Stegt flæsk med persillesovs 🇩🇰

Stegt flæsk med persillesovs 🇩🇰

Die Dänen haben mir die Auswahl eines traditionellen Gerichts ganz leicht gemacht. Im Jahr 2014 hat das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei zur Abstimmung über das offizielle Nationalgericht Dänemarks aufgerufen. Der eindeutige Sieger aus acht Gerichten in der entscheidenden Runde, mit 44% der Stimmen, war „Stegt flæsk med persillesovs“. Wer jetzt noch immer nicht weiß was ich hier gekocht habe, dem geht es genau so wie mir, als ich das zum ersten Mal gelesen habe. Dabei ist Sache ganz einfach, denn es ist …

Weiterlesen

Surbraten / Surfleisch

Surbraten

Das Surfleisch ist die Vorstufe zum Geselchten. Dabei wird das Fleisch, vorzugsweise vom Schwein, in eine Salz-Gewürz-Mischung eingelegt und dadurch aromatisiert und haltbar gemacht, jedoch nicht geräuchert. Am Ende dieses Prozesses hat man das das perfekt gewürzte Fleisch und man braucht es nur mehr im Ofen zu braten oder wie ich hier einfach nur mehr Sous-vide garen.

Weiterlesen

"Sautanz" - Schopfbraten mit warmen Krautsalat und Knödeln

„Sautanz“ – Schopfbraten mit warmen Krautsalat und Knödeln

Eigentlich könnte ich hier jetzt schwärmen, wie gut und super der Schweinsbraten vom Schopf mit dem warmen Krautsalat und den Knödeln geschmeckt hat. War ja auch so, und fertig! Dabei wollte ich diesen (fast) klassischen Sonntagsbraten eigentlich gar nicht bloggen, aber irgendwie ist die Geschichte dazu sehr speziell, spannend und hat mich auch persönlich berührt.

Weiterlesen
Reisfleisch "Mraz & Sohn"

Reisfleisch „Mraz & Sohn“ {Kitchen impossible}

Wo sind die Kitchen Impossible Fans? Ich bin ja oft geneigt, über die Sendung „drüber zu zappen“, da ich Tim Mälzer mit seinen (höflich ausgedrückt) Schimpf-Tiraden nur ganz schwer aushalte. Die Kochshow an sich ist durch die verschiedensten Länder, Locations und Köche sehr abwechslungsreich. Es ist auch spannend den Spitzenköchen, also nicht dem Tim oder heißt er jetzt Jürgen😅 (kleiner Sendungs-Insider), bei scheinbar „einfachen“ Aufgaben schwitzend und fluchend🙈 am Herd zuzusehen. Letzten Sonntag hat Tim Mälzer für Christoph Kunz als Zielland Österreich, genauer gesagt das Restaurant „Mraz & Sohn“ in Wien, ausgewählt. Er „durfte“ dort das Personal-Essen, „das“ Reisfleisch vom Chef persönlich, nachkochen. Als „Foodie“ bleibt man spätestens dann bei der Sendung hängen.😜

Weiterlesen

Schweinsbäckchen auf Erdäpfel-Ingwer-Stampf mit scharfem Spinat

Schweinsbäckchen auf Erdäpfel-Ingwer-Stampf mit scharfem Spinat

Ich habe ja schon öfters Bäckchen geschmort und bin echt ein Fan „meiner Schweinsbäckchen“. Dass ich die Bäckchen direkt vom Bauern gleich „ums Eck“ abholen kann, habe ich ja auch schon mal erwähnt. Die Bäckchen waren auch in unserer Runde schon öfters Thema und immer wieder fielen dann Aussagen wie: „Das ist nicht so meins!“. Warum eigentlich? Bisher haben sie noch jedem geschmeckt! Grund genug, dieses Gericht einmal zu probieren. Bei unserer Planung habe ich irgendwie mit mehr Gegenwehr meiner Kochpartnerin (ihr wisst schon, Frauentausch und so!) gerechnet, aber dem war dann zum Glück nicht so. 😀

Weiterlesen

Schweinsbrüstl mit Weinkraut und Erdäpfelknödel

Schweinsbrüstl mit Weinkraut und Erdäpfelknödel

Schweinsbrüstl egal ob klassisch wie heute oder etwas ausgefallener in der 24-Stunden Sous-Vide-Version gibt’s bei mir nicht wirklich oft. Ich würde so auf einmal im Jahr tippen. Wenn es dann ein richtig schönes Stück Schweinsbrüstl direkt vom Bauern meines Vertrauens gibt, dann sind die Beilagen auch schon fast gesetzt. Weißkraut gehört auf jeden Fall dazu und auch ein Knödel sollte nicht fehlen.

Weiterlesen

Schweinsbäckchen mit Selleriepüree, Karotten und Haselnuss-Gremolata

Schweinsbäckchen mit Selleriepüree, Karotten und Haselnuss-Gremolata

Es ist ja spannend, wie sich mein kleiner Blog so entwickelt, der ja eigentlich als „mein“ Online-Kochbuch begonnen hat und auch nicht mehr sein soll. Es gibt hier keine Werbung, keine Partnerschaft und ich will und werde auch nie ein „Influencer“ sein. Es ist trotzdem schön, wenn es Menschen gibt, die mit mir die Freude am Kochen und Essen teilen und sich sogar dafür interessieren was ich hier so von mir gebe. Jetzt ist es doch glatt passiert, dass ein Freund den wir anlässlich seines Geburtstages eingeladen haben, sich speziell „die Schweinsbäckchen von deinem Blog“ gewünscht hat. Nun, ich bin in der glücklichen Lage, dass ich viele meiner Produkte von regionalen Bauern und Züchtern direkt holen kann. So war es nicht schwer die Schweinsbäckchen zu organisieren und den Wunsch zu erfüllen.

Weiterlesen

Schweinsbraten sous vide mit Spitzkraut und Ziegenkäse-Kartoffelknödel

Schweinsbraten – nicht ganz klassisch

Der traditionelle Schweinsbraten mit Kraut und Knödel ist wohl jedem Österreicher ein Begriff. In vielen Kochbüchern und Rezepten im Internet ist die „perfekte“ Zubereitung eines Schweinsbratens sehr ausführlich beschrieben, indem man das gute Stück mit der Schwarte im Wasser eine Stunde im Ofen gart, danach umdreht und in mehreren Stunden knusprig brät. Soweit so gut, aber …

Weiterlesen