Orzotto | Buttermilch | Bergkäse | Chicorée 🇮🇹 {Kitchen impossible}

Orzotto | Buttermilch | Bergkäse | Chicorée 🇮🇹 {Kitchen impossible}

Seit letzten Sonntag hatte ich ein Problem. Nun, wenn man es genau nimmt, dann waren es mehrere Probleme. Jetzt aber mal der Reihe nach.

Am Sonntag war die letzte Folge der 7.Staffel von Kitchen impossible. Bei der „Best Friends-Edition“ mit Tim Mälzer vs. Tim Raue vs. Max Strohe, war eine Station das AlpiNN am Südtiroler Kronplatz, die laut Tim Raue geilste Schihütte der Welt. Dort durften Tim Raue und Max Strohe das Buttermilch-Käse-Orzotto mit Zichorienpulver, des Südtiroler Drei-Sterne-Kochs Norbert Niederkofler, „nachbasteln“.

Dessen Philosophie, ausschließlich regionale Produkte und deren Aromen unverfälscht auf die Teller zu bekommen und die, wenn man gesehen hat wie es funktioniert, Einfachheit haben mich natürlich sofort interessiert, fasziniert und nicht mehr losgelassen. Da war es, das erste Problem!😜

Weiterlesen

Kaspressknödel 🇦🇹🇮🇹

Kaspressknödel 🇦🇹🇮🇹

Auch als kulinarisch Weltreisender muss man von Zeit zu Zeit Inventur im Kühlschrank machen. Immerhin wollen wir ja keine Lebensmittel verschwenden oder gar wegwerfen. Wenn dann ein Stück Graukäse auftaucht, der rein zufällig aus dem Zillertal daher gekommen ist, dann wird es Zeit für ein Heimspiel.😀 Wobei, so ganz scharf kann man die Grenze nicht ziehen. Kaspressknödel gibt es wohl im gesamten Alpenraum, einzig die Käsesorte wird den regionalen Vorlieben angepasst. Eine spezielle Variante der Kaspressknödel, mit Graukäse, gehört aber eindeutig nach Tirol. Da kann man aber nur ganz schwer zwischen Süd- und Nordtirol unterscheiden. Macht ja nichts, dann wird das eben eine italienisch-österreichische Co-Produktion – also kulinarisches Heimspiel.😉

Weiterlesen

Radicchio-Risotto

Radicchio-Risotto

Ich bin wohl der größte Risotto-Fan außerhalb Italiens.🤔 Also bei mir zu Hause ganz sicher.😂 Je nach Jahreszeit wechseln dabei die Zutaten und Geschmacksrichtungen und gerade jetzt im Herbst gehört dieses Radicchio-Risotto zu meinen Favoriten. Auch weil ich die Bitterstoffe im Radicchio (wenn man den richtigen erwischt) gerne mag und sich damit auch spannende Kombinationen ergeben.

Weiterlesen

Zander auf Kohlrabi mit Peperonisorbet

Zander auf Kohlrabi mit Peperonisorbet

Wenn wir ein Menü planen, dann gibt es immer einige ganz viele Ideen und Rezepte, die wir vorab sammeln. Daraus dann Gerichte zu streichen, um eine stimmige Speisenfolge zusammenzustellen, ist nicht immer einfach. Meist habe ich im Vorfeld auch schon immer Favoriten, die ich unbedingt einbauen möchte. Da kann es dann schon passieren, dass fünf (oder mehr🙈🤷‍♂️) Gänge zusammenkommen. Das hier war eines dieser „must have“-Gerichte.

Weiterlesen

Erbsensuppe mit Jakobsmuschel und Graukäseöl

Erbsensuppe mit Jakobsmuschel und Graukäseöl

Wenn ein Menü, so wie unser letztes „Essen mit Freunden“, den Titel Omaggio all’italia trägt, dann kommt man um Südtirol nicht herum. Südtirol ist die für mich faszinierendste Region Italiens. Das liegt natürlich an den Bergen, die im Winter als auch im Sommer ihren speziellen Reiz haben. Das wäre ja noch nicht so viel anders als in Österreich, denn Berge haben wir ja auch genug. In Südtirol kommt, vor allem in den Sommermonaten, das mediterrane Klima dazu und das speziell um das Gebiet des Kalterer Sees, der angeblich der wärmste Alpensee sein soll. Mit den umliegenden Weinbergen und den sich auftürmenden Alpen eine traumhafte Kulisse. Warum erzähle ich das hier alles? Weil auch die Küche und Köche dieser Region mit ihren alpin-mediterranen Genüssen für mich einfach faszinierend und inspirierend sind.

Weiterlesen

Fenchel-Salsiccia-Ragout auf "Kalterer Plent"

Fenchel-Salsiccia-Ragout auf „Kalterer Plent“

Es gibt Gerichte, die geben optisch einfach nichts oder nur sehr wenig her. Das liegt oft auch an der Art und Weise des Anrichtens, vor allem mit bestimmten Konsistenzen wie zum Beispiel Polenta. Hobbykoch und so! Dann schaue ich Roland Trettl beim „Corona-Kochen“ in seiner Küche zu und bin total begeistert von der Idee für dieses Gericht. Bei diesen Zutaten und meinem Hang zur italienischen Küche, ein Selbstläufer. Schon während er auf seine locker lässige Art das Gericht gekocht hat, war ich gespannt, wie das dann am Teller des Profis aussehen wird. Was soll ich sagen! Danke Roland🙏, denn ich hätte mein Gericht wohl nicht gepostet, wenn meines überraschenderweise nicht so ähnlich ausgesehen hätte wie deines. Obwohl es immer heißt „Das Auge isst mit“, darf man sich aber auch nicht täuschen lassen. Außerdem liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Fakt ist, dass das Fenchel-Salsiccia-Ragout auf Polenta eine aromatische Explosion ist und um es mit Trettls Worten zu sagen: „Boah, geil!“

Weiterlesen

Vollkorn-Gewürz-Brot

Vollkorn-Gewürz-Brot

Wenn ich irgendwo in „fremden“ Ländern herum reise, dann gibt es immer wieder zwei Dinge die sich regelmäßig wiederholen. Ich komme ganz selten ohne ein landestypisches Kochbuch nach Hause und wenn ich irgendwo einen Feinkost- oder Gewürzladen sehe, kann ich unmöglich vorbeigehen. Da passiert es dann immer wieder, dass mir unbekannte Kräuter und Gewürze unterkommen, ich keinen Plan habe was man damit machen kann und sie trotzdem kaufe. Zu Hause angekommen, mache ich mich dann meist auf die Suche nach Verwendungsmöglichkeiten im landestypischen Kochbuch 😀 oder in den Tiefen des Internets. Aber ganz nach dem Motto „irgendwas ist immer“ kann es auch sein, dass das „Ding“ in eine Lade gesteckt und einfach vergessen wird. So geschehen mit „Zigainerkraut“ aus Südtirol das jetzt locker ein Jahr unbemerkt untergetaucht war. 😉

Weiterlesen

Cannelloni gefüllt mit grünem Spargel

Cannelloni gefüllt mit grünem Spargel

Nach Österreich und der Schweiz haben wir unser Essen mit Freunden mit einem Gericht aus meinem kulinarischen Lieblingsland fortgesetzt. Ist wohl nicht schwer zu erraten, oder? Italien oder genauer gesagt Südtirol. Das muss man manchmal genau unterscheiden. 😉 Auf jeden Fall stammt das Gericht aus der Südtiroler Küche von Herbert Hintner. Bei einem meiner ersten Aufenthalte in Südtirol ist mir sein Kochbuch quasi entgegen gesprungen. Das passiert mir witzigerweise in jedem Land, das ich besuche. Ohne Kochbuch gibt’s keine Heimreise. So sind wir bei den Vorbereitungen dann in diesem Kochbuch auf die mit Spargel gefüllten Cannelloni-Rollen gestoßen.

Weiterlesen

Bärlauch-Käse-Knödel auf Spargelcreme mit scharfem Baby-Spinat

Bärlauch-Käse-Knödel auf Spargelcreme mit scharfem Baby-Spinat

Wer schon einmal „kulinarisch“ in Südtirol unterwegs war, der kennt bestimmt Südtiroler Käseknödel. Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit. Manchmal gibt es die nur mit Käse, aber sehr oft auch mit Spinat oder Kräutern und oft gesellen sich dann auch noch Knödel mit Roten Rüben dazu und fertig ist das Knödel tris. Zum Dreierlei mit Knödeln hat es heute bei mir nicht gereicht, es ist eher ein Frühlings-Dreierlei geworden. 😉

Weiterlesen

Torta alla mele e noci oder Apfel-Walnuss-Guglhupf

Apfel-Walnuss-Guglhupf

… oder wie im Südtiroler Original-Rezept ‚Torta alla mele e noci‘.
Gesehen habe ich diesen Gug(e)lhupf eigentlich zufällig in einem Video eines Südtiroler Apfelproduzenten. Nachdem ich schon ewig keinen Guglhupf gemacht habe, ist mir dieses Video dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Es ist immer die gleiche Geschichte!😁
Glücklicherweise waren in meinem Keller noch ein paar von Schwiegervaters Äpfel und einige Walnüsse standen auch noch herum.😉

Weiterlesen