Dieses Gericht mit Kabeljau, unserem Lieblingsfisch und dann auch noch mit typisch italienischer Zubereitung, hat sofort mein Interesse geweckt, als ich ein altes Frisch gekocht Magazin durchgeblättert habe. Neugierig wie ich bin, habe ich mich auf die Suche nach „luciana“ gemacht😉, denn darüber hat sich das Rezept ausgeschwiegen. Das „alla luciana“ kommt aus der kampanischen Küche oder genauer aus dem Viertel Santa Lucia in Neapel. Dort haben Fischer dieses Gericht, allerdings mit Polipetti (Baby-Oktopus), zu einer traditionellen Vorspeise für Neapel gemacht.
Schlagwort: Kabeljau
Bacalhau à Brás 🇵🇹
Wenn in Portugal von Bacalhau, also Stockfisch, die Rede ist, dann geht es um den gesalzenen und getrockneten Kabeljau, der im ganzen Land und vielen Gerichten allgegenwärtig ist. Die portugiesische Liebesbeziehung mit Bacalhau besteht seit über 500 Jahren und das obwohl der Kabeljau in den Gewässern rund um Portugal gar nicht heimisch ist. Die Portugiesen erkundeten ab dem 15 Jahrhundert die Weltmeere, entdeckten auf ihren Reisen den Kabeljau und nutzten ihn gesalzen und getrocknet als Proviant. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, wobei der Kabeljau hauptsächlich aus Norwegen und Island importiert wird, und prägt nach wie vor die portugiesische Küche. Eines dieser traditionellen Gerichte ist Bacalhau à Brás.
Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse
Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen treffen und auf einem Teller vereinigen, dann hebt das auch die Laune.😉
Fisch-„Lasagne“
Erbsen-Zitronen-Risotto mit Kabeljau
Kabeljau im Mangoldblatt auf Ratatouille
Kabeljau | Chorizo | Karfiol
Kabeljau in Tomatensauce
Kabeljau, Bulgur mit Salz-Zitrone und Pak Choi
„Gewickelter“ Kabeljau auf Paprika-Kraut