Simple? Ja, definitiv und das in doppeltem Sinn. Dieser Linsen-Melanzani-Eintopf ist einfach. Es dauert zwar etwas, bis alles so richtig schön weich geschmort ist, aber das geht fast von alleine. „Simple“ ist auch der Name des Kochbuchs von Yotam Ottolenghi, dass mich zu diesem Eintopf inspiriert hat.
Schlagwort: Eintopf
Kürbis-Brokkoli-Quinoa
Quinoa, das Wunderkorn aus Südamerika, ist recht anspruchslos und wächst in den Anden bis in Höhen von 4000 m (Quelle: Wikipedia). Der Kürbis aus Österreich und der Brokkoli aus Italien, schaffen das nicht einmal gemeinsam. Trotzdem haben die sich jetzt bei mir, auf exakt 446 m Seehöhe, in einer Pfanne getroffen. Keine schlechte Verbindung, wie ich meine.😉
Linseneintopf mit Frankfurter
„Googelt“ man nach Linseneintopf mit Würstchen, dann findet man aktuell 132.000 Ergebnisse in 0,57 Sekunden🙈. Braucht es da wirklich noch ein Rezept und/oder Bild mehr davon? Eigentlich war ich der Meinung dass das nicht notwendig ist, als ich diesen Eintopf vor ein paar Wochen mit bunten Hülsenfrüchten, einer Mischung aus Bohnen und Linsen, gemacht habe. Wir hatten damals ganz spontan zwei Freunde zum Essen eingeladen und jetzt wurde ich gefragt, ob es denn dieses Eintopf-Rezept nicht auf meinem Blog gibt. Ähmm, nein! Ich hatte nicht einmal Bilder des Eintopfs (große Foodblogger-Schande!), aber das lässt sich ja ändern.😉
Käferbohnen-Champignon-Eintopf
In einem Topf mit wenig Aufwand was Gutes zaubern. Das hört sich doch gut an und eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer „Beilage“ für meine übrig gebliebenen Maisbrötchen. Die Kombination Bohnen-Eintopf und Maisbrot ist vor allem südlich von Texas über Mexiko bis Peru durchaus üblich. In Texas würde wohl noch ein „Rind“ im Topf landen, bei mir geht es heute aber vegetarisch zu. Hier deswegen jetzt nicht weiter zu lesen, halte ich für einen Fehler! 😉
Steirischer Fischeintopf im Glas
Bei einem klassischen Eintopf wird der Fisch im Topf auf dem Herd gegart. Der Steira-Wirt hat in seiner Jahreszeiten Kochschule den Fisch im gut schließenden Einmachglas bei Tisch gar werden lassen. Dass das viel mehr Spaß macht finde ich auch und war daher ideal geeignet für unser Essen mit Freunden.
Ritschert
Ritschert, vom slowenischen ricet, ist ein sättigendes und wärmendes Eintopfgericht, das in der Steiermark schon eine sehr lange Tradition hat. So stand dieses Gericht schon im 18. Jahrhundert auf dem Speiseplan des Grazer Waisenhauses als „Ein Ritschet von Erbsen und Gersten“. Funde aus dem Salzbergwerk in Hallstatt lassen vermuten, dass das Gericht bereits in der Bronzezeit zubereitet wurde.