Fenchel-Salsiccia-Ragout auf "Kalterer Plent"

Fenchel-Salsiccia-Ragout auf „Kalterer Plent“

Es gibt Gerichte, die geben optisch einfach nichts oder nur sehr wenig her. Das liegt oft auch an der Art und Weise des Anrichtens, vor allem mit bestimmten Konsistenzen wie zum Beispiel Polenta. Hobbykoch und so! Dann schaue ich Roland Trettl beim „Corona-Kochen“ in seiner Küche zu und bin total begeistert von der Idee für dieses Gericht. Bei diesen Zutaten und meinem Hang zur italienischen Küche, ein Selbstläufer. Schon während er auf seine locker lässige Art das Gericht gekocht hat, war ich gespannt, wie das dann am Teller des Profis aussehen wird. Was soll ich sagen! Danke Roland🙏, denn ich hätte mein Gericht wohl nicht gepostet, wenn meines überraschenderweise nicht so ähnlich ausgesehen hätte wie deines. Obwohl es immer heißt „Das Auge isst mit“, darf man sich aber auch nicht täuschen lassen. Außerdem liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Fakt ist, dass das Fenchel-Salsiccia-Ragout auf Polenta eine aromatische Explosion ist und um es mit Trettls Worten zu sagen: „Boah, geil!“

Weiterlesen

Maisbrot "zum Löffeln"

Maisbrot „zum Löffeln“

Wieso das Lokal in dem wir vor kurzem mit Freunden waren „Die goldene Banane“ heißt, kann ich euch nicht sagen. Dass es dort ein Maisbrot zum Löffeln gibt, verrate ich euch auch nur, weil wir hier ja unter uns sind! 😉 Dass mich solche Dinge faszinieren und zum „Nachmachen“ anregen, werden auch schon einige vermuten. Dass das auch noch geschmeckt hat, ist spätestens jetzt klar, denn sonst wäre dieser Post ziemlich sinnlos. 😉 Bei mir gibt’s nichts, was (zumindest mir!!) nicht schmeckt! 😀

Weiterlesen

Polentasuppe

Polentasuppe

Polenta kommt in der italienischen aber auch österreichischen Küche öfters vor. Polenta zum Löffeln, also als Suppe, hatte ich bisher aber noch nicht! Die einfache, sämige Suppe mit etwas ausgefallenen Zutaten hat aber das gewisse Etwas. Solche Dinge sind genau richtig für meine Gäste beim Essen mit Freunden.

Weiterlesen

Fegato alla veneziana

Fegato alla veneziana

Fegato alla veneziana, also die Leber nach venezianischer Art, ist ein typisches Gericht der venezianischen Küche, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Tja, wirklich? Ich bin eher zufällig auf dieses Gericht gekommen, da ich eine andere Zubereitungsart für die frische Leber von meinem Bauern gesucht habe. Das Besondere und bei uns eher untypische an diesem Gericht ist die Polenta als Beilage und vor allem die Kombination mit Salbei.

Weiterlesen

Polentaauflauf mit Schneehaube

Polentaauflauf mit Schneehaube

Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter, meist fester Brei, der im Süden Österreichs zur regionalen Kochtradition gehört. Bei uns in der Steiermark heißt er auch Plentn. Polenta kann sehr vielseitig zubereitet und verwendet werden. Besonders beliebt ist Polenta als Beilage zu Eintöpfen, Ragouts und kräftigen Fleischgerichten und das sowohl als gebackene oder gebratene Polentaschnitte, aber auch als cremiger, manchmal auch aromatisierter, Polentabrei.
Polenta findet aber auch Verwendung in Aufläufen zum Beispiel mit Gemüse oder aber auch wie hier in einer süßen Variante.

Weiterlesen