Scheitern wird es an Süßem bei mir wohl nie.😉 Das dürfte das klassische Österreicher-Syndrom sein.🙈 Auch wenn sich das mit dem Alter wohl eher in die andere Richtung verlagert, kann es von Zeit zu Zeit auch schon mal eine süße Hauptspeise sein. Der klassische Scheiterhaufen mit Semmeln oder noch besser mit einem Brioche-Striezel und Apfelfülle, entweder ganz einfach mit Staubzucker oder in der Luxus-Variante mit Schneehaube und Vanillesauce ist ein guter Kandidat dafür.
Schlagwort: Vanille
Somlói Galuska 🇭🇺
sind eine traditionsreiche ungarische Süßspeise, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts im Budapester Restaurant Gundel erfunden wurden. Die Somlauer Nockerl, wie sie bei uns heißen, haben die Reise über die Landesgrenze geschafft und stehen recht oft auf den Speisekarten in burgenländischen Gaststätten. Dass ich die also schon aus meinen Jugendtagen im Burgenland❤ kenne, erklärt sich somit von selbst.
Vanillepuddingkekse
Man ist ja geneigt an Bewährtem festzuhalten und Traditionelles zu bewahren. Das gilt natürlich auch für Weihnachtskekse und da hat wohl jeder seine Lieblinge, die unbedingt jedes Jahr gemacht werden müssen. Linzer Augen, Vanillekipferl, Lebkuchen und Zserbo-Schnitten (der Top-Beitrag mit den meisten Zugriffen auf meinem Blog in der Weihnachtszeit😊) sind so meine Favoriten. Als Blogger ist man ja immer interessiert (man könnte auch neugierig sagen😆) und schaut gerne in andere Küchen und auf fremde Teller. Nachdem heuer bereits (gefühlt) im Oktober die ersten Weihnachtskeks-Postings aufgetaucht sind, ist das ja nicht allzu schwer. Immer wieder sind mir dabei Vanillepuddingkekse untergekommen. Logisch, dass ich die auch ausprobieren musste, oder?
Vanille-Spargel mit Garnelen
Vanille-Zitronen-Ofenlachs auf Erdäpfel-„Risotto“
Bananen-Kokos-Torte
Jakobsmuschel | Karfiol | Kapern | Rosinen
Erdbeer Combino
„Ich bin ein echter Klassiker“ – ja nicht ich – so lautet die Werbung für das Erdbeer Combino heute. Wer kann sich noch daran erinnern? Erdbeer Combino wurde in den 70er Jahren zum Hot Stuff auf der Eiskarte und heute bei meinem Dessert …
WeiterlesenPanna cotta
Die „gekochte Sahne“, sprich Panna cotta, gibt’s angeblich schon seit dem 10. Jahrhundert und wurde im Piemont „erfunden“. Bei uns gibt’s so etwas noch nicht so lange 😉 und nur eher selten. Das liegt jetzt nicht an der komplizierten Zubereitung sondern wohl eher an der Wartezeit bis die Panna cotta fest geworden ist.
Weiterlesen