Manchmal denke ich mir, dass ich einfach einen Vogel habe und ich meine keinen Wellensittich im Käfig.🙈 Aber jetzt mal von Anfang an. Von Zeit zu Zeit taucht die große Lust nach einem richtig guten, saftigen Burger auf. Mittlerweile gibt es ja einige gute Burger-Lokale, abseits vom großen „M“, in Graz. Einziges Problem, die haben aus bekannten Gründen alle geschlossen und ein Burger-to-go ist bis zu mir nach Hause auch nur mehr ein letschertes, aufgeweichtes, lauwarmes „Laberl“. Ist ja alles kein Problem, dann mache ich mir meinen Burger einfach selbst, denkt man(n).🙄
Schlagwort: Speck
Hirschrücken auf Sellerie-Erdäpfel-Püree und Speck-Kohlsprossen mit Mole
Kulinarisch hat das neue Jahr bei mir ziemlich „Wild“ begonnen und „Schuld“ daran war, wie könnte es anders sein, meine Frau. Sicher ganz uneigennützig😜 hat sie mir ein „Steirisches Genusspaket“ geschenkt, in dem unter anderem auch ein Hirschrücken war. Nicht immer haben wir mit Wildfleisch gute Erfahrungen gemacht, sowohl in Restaurants als auch in der eigenen Küche. Wenn das Fleisch mehr nach „Leber“ als nach Fleisch schmeckt, dann ist das nicht so toll. Ob das jetzt am Tier, an der Art des Abschusses, der Verarbeitung danach oder doch an der Zubereitung liegt, lässt sich für mich nicht eindeutig klären. Ein Satz in der beigelegten Broschüre hat mir dann Hoffnung auf ein besonderes Gaumenerlebnis gemacht: „Sauber vorbereitetes Wildbret riecht nicht streng oder unangenehm. Daher gehört das Einbeizen mit stark gewürzten Essigbeizen der Vergangenheit an“. Damit kann ich leben.😉
Gewürz-Roastbeef mit Espresso-Speck-Mayonnaise
Roastbeef ist der feine Klassiker, der warm aber auch kalt serviert werden kann. Eigentlich ideal für Gäste, so sie dann irgendwann wieder einmal kommen dürfen. Für uns war es heuer der köstliche Festtagsbraten zu Weihnachten. Wobei, ganz klassisch war’s ja dann nicht.😉
Boeuf bourguignon {Kitchen impossible}
Bœuf bourguignon stand seit der Ausstrahlung von Kitchen impossible am Anfang dieses Jahres auf meiner Todo-Liste. Damals hat Tim Mälzer seinen Kontrahenten den deutschen Koch Franz Keller nach Frankreich in das Restaurant „La Cabotte“ geschickt um das berühmte traditionelle Gericht „Bœuf bourguignon“ zu kochen. Das Fleischgericht aus dem französischen Burgund ist nach seinen beiden Hauptzutaten, Rindfleisch (le bœuf) und dem Wein aus Burgund (le vin bourguignon) benannt.
Fusilli mit Senf-Kohl und Speck
Kohl aka Wirsing mit seinen kraus gewellten Blättern ist gesund (sagt man – wo sind meine Ernährungsexperten), schmeckt (mir in jeder Form) sehr gut und ist vielseitig einsetzbar. Ich muss zwar gestehen, dass ich noch nie Kohlrouladen gemacht habe, aber eines meiner Lieblingsgerichte aus Jugendtagen ist der burgenländische „Köch“. Kohl kann man dünsten, backen, braten aber auch blanchieren. Letzteres passiert auch hier und das idealerweise gleichzeitig mit der Pasta. Schneller geht fast nicht!