Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Mit der Zeit sammeln sich immer wieder einige Reste von anderen Gerichten an, die dann im Kühlschrank auf Verwertung warten. Manchmal rutschen sie weit nach hinten und tauchen erst wieder nach längerer Zeit auf. So ist es mir jetzt auch mit meiner Hoisin-Sauce von den Gansl-Wraps gegangen. Damit nicht genug! Ein halber Brokkoli war noch im Keller und eine halbe Packung Glasnudeln ist auch noch herumgelegen. Eindeutiger Fall für Resteverwertung!

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Damit es noch lustiger wird, habe ich rezeptmäßig den Hühnerspieß mit Erdnusssauce von Jamie Oliver mit den Glasnudeln aus Richard Rauchs „Herbst“ Kochbuch vermischt und umfunktioniert.
Ach ja, die Salzzitronen müssen auch schön langsam weg und damit auch noch asiatisch-arabische Fusionsküche, also nur mehr quasi asiatisch – „quasiatisch“ 😉

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Zutaten (2 Portionen):
Spieß
  • 2 Hendlfilets, ausgelöst, ohne Haut
  • 4 EL Hoisinsauce (z.B. die hier oder gekauft)
  • Olivenöl
  • Honig
  • Szechuanpfeffer
Wokgemüse
  • 100 g Glasnudeln
  • 4 EL Erdnussöl
  • 1 kleine Zwiebel, rot
  • 1 cm Ingwer, frisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Brokkoli
  • 100 g Karotten
  • 50 g Spitzpaprika, rot
  • 1 kleine Chilischote
  • ¼ Salzzitrone
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Ahornsirup
  • 50 g Cashewnüsse, geröstet und gesalzen
Zubereitung:
Wokgemüse
  • Den Brokkoli abspülen, abtropfen lassen, die Röschen abschneiden und den Strunk in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Karotten schälen und mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden.
  • Den Spitzpaprika waschen, längs vierteln und in dünne Streifen schneiden.
  • Die Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden.
  • Den Ingwer und den Knoblauch schälen und klein würfeln.
  • Die Chilischote entkernen und klein hacken.
  • Das Innere der Salzzitrone entfernen und die Schale klein würfeln.
  • Die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch in einem Wok mit dem Erdnussöl anschwitzen.
  • Den Brokkoli hinzufügen und ca. 5 Minuten anrösten.
  • Die Glasnudeln mit heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) übergießen, 5 Minuten (nach Packungsanleitung) ziehen lassen und abseihen.
  • Die Karotten- und Paprikastreifen mit der Chilischote und der Salzzitrone hinzufügen und unterrühren.
  • Mit dem Limettensaft, der Sojasauce und dem Ahornsirup ablöschen
  • Die Glasnudeln und die Cashewnüsse untermischen.
Spieße
  • Das Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Hendlfilets abspülen, trocken tupfen, längs halbieren, in Würfel schneiden und auf die Holzspieße stecken.
  • Die Hoisin-Sauce auf den Spießen verteilen, in das Fleisch massieren und die Spieße in eine Bratform legen.
  • Die Spieße mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backrohr auf der 2. Schiene von oben 10 Minuten braten, dann die Spieße umdrehen und weitere 10 Minuten braten.
  • Die Spieße mit etwas Honig beträufeln, das Backrohr auf die Grillfunktion umschalten und die Spieße ca. 2 Minuten grillen. Immer schön beim Backrohr bleiben und aufpassen, damit nichts verbrennt.
  • Die Spieße auf den Glasnudeln anrichten und mit Szechuan-Pfeffer bestreuen und servieren.


.

.

.

.

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Hoisin-Hendl-Spieß mit Wokgemüse und Glasnudeln

Die selbstgemachte Hoisin-Sauce ist wirklich der Hammer, da braucht es auch kein Salz oder sonstige Gewürze für die Spieße. Die Salzzitrone hat dann auch noch für einen besonderen Kick bei den Glasnudeln gesorgt.
Vor kurzem hat auf Instagram der Spruch „Geiles Essen produziert geile Reste“ (oder so ähnlich) die Runde gemacht.
Stimmt! Da macht sogar „Restlkochen“ Spaß 😀

Mahlzeit!

餐 😉


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s