Zitronenhähnchen

Zitronenhähnchen

Eigentlich wollte ich die Sucuck-Gnocchi aus Kitchen Impossible machen, aber das Projekt ist, vorerst!!, an der bei mir auf die Schnelle nicht verfügbaren Wurst gescheitert. Dann sind auf unerklärliche Weise zwei große Hühnerkeulen in meinem Einkaufswagen gelandet. Natürlich ohne Plan, was daraus werden soll. Zum Glück habe ich ja viele Ideen für Gerichte, unter anderem auf Pinterest, gespeichert und ich bin ziemlich schnell bei einem Zitronenhähnchen hängen geblieben. Ein herrlich aromatisches Gericht, dass fast mit der Sonne um die Wette strahlt. Ich könnte dir jetzt von Vorfreude auf den Sommer oder von Frühlingsgefühlen, die ich mit diesem Gericht verbinde, erzählen.

Weiterlesen
Poulet à la moutarde 🇫🇷

Poulet à la moutarde 🇫🇷

Wenn ich mir eine kulinarische Heimat wählen müsste dann wäre, welch Wunder, Italien klar zu favorisieren. Gleich dahinter hat es mir aber Frankreich, wie man an diesen Beiträgen sehen kann, angetan. Neben den vielen klassischen französischen Schmorgerichten, gibt es auch eine Vielzahl an einfachen und alltagstauglichen Gerichten. Genau in diese Kategorie fällt dieses wirklich köstliche Huhn mit Senfsauce.

Weiterlesen

Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo bedeutet „gebraten“ und Miàn „Nudeln“. Chǎo Miàn sind chinesische, gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch. Wie weit gestreut Gemüse und Fleisch nun interpretiert werden kann, liegt auf der Hand. Das nachfolgende Rezept ist also nur eines von scheinbar unendlich vielen Möglichkeiten, solange die Nudeln gebraten sind. Aber auch hier gibt es durchaus Unterschiede.😉

Weiterlesen

Paella Valenciana 🇪🇸

Paella Valenciana 🇪🇸

Eigentlich war ich ja schon letzten Sommer in Spanien. Also nicht wirklich, leider, sondern nur kulinarisch. Da haben zwei Freunde und ich versucht diese Paella Valenciana, wie es traditionell gehört, über offenem Feuer zu machen. Der Versuch ist gelungen, das Raucharoma war präsent und es war fast wie Spanien-Urlaub. Nachdem das aber in einem Garten und zum Großteil nur bei Kerzenschein passiert ist, gab es damals keine brauchbaren Bilder.🤷‍♂️ Jetzt bin ich wieder über das Rezept gestolpert und habe es einfach in meiner Küche auf dem Ofen probiert.

Weiterlesen

Phở gà Hanoi 🇹🇭

Phở Gà Hanoi 🇻🇳

Klassische Rind- oder Hühnersuppe gibt es bei uns eher selten und wenn, dann sowieso nur im Winter oder wenn jemand in der Familie kränkelt. Oder, wenn ich auf kulinarischer Weltreise bin. Nachdem ich für das Wochenende sowieso Hühnersuppe brauche, warum nicht einen kurzen Abstecher nach Vietnam machen.😉 Suppen sind im asiatischen Teil unseres Planeten allgegenwärtig, regional sehr verschieden, meist recht einfach aber auch langwierig in der Zubereitung und vor allem aromatisch nicht mit unserer Hühnersuppe vergleichbar.

Weiterlesen

Paprikás Csirke 🇭🇺

Paprikás Csirke 🇭🇺

Jetzt springe ich kulinarisch schon seit fast zehn Monaten von Land zu Land und auf einige Nachbarländer Österreichs habe ich fast vergessen.😉 Heute habe ich mit Ungarn quasi ein Heimspiel, denn im Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs, sind meine Wurzeln und die Einflüsse der ungarischen Küche kann man dort nicht leugnen. Es ist auch nicht immer ganz klar aus welcher Ecke ein Gericht nun genau kommt und vor etwas mehr als hundert Jahren gab’s durch die k.u.k. Doppelmonarchie ja noch eine enge Bindung der beiden Länder. Wenn ich an Ungarn denke, dann fallen mir sofort Pörkölt, bei uns Gulasch oder Gulyás, bei uns Gulaschsuppe oder Halászlé, die pannonische Fischsuppe oder eben Paprikás Csirke, das Paprikahendl ein.

Weiterlesen

Casado 🇨🇷

Casado 🇨🇷

Verheiratet? Ja, bin ich!🤔 Ach so, mein heutiges Gericht aus Costa Rica heißt „Casado“, das kommt aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie „verheiratet“.😜 Und wer ist hier verheiratet? Ich denke, es geht um den Reis und die schwarzen Bohnen. In Costa Rica ist die Kombination schwarzer Bohnen mit Reis schon einmal ein guter Anfang im wahrsten Sinn, wird dort zum Frühstück gegessen und läuft unter dem Namen Gallo Pinto.

Weiterlesen

Harira 🇲🇦

Harira 🇲🇦

Eigentlich wollte ich ja noch einmal einen kurzen Abstecher nach Korea machen, denn den Duft meines Kimchis im Kühlschrank kann man fast nicht mehr ignorieren.😬 Einige Ideen dazu habe ich schon gesammelt, aber gleich neben dem Kimchi stand auch noch ein Glas meiner Harissa-Paste, die ich für meine tunesische Ojja gemacht habe. Das übliche Problem eines 2-Personen-Haushalts – es bleibt immer etwas übrig.🙈 Nachdem der, für Graz um diese Jahreszeit übliche, Nebel uns fest im Griff hat, kann eine wärmende Suppe nicht schaden. Da kommt diese traditionelle Suppe der nordafrikanische Küche, des Maghreb, genau richtig. Die für Marokko typische Suppe ist für die Gläubigen im Fastenmonat Ramadan ein fester Bestandteil des Fastenbrechen-Mahls nach Sonnenuntergang.

Weiterlesen
Nasi Goreng 🇮🇩

Nasi Goreng 🇮🇩

Nasi Goreng ist eigentlich nichts anderes als gekochter (nasi) und gebratener (goreng) Reis, mit schier unendlich vielen Variationsmöglichkeiten. Das Reisgericht ist im gesamten asiatischen Raum verbreitet und vor allem in Indonesien sehr beliebt. In Indonesien spielt auch die Uhrzeit keine Rolle, denn dort wird Nasi Goreng jederzeit serviert und gegessen, quasi vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack.😉

Weiterlesen