Chǎo bedeutet „gebraten“ und Miàn „Nudeln“. Chǎo Miàn sind chinesische, gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch. Wie weit gestreut Gemüse und Fleisch nun interpretiert werden kann, liegt auf der Hand. Das nachfolgende Rezept ist also nur eines von scheinbar unendlich vielen Möglichkeiten, solange die Nudeln gebraten sind. Aber auch hier gibt es durchaus Unterschiede.😉
Schlagwort: Wok
Scharfe Gebratene Eiernudeln
Aus der asiatischen Street-Food Küche sind gebratene Nudeln, frisch im Wok geschwenkt, nicht wegzudenken. Traditionell asiatisch mit Ingwer, Knoblauch, chinesischem 5-Gewürze-Pulver und Sojasauce begeistern sie mit ihrem verführerischen Duft immer wieder. Welches Gemüse noch zu den Nudeln kommt und ob auch Fleisch dabei sein muss, kann jeder für sich selbst entscheiden. Meist entscheidet aber der Kühlschrank. 😉
Kohl-Kokos-Wok mit Räucherlachs und Glasnudeln
Kochen mit dem Wok macht Spaß, wenn alles vorbereitet ist! Dann geht es meist richtig schnell und ist durch das rasche Anbraten mit hoher Hitze auch eine gesunde schonende Garmethode. Mit Gewürzen und Saucen bringt man ganz leicht einen asiatischen Touch in das Gericht und kombinieren lässt sich fast alles – da fängt der Spaß dann erst richtig an. 😉 Es gibt Kombinationen, die sind einfach, leicht, luftig, schnell gemacht und dann auch gleich wieder weg. 😀
Teriyaki-Rindfleisch-Wok mit Mie-Nudeln und Orangen
Teriyaki ist japanisch und kommt von teri „Glanz“ und yaku „grillen, schmoren“. Teriyaki ist eine Zubereitungsart der japanischen Küche, bei der Fisch, Fleisch und Gemüse mit einer speziellen Teriyaki-Sauce mariniert und dann gebraten, gegrillt oder geschmort werden. Bei mir kommt heute Rindfleisch in die Wok, mit Gemüse, Mie-Nudeln und etwas außergewöhnlich mit Orange.
Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln
Mit der Zeit sammeln sich immer wieder einige Reste von anderen Gerichten an, die dann im Kühlschrank auf Verwertung warten. Manchmal rutschen sie weit nach hinten und tauchen erst wieder nach längerer Zeit auf. So ist es mir jetzt auch mit meiner Hoisin-Sauce von den Gansl-Wraps gegangen. Damit nicht genug! Ein halber Brokkoli war noch im Keller und eine halbe Packung Glasnudeln ist auch noch herumgelegen. Eindeutiger Fall für Resteverwertung!
Entenbrust mit gerösteten Kohlsprossen, Glasnudeln und Erdnüssen
Jetzt hat gerade der Herbst begonnen und ich bin schon im Winter unterwegs. Genauer gesagt im „Winter“-Band der „Jahreszeiten Kochschule“ von Richard Rauch und Katharina Seiser. Die gerösteten Kohlsprossen haben es mir angetan, die kommen auf keine „Nachkochliste“ sondern werden sofort probiert.