷♂️ Wie auch immer, vielleicht gibt’s ja Thailand-kundige Leser hier, die mir weiterhelfen können.
EDIT: Aus gut informierten Kreisen in Thailand gibt’s jetzt die Aufklärung – die Suppe heißt „Tom Kha Nüea“ – Danke Felix🙏
Meine Reise geht also weiter und ich mache wieder einen großen Sprung, virtuell sind Flugkosten und CO2-Belastung ja egal😜, nach Thailand 🇹🇭.
Indisches Dal 🇮🇳
Dal (oder auch Daal oder Dhal geschrieben) ist wohl „das“ Nationalgericht der indischen und auch pakistanischen Küche. „Dal“ heißt schlicht und einfach so viel wie „Hülsenfruchtgericht“ und damit ist auch schon die große Bandbreite der verschiedensten Variationen mit Linsen, Erbsen, Kichererbsen oder auch Bohnen erklärbar. Jede Region hat dann noch eine Vielzahl an Gewürzen und eigene Zubereitungsarten zu bieten.