Steinpilz-Risotto

Steinpilz-Risotto

Ich habe ja schon mal erzählt, dass ich oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Also nicht den ganzen Wald, sondern eher die Schwammerl und Pilze die darin wachsen. Das geht fast so weit, dass ich eher über einen Pilz stolpere, bevor ich ihn sehe. So geschehen am letzten Wochenende bei einer Wanderung (wetterbedingt nur fast 🌧) auf den Zirbitzkogel. Hätte meine Frau nicht Stopp gerufen und den Pilz gerettet, wären wir wohl nicht zu diesem Steinpilz-Risotto gekommen.

Weiterlesen

Orzotto | Buttermilch | Bergkäse | Chicorée 🇮🇹 {Kitchen impossible}

Orzotto | Buttermilch | Bergkäse | Chicorée 🇮🇹 {Kitchen impossible}

Seit letzten Sonntag hatte ich ein Problem. Nun, wenn man es genau nimmt, dann waren es mehrere Probleme. Jetzt aber mal der Reihe nach.

Am Sonntag war die letzte Folge der 7.Staffel von Kitchen impossible. Bei der „Best Friends-Edition“ mit Tim Mälzer vs. Tim Raue vs. Max Strohe, war eine Station das AlpiNN am Südtiroler Kronplatz, die laut Tim Raue geilste Schihütte der Welt. Dort durften Tim Raue und Max Strohe das Buttermilch-Käse-Orzotto mit Zichorienpulver, des Südtiroler Drei-Sterne-Kochs Norbert Niederkofler, „nachbasteln“.

Dessen Philosophie, ausschließlich regionale Produkte und deren Aromen unverfälscht auf die Teller zu bekommen und die, wenn man gesehen hat wie es funktioniert, Einfachheit haben mich natürlich sofort interessiert, fasziniert und nicht mehr losgelassen. Da war es, das erste Problem!😜

Weiterlesen

Salsiccia Kohlsprossen Risotto 🇮🇹

Das ist (m)ein Food-Blog, in dem sich eigentlich alles nur ums Kochen und Essen dreht. So einfach und gut, wie es mir eben schmeckt. What else? Ich muss mich aber schwer bemühen, meine persönliche Meinung zum aktuellen Weltgeschehen hier nicht zum Thema zu machen. Corona-Virus mit explodierenden Infektionszahlen, Wendehals-Politiker inklusive Einflüsterer, Aluhut-Träger, Verschwörungs-Theoretiker und dazu noch ein russischer Giftzwerg, der mit seinem Scheiß (sorry!) die ganze Welt terrorisiert, sind dann doch etwas viel.🤐

Weiterlesen

Diri Djondjon 🇭🇹

Diri Djondjon 🇭🇹

Die Karibik steht ziemlich hoch oben auf meiner #bucketlist und das am liebsten mit dem Segelschiff. „Inselhopping“ geht aber auch virtuell und ich habe mir heute eine Insel auf den Großen Antillen ausgesucht. Die Insel heißt Hispaniola und mein Ziel teilt sich diese Insel mit der Dominikanischen Republik. Stimmt genau, ich bin in Haiti gelandet oder gestrandet.😉

Weiterlesen

Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse

Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse

Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen treffen und auf einem Teller vereinigen, dann hebt das auch die Laune.😉

Weiterlesen

Radicchio-Risotto

Radicchio-Risotto

Ich bin wohl der größte Risotto-Fan außerhalb Italiens.🤔 Also bei mir zu Hause ganz sicher.😂 Je nach Jahreszeit wechseln dabei die Zutaten und Geschmacksrichtungen und gerade jetzt im Herbst gehört dieses Radicchio-Risotto zu meinen Favoriten. Auch weil ich die Bitterstoffe im Radicchio (wenn man den richtigen erwischt) gerne mag und sich damit auch spannende Kombinationen ergeben.

Weiterlesen

Kürbis-Graupen-"Risotto" mit Blunzn

Kürbis-Graupen-„Risotto“ mit „Blunzn“

Für alle, die mit dem Wort „Blunzn“ nichts anfangen können, hier ein Schmankerl aus den tiefen des Internets: „A Blunzn oda Bluadwuascht is a Kochwuascht aus gwiazdn Bluad, Schwartn, Fett oda Speck und weidan Zuatatn.“ (Quelle: Wikipedia auf bairisch, gibt’s wirklich und versteht auch jeder Österreicher😂). Also so „a Blunzn“ ist definitiv nicht jedermanns Sache, liebe Grüße an die Kochrunde🙈. Bei mir ist sie auch nicht alltäglich und gibt es nur dann, wenn ich beim Bauern meines Vertrauens frische Blutwurst bekomme. Sehr oft in Form eines Blunzn-Gröstls mit Erdäpfeln und Zucchini, aber heute gebettet auf cremigen Graupen mit Kürbis, angelehnt an ein Risotto.

Weiterlesen

Safran-Risotto mit Paprika, Rucola und Ofenlachs

Safran-Risotto mit Paprika, Rucola und Ofenlachs

Risotto und ich, das ist wie Liebe auf den ersten Blick.💞 Ich habe schon unzählige verschiedene Varianten gemacht und ein Grundrezept, dass sich seit Jahren nicht geändert und bewährt hat. Bei Risotto bin ich wirklich heikel und ich habe schon Dinge vorgesetzt bekommen, die eher an Klebereis oder auch Reissuppe erinnert haben. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen so heikel, weil ich mir einbilde, dass ich das selber „mindestens“ genau so gut kann. „Weltbestes Risotto“ und so🙈 – kleiner Anflug von Größenwahn!😜

Weiterlesen

Rote-Rüben-Orzotto mit Karottencreme und Zander

Rote-Rüben-Orzotto mit Karotte und Zander

Was mir in dieser Zeit wirklich abgeht, ist das Kochen für Gäste. Wir laden immer wieder Freunde ein, um gemütlich zu essen, zu trinken und über die schönen Dinge des Lebens zu quatschen. Nachdem eine „Corona-Party“ keine wirklich gute Idee ist, mussten wir ein schon lange geplantes Treffen leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Da kam dann auch schon die Idee auf, dass ich eine schwarze Box😅 mit dem Essen vor die Haustür meiner Gäste stellen soll. Nun, so weit wollen wir das nicht treiben, sonst hat der Mälzer ja nichts mehr zu tun🙊, aber ihr könntet das ja einfach nachkochen und wir machen dann ein virtuelles Essen per Video-Chat.😁

Weiterlesen

Fenchel-Risotto

Fenchel-Risotto

Dass ich Risotto mag, dürfte hier schon bekannt sein. Nicht zwangsläufig, aber meistens, ist irgendein Gemüse im Risotto der Hauptdarsteller und viele Varianten davon gibt es schon hier auf meinem Blog. Aber immer wieder entdecke ich neue Kombinationen die, vor allem mit saisonalem Gemüse, meine Aufmerksamkeit wecken. So passiert mit dem Fenchel-Risotto von Sonja’s Blog „madame cuisine“. Sie schwärmt dort auch von einem einfachen Petersilien-Pesto, dass dem Risotto am Ende noch Farbe und Geschmack gibt. Na so was gehört doch ausprobiert, oder?

Weiterlesen