Manche Dinge entstehen einfach durch Pannen. Eine kleine solche ist vor ein paar Tagen passiert, als wir ganz spontan Gusto auf einen Kuchen hatten und uns ganz schnell einen Joghurt-Becherkuchen zusammengemixt haben. Beim Aufschneiden hat mich dann die Konsistenz leicht verwirrt, denn der Kuchen sah zwar gut aus, aber irgendwie schien er etwas trocken zu sein. Unseren Geschmackstest hat er trotzdem, besonders durch den kräftigen Kakao-Geschmack, bestanden. Aber irgendwas fehlte.🤔 Nach kurzer Ursachenforschung war das Problem gefunden. Den halben Becher Öl kann man nicht so einfach weglassen.😁
Schlagwort: Kuchen
Apfel-Streusel-Kuchen
Die Palette an Apfelkuchen-Rezepten ist schier unendlich und doch sind es immer wieder die gleichen Kombinationen, die mich faszinieren und uns am besten schmecken. Die Kombination Mürbteig und Apfel, wie auch in meinem Südtiroler Apfelstrudel, ist einfach ein Traum. Zugegeben, der Strudel ist nicht ganz leicht zu machen, denn den Mürbteig um die Fülle zu rollen ist nicht immer einfach. Da ist dieser klassische Apfel-Streusel-Kuchen wesentlich einfacher und nachdem der Teig sowohl für den Boden als auch die Streusel verwendet wird, ist er auch in Null-Komma-Nix im Backrohr.
Ribiselschaumschnitte
Tarta de Santiago
Steirischer Karottenkuchen
Alle Jahre wieder tauchen vor Ostern unzählige Carrot-cakes, Rüblikuchen, Karottenkuchen auf allen Social-Media Kanälen auf. Jedes Jahr denke ich mir, dass ich so einen Kuchen zu Ostern auch einmal machen möchte. Aber jedes Jahr müssen wir auch Osterbrot und Osterpinze machen und die Zeit vergeht dann so schnell, dass Ostern vorbei ist und der Karottenkuchen wieder von der Bildfläche verschwindet. Heuer ist (leider) alles anders. Wir bleiben zu Hause und sind mit dieser Strategie bisher auf einem guten Weg. Und wenn wir schon zu Hause sind, dann haben wir Zeit und dann #backenwirdas 👇