Wenn man, so wie ich meistens, den täglichen Speiseplan nicht plant, sondern sich spontan von der Muse küssen lässt, hat man es mit getrockneten Hülsenfrüchten oft schwer. Wenn im Rezept „mindestens 12 Stunden einweichen“ steht, dann wird’s zwei Stunden vor dem Abendessen naturgemäß schwierig und schon wieder nichts mit den getrockneten Kichererbsen aus meiner Speisekammer.🙈 Gefühlte zehnmal habe ich meine, übrigens braunen, Kichererbsen aus Österreich in der Hand gehabt und wieder zurückgelegt. Aber, man muss auch warten können, …
Schlagwort: Feta
Baniza 🇧🇬
Baniza (oder auch Banitsa) ist ein würziger bulgarischer Kuchen aus Strudelteig, der mit einer Mischung aus zerbröckeltem Käse, dickem Joghurt und Eiern gefüllt ist. Tatsächlich ist Baniza oder ähnliches Gebäck auch in vielen anderen Ländern am Balkan und im Nahen Ostens zu finden, auch wenn sie dort unterschiedliche Namen haben.
Salsiccia-Spinat-Pfanne auf Bulgur-Quinoa mit Feta
Wenn ich auf der Suche nach Ideen und Inspirationen bin, dann passiert das meist über die Bildersuche bei Google oder Pinterest. Blöd, wenn mir dann ein Gericht gefällt, aber die genauen Zutaten und ein Rezept fehlen. Früher hätte ich das Bild einfach vergessen, aber heute sehe ich das sportlich und es wird „gebastelt“. Da passieren dann oft die wildesten Dinge zwischen Kühlschrank und Ofen. Meine Frau verdreht jetzt garantiert die Augen.😂 Über manche Versuche breiten wir einfach den Mantel des Schweigens, aber dann und wann findet auch ein blindes Huhn ein Korn.🙈
Kichererbsen-Paprika-Pfanne mit Feta
Wenn es wieder einmal schnell gehen muss, dann sind One-Pan-Gerichte genau das Richtige. Aber nicht nur danach beim Abwasch ist dieses Gericht eine schnelle Nummer, auch in der Zubereitung ist alles ratz-fatz erledigt. Das Gemüse ist schnell geschnitten und in knapp 30 Minuten steht alles fertig am Tisch. Der orientalische Duft der Gewürze, den diese Pfanne verströmt lässt aber sogar diese kurze Zeit endlos lange erscheinen. 😉
Süßkartoffel-Pfanne mit Faschiertem und Feta
Da haben wir dieses knallige Orange schon wieder auf dem Teller. Aber nein, ich bin (noch 😉) nicht rückfällig geworden, meine Kürbis-Pause hält noch. Was hier so schön leuchtet sind Süßkartoffeln. Die Süßkartoffel hat in den letzten Jahren den Weg aus den asiatischen Ländern, China ist der größte Produzent und auch aus (Latein-)Amerika zu uns geschafft. Auch in meiner Küche ist die (weit!) entfernte Verwandte der Kartoffel auch schon länger angekommen. Wer mehr über Süßkartoffeln wissen möchte kann das hier auf Wikipedia nachlesen.
Melonen-Linsen-Salat mit Feta
Melonensalat mit Feta und Minze ist ein schon bekannter Sommerklassiker. Wann dann, wenn nicht bei diesen Temperaturen ist es Zeit für den kühl erfrischenden Salat. Da man aber nicht nur vom Salat leben kann, habe ich noch ein paar Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe in Form von Belugalinsen eingebaut und etwas mit den Aromen experimentiert.😎
Brotsalat mit Avocado, Feta und Tomaten
Panzanella, der italienische Brotsalat, besteht je nach Jahreszeit aus verschiedenen Salat- und Gemüsesorten und altbackenem Brot, das diesem typischen Gericht aus der bäuerlichen Küche seinen Geschmack verleiht. Für die Zubereitung eines guten Panzanella-Salats gibt es zwei wichtige Regeln: Erstens sollte man nur frisches Gemüse der Saison (alles was schmeckt geht) und zweitens ein eher kräftiges Olivenöl mit Charakter verwenden. Die Zubereitung von Panzanella, geht schnell und ist außerdem einfach. Das trifft sich gut, wenn aus einem kurzen Besuch von Freunden, dann doch eine spontane „Gartenparty“ wird. 🙂
Kichererbsensalat mit Schafkäse
Schön langsam kommt der nahende Sommer in Fahrt und damit wird es auch Zeit die Salat-Saison zu eröffnen. Wenn es draußen richtig heiß wird, dann ist es auch recht praktisch wenn der Ofen nicht in Betrieb geht. Neben einigen Salaten die zu meinem Standard-Sommer-Programm gehören und sicherlich demnächst hier auftauchen werden, ist mir dieser sommerliche Kichererbsensalat mit Schafkäse von Jamie Oliver untergekommen.
Gefüllte Paprika & Zucchini mit Tomaten-Orangen-Sauce
Eigentlich wollte ich die gefüllten Paprika aus der Jahreszeitenkochschule Sommer von Richard Rauch und Katharina Seiser machen, habe aber leider kein Lamm-Faschiertes bekommen. Nachdem mich aber die dazugehörige Tomaten-Orangen-Sauce sehr interessiert hat, habe ich eine Couscous-Feta Füllung mit einem leicht orientalischen Aroma gemacht. Nachdem es bei uns auch noch keine wirklich guten frischen Tomaten gibt, habe ich als Notlösung Tomaten aus der Dose verwendet. Das hat dem interessanten Geschmack in Kombination mit der Orange nicht geschadet.
Feta-Türmchen und Grissini-Palmen
Das „Amuse gueule“ oder „Amuse bouche“ oder auch „Gruß aus der Küche“ ist nicht nur in Restaurants ein guter Starter, sondern auch bei einem mehrgängigen Menü ein guter Einstieg.