Wenn du schon mal in Griechenland warst, dann stehen die Chancen recht gut, dass du Stifado kennst und vielleicht sogar schon einmal gegessen hast. Der Eintopf mit Fleisch, Zwiebeln, Wein und Gewürzen ist wohl eines der traditionellsten Gerichte des Landes. Die Entstehung ist nicht ganz unumstritten, denn es wird behauptet, dass die Venezianer im 16. Jahrhundert ihren Schmorbraten „Stufato“ nach Griechenland gebracht hätten. Wohl eher werden aber die Hirten in den Bergen Griechenlands, den italienischen Namen, für ihren seit der Antike bekannten Eintopf übernommen haben. Wer weiß das schon!😉
WeiterlesenSchlagwort: Eintopf
Suqaar 🇸🇴
Suqaar, ausgesprochen „sooh-car“, ist eines der beliebtesten Gerichte Somalias. Im Grunde ist es ein ganz einfacher Fleischeintopf mit Gemüse und bei uns würde man wohl Ragout dazu sagen. Für Suqaar verwendet man nur wenige Zutaten, keine komplexen Gewürzmischungen und auch kochtechnisch geht es fast nicht einfacher.
Stobhach Gaelach 🇮🇪
Stobhach Gaelach ist der irisch gälische Name des wohl traditionellsten Eintopfgerichts der irischen Küche – Irish Stew. Mit ganz traditionellen Gerichten begibt man sich, wie schon so oft auf meiner kulinarischen Weltreise passiert, auf kulinarisches Glatteis und die „Traditionalisten“ werden möglicherweise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Irgendwo habe ich gelesen, dass „echtes“ Irish Stew aus Fleisch, ganz genau Hammel- oder Lammfleisch, Erdäpfeln und Wasser gemacht wird. Da wird dann auch die Meinung vertreten, man sollte sein Guiness lieber zum Stew trinken und nicht damit kochen.😬
Feijoada à brasileira 🇧🇷
Eigentlich wollte ich nach Uruguay, aber dann ist der Winter bei uns zurückgekehrt und ich bin in Brasilien hängen geblieben. Aber jetzt der Reihe nach. Brasilien ist das fünftgrößte Land der Welt und jede Region hat ihre besonderen Gerichte. Die Küche des riesigen Landes ist sehr vielseitig und wurde durch portugiesische und afrikanische Einflüsse geprägt. Die bekanntesten Gerichte kommen aus dem Südosten, rund um Rio de Janeiro und São Paulo. Hier sind die Einflüsse der portugiesischen Kolonialzeit deutlich zu spüren und aus dieser Region kommt auch „das“ brasilianische Nationalgericht, die „Feijoada à brasileira“.
Pepián de pollo 🇬🇹
Der nächste Stopp meiner kulinarischen Weltreise führt mich in das Land, in dem die Maya-Kultur auf spanische Traditionen trifft. Ich bin also in Mittelamerika, genauer in Guatemala, gelandet. Glaubt man den Reiseportalen, dann ist Guatemala das Land mit der interessantesten Kulinarik in Mittelamerika. Auf jeden Fall ist Pepián de pollo guatemalteco das Nationalgericht des Landes. Zartes Huhn in einer samtigen Sauce klingt gut für ein Wohlfühlessen. Wer isst mit?
Linsen-Melanzani-Eintopf
Simple? Ja, definitiv und das in doppeltem Sinn. Dieser Linsen-Melanzani-Eintopf ist einfach. Es dauert zwar etwas, bis alles so richtig schön weich geschmort ist, aber das geht fast von alleine. „Simple“ ist auch der Name des Kochbuchs von Yotam Ottolenghi, dass mich zu diesem Eintopf inspiriert hat.
Kürbis-Brokkoli-Quinoa
Quinoa, das Wunderkorn aus Südamerika, ist recht anspruchslos und wächst in den Anden bis in Höhen von 4000 m (Quelle: Wikipedia). Der Kürbis aus Österreich und der Brokkoli aus Italien, schaffen das nicht einmal gemeinsam. Trotzdem haben die sich jetzt bei mir, auf exakt 446 m Seehöhe, in einer Pfanne getroffen. Keine schlechte Verbindung, wie ich meine.😉