Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Erdäpfel-Gnocchi mit Linsen-Sugo

Für selbst gemachte Gnocchi muss man zwar ein bisschen Zeit investieren, doch es lohnt sich allemal! An sich ist das auch keine Kunst und die typischen Rillen in den Gnocchi kann man sich aus meiner Sicht, als kleine Abkürzung, auch sparen. Die Italiener machen das auch manchmal so und es macht geschmacklich keinen Unterschied. Mein größtes Hindernis sind eigentlich immer die Erdäpfel, denn die sollte man wenn möglich schon am Vortag kochen oder noch besser dämpfen, damit sie gut ausgekühlt und auch etwas ausgetrocknet sind. Meist fällt mir das viel zu spät ein, da unser Speiseplan oft sehr spontan Formen annimmt. Ausrede verlass mich nicht.😁 Aber diesmal habe ich rechtzeitig daran gedacht.

Weiterlesen

Gnocchi-Kohlsprossen-Pfanne mit Merguez und Grapefruit

Gnocchi-Kohlsprossen-Pfanne mit Merguez und Grapefruit

Schnelle Gerichte, bei denen man im Idealfall alles in eine Pfanne wirft, kann man immer gebrauchen. Manchmal kommen dabei auch auf den ersten Blick schräge Kombinationen heraus. Angefangen hat alles, wie könnte es anders sein, auf dem Gemüsemarkt mit frischen Kohlsprossen (aka Rosenkohl). Jetzt ist eine Gnocchi-Kohlsprossen Pfanne an sich schon ein Gedicht, wenn man Kohlsprossen mag. Aber da geht noch mehr.😉

Weiterlesen

Rote-Rüben-Gnocchi mit Mohnbutter, Kapern und Parmesan

Rote-Rüben-Gnocchi mit Mohnbutter, Kapern und Parmesan

Jetzt mal ganz ehrlich – wer stapelt auch noch Kochmagazine zu Hause?

Obwohl viele dieser Magazine mittlerweile auch online verfügbar sind, habe ich doch eine recht ordentliche Anzahl herumliegen. Von Zeit zu Zeit schnappe ich mir dann einige dieser Magazine, suche Rezepte die mich interessieren könnten und der Rest wir der Altpapier-Verwertung zugeführt.

Ich kann gar nicht sagen was mich mehr fasziniert hat, als ich Rote-Rüben-Gnocchi in einem uralten Kochmagazin entdeckt habe. Zuerst war es sicher die knallrote Farbe der Gnocchi, aber dann hat mich der Gedanke an die Kombination mit der Mohnbutter nicht mehr losgelassen. Dass Rote-Rüben (Rote Bete oder Ronen) zu meinen Lieblings-Gemüsesorten gehören, ist ja hier schon bekannt. Wie immer geistert dann dieses Bild so lange in meinem Kopf herum, bis es dringendst nachgekocht und probiert wurde.😉

Weiterlesen

Gnocchi di patate con zucchine e menta

Gnocchi di patate con zucchine e menta

Dass der Klimawandel „fake news“ wären, glaubt wohl nur noch der eine Komiker über dem großen Teich. Nach einem mehr als durchwachsenen Mai bricht der Juni zumindest hier in Österreich alle Rekorde. War es in den letzten Tagen der Westen des Landes, so war es heute der Südosten und hier hat es bei mir in Graz mit 37,2 Grad den heißesten Juni-Tag in der Steiermark seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gegeben. Ich glaube diese Aufzeichnungen gibt es seit über 100 Jahren. 🙈 Dass bei diesen Temperaturen nicht viel gekocht wird, ist wohl klar.

Weiterlesen

Heilbutt-Filet in Orangenbutter mit Orangen-Fenchel und Erdäpfel-Gnocchi

Heilbutt-Filet in Orangenbutter mit Orangen-Fenchel und Erdäpfel-Gnocchi

Fisch bei einem Menü für mehrere Gäste zu machen ist für mich eine Herausforderung, die ich tunlichst vermeide. Nachdem ich es selbst nicht leiden kann, wenn mein Essen nicht mehr „warm“ ist will ich das schon gar nicht meinen Gästen antun. Das ist aber dann blöd, wenn man ein wirklich tolles, aromatisch spannendes Fischgericht entdeckt hat und es mir dann irgendwie nicht mehr aus dem Kopf geht. Wie meistens siegt der Kopf über die Vernunft – „Sturschädel“ eben – und somit heißt es nur mehr „challenge accepted!“.

Weiterlesen

Grundrezept, Basisc, Tipps+Tricks, etc.

{Grundrezept} Erdäpfel-Gnocchi

Gnocchi selber zu machen ist nicht die beste Idee, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag noch schnell ein Essen zaubern möchte. Aber wenn die Zeit es zulässt, dann sollte man die kleinen Erdäpfel-Dinger unbedingt selbst machen. Wie immer gibt es nicht nur einen Weg zum Ziel und dementsprechend auch je nach gewünschter Konsistenz viele unterschiedliche Rezepte. Ein ganz einfaches Grundrezept dafür habe ich in der Jahreszeiten Kochschule gefunden. Die Gnocchi werden durch das Stärkemehl etwas kompakter, aber damit auch leichter formbar. Das Risiko, dass die kleinen Dinger matschig aus dem Salzwasser aufsteigen ist auch eher gering.

Weiterlesen

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit Spargel und Tomaten

Bärlauch-Ricotta-Gnocchi mit Spargel, Tomaten und Orangen-Hollandaise

Wenn die Bärlauch-Saison noch etwas dauert, dann werde ich wohl bald einsam sein. Zumindest mit Vampiren habe ich dann keine Probleme mehr. 😉 Damit das Vergnügen aber verlängert werden kann habe ich auch schon Bärlauch-Pesto und Bärlauch-Öl hergestellt. Heute kommt der Bärlauch aber zu den super-fluffigen Ricotta-Gnocchi, die auch ohne Vorbereitungen ganz spontan und schnell gemacht werden können.

Weiterlesen

Gnocchi mortadella e ricotta con spinaci

Gnocchi mortadella e ricotta con spinaci

Ich mache wieder einmal einen Ausflug in die italienische Küche! Wer kommt mit? Diesmal geht’s in die Emilia Romagna, deren Küche ja bekannt ist für die hausgemachten Nudelspezialitäten. Heute wird es aber nicht die Lasagne alla bolognese oder die gleichnamigen Spaghetti, sondern einfache Gnocchi. Diese Gnocchi aus Ricotta kommen aber ohne die Hülle aus Pastateig, wie zum Beispiel bei Tortelloni aus. Sie werden daher auch Gnudi di ricotta genannt – von nudi für nackt.

Weiterlesen