Nomen est omen und damit wäre ich schon fertig, denn der Name deutet tatsächlich darauf hin. Das Burgenländer-Brot ist ein traditionelles österreichisches Brot aus dem Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs.
WeiterlesenSchlagwort: Burgenland
Bohnenstrudel 🇦🇹
Bei meiner kulinarischen Weltreise habe ich neben unbekannten Gerichten auch immer wieder viel vom dazugehörigen Land gelernt. Jetzt bin ich kulinarisch eher lokal unterwegs und suche traditionelle, manchmal auch schon vergessene, aber auch emotionale Gerichte aus Österreich und auch hier gibt’s viel Interessantes. Heute hat mich diese Suche zurück in meine Heimat, das Burgenland geführt. Das östlichste, jüngste und an seiner Einwohnerzahl kleinste Bundesland ist erst seit knapp 100 Jahren ein Teil Österreichs. Wie der Name vermuten lässt, spielten Burgen bei der Namensgebung eine große Rolle. Witzigerweise ist aber keine der namensgebenden Burgen (Wieselburg, Ödenburg, Eisenburg, Pressburg) heute Teil des Burgenlandes und sie liegen alle nicht auf österreichischem Staatsgebiet.
WeiterlesenSomlói Galuska 🇭🇺
sind eine traditionsreiche ungarische Süßspeise, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts im Budapester Restaurant Gundel erfunden wurden. Die Somlauer Nockerl, wie sie bei uns heißen, haben die Reise über die Landesgrenze geschafft und stehen recht oft auf den Speisekarten in burgenländischen Gaststätten. Dass ich die also schon aus meinen Jugendtagen im Burgenland❤ kenne, erklärt sich somit von selbst.
Paprikás Csirke 🇭🇺
Jetzt springe ich kulinarisch schon seit fast zehn Monaten von Land zu Land und auf einige Nachbarländer Österreichs habe ich fast vergessen.😉 Heute habe ich mit Ungarn quasi ein Heimspiel, denn im Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs, sind meine Wurzeln und die Einflüsse der ungarischen Küche kann man dort nicht leugnen. Es ist auch nicht immer ganz klar aus welcher Ecke ein Gericht nun genau kommt und vor etwas mehr als hundert Jahren gab’s durch die k.u.k. Doppelmonarchie ja noch eine enge Bindung der beiden Länder. Wenn ich an Ungarn denke, dann fallen mir sofort Pörkölt, bei uns Gulasch oder Gulyás, bei uns Gulaschsuppe oder Halászlé, die pannonische Fischsuppe oder eben Paprikás Csirke, das Paprikahendl ein.
Bohnensterz
Dieser Beitrag läuft eindeutig unter dem Motto „back to the roots“ in mein Heimat-Bundesland Burgenland. Der Bohnensterz ist ein traditionelles burgenländisches Gericht. Witzigerweise läuft, während ich beginne diesen Beitrag zu schreiben, der Landkrimi aus dem Burgenland im TV.😂 Aber zurück zum Bohnensterz, der ist spannender.🙊 Der Bohnensterz, mit Mehl, Bohnen und Schmalz ist wahrlich keine Fastenspeise und stammt aus einer Zeit als körperliche Arbeit noch zum Alltag gehörte. Diese typisch burgenländische Sterz-Variante ist außerhalb der Landesgrenzen kaum bekannt, gibt’s wohl auf keiner Speisekarte, gerät immer mehr in Vergessenheit und auch ich habe ihn bisher nur „zu Hause“ gegessen aber noch nie selbst zubereitet. Das muss geändert werden!