Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo bedeutet „gebraten“ und Miàn „Nudeln“. Chǎo Miàn sind chinesische, gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch. Wie weit gestreut Gemüse und Fleisch nun interpretiert werden kann, liegt auf der Hand. Das nachfolgende Rezept ist also nur eines von scheinbar unendlich vielen Möglichkeiten, solange die Nudeln gebraten sind. Aber auch hier gibt es durchaus Unterschiede.😉

Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo Miàn, die ursprünglich aus der chinesischen Provinz Guangdong kommen, haben durch chinesische Einwanderer in Amerika ihre Verbreitung im Westen angetreten. Amerikanisiert heißen sie „Chow mein“ und mit dem Verkauf in Nudelboxen haben sie viele Länder dieser Welt erobert. Wie weit die heutigen „gebratenen Nudeln“ noch Ähnlichkeiten mit den chinesischen Chǎo Miàn haben ist eher fraglich. In der chinesischen Variante werden die Nudeln eher sautiert oder gedämpft, im Gegensatz zu den manchmal sogar frittierten Nudeln in Amerika, die zwischen Soft und Crispy Chow Mein unterscheiden. Meine Chǎo Miàn sind mehr sautiert als frittiert und als „Beilage“ gibt’s Hühnerfleisch, Shiitakepilze, Chinakohl, Spinat und Mango in einer würzigen Sojasauce. Jetzt wird aber „geschnippelt“!😉


Chǎo Miàn 🇨🇳

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten:
  • 250 g chinesische Eiernudeln
  • 1 Chilischote, rot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stk. Ingwer (ca. 10-15 g)
  • 150 g Shiitakepilze
  • 100 g Chinakohl oder Pak choi
  • 1 Mango, vollreif
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 130 g Baby-Blattspinat
  • 350 g Hühnerfilet
  • 4 EL Erdnussöl
  • 6 EL Sojasauce
  • 1 EL Mirin (optional)
  • 1 TL Speisestärke, gehäuft
  • 2 TL Sesamöl, geröstet (zum Würzen)
Zubereitung:
  • Die Eiernudeln etwas kürzer als nach Packungsanweisung in heißem Wasser garen, sofort in einem Nudelsieb😉 abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.
  • Die Chili entkernen, den Knoblauch und den Ingwer schälen und alles zusammen fein hacken.
  • Die Shiitakepilze putzen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Chinakohl quer in Streifen (1 cm) schneiden.
  • Die Mango halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch (ohne Schale) grob würfeln.
  • Die Frühlingszwiebeln putzen, längs halbieren und schräg in dünne Streifen schneiden.
  • Den Spinat waschen und abtropfen lassen.
  • Das Hühnerfleisch kalt abspülen, trocken tupfen, längs in breite Streifen und quer in dünne Scheiben schneiden.
  • Einen Wok stark erhitzen, 2 EL Erdnussöl hineingeben und durchschwenken.
  • Das Hühnerfleisch darin unter Rühren stark anbraten.
  • Die Hälfte der Ingwer-Knoblauch-Chilimischung hinzufügen, kurz mitbraten, alles herausnehmen und beiseite stellen.
  • Das restliche Erdnussöl im Wok erhitzen.
  • Die Shiitakepilze, den Chinakohl, die Mango und die restliche Ingwer-Knoblauch-Chilimischung hinzufügen und unter Rühren einige Minuten braten.
  • Die Nudeln hinzufügen und kurz braten.
  • Die Frühlingszwiebeln und den Spinat untermischen und braten bis der Spinat zusammengefallen ist.
  • Das Fleisch wieder in den Wok geben und erwärmen.
  • Die Sojasauce mit dem Mirin und der Speisestärke verrühren, in die Wok geben und alles unter Rühren aufkochen.
  • Mit dem Sesamöl würzen und sofort in Schüsseln servieren.


Chǎo Miàn 🇨🇳

Chǎo Miàn 🇨🇳

Ob meine Gebratenen Nudeln nun eher denen der westlichen oder der chinesischen Küche ähneln, lässt sich für mich schwer feststellen. Ich war noch nie in China und ob ich jemals in die Provinz Guangdong kommen😷 und dort Chǎo Miàn essen werde, ist mehr als fraglich. Im Grunde ist das auch egal, denn geschmeckt haben sie auf jeden Fall und das zählt.😋

Gegessen wird natürlich mit Stäbchen oder bist du eher der „Gabel-Typ“?🤔


Viel Spaß!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Chǎo Miàn 🇨🇳

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s