Nomen est omen und damit wäre ich schon fertig, denn der Name deutet tatsächlich darauf hin. Das Burgenländer-Brot ist ein traditionelles österreichisches Brot aus dem Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs.
WeiterlesenKategorie: Kulinarisch quer durch Österreich
81. Kulinarische Österreich Rundreise
Bohnenstrudel 🇦🇹
Bei meiner kulinarischen Weltreise habe ich neben unbekannten Gerichten auch immer wieder viel vom dazugehörigen Land gelernt. Jetzt bin ich kulinarisch eher lokal unterwegs und suche traditionelle, manchmal auch schon vergessene, aber auch emotionale Gerichte aus Österreich und auch hier gibt’s viel Interessantes. Heute hat mich diese Suche zurück in meine Heimat, das Burgenland geführt. Das östlichste, jüngste und an seiner Einwohnerzahl kleinste Bundesland ist erst seit knapp 100 Jahren ein Teil Österreichs. Wie der Name vermuten lässt, spielten Burgen bei der Namensgebung eine große Rolle. Witzigerweise ist aber keine der namensgebenden Burgen (Wieselburg, Ödenburg, Eisenburg, Pressburg) heute Teil des Burgenlandes und sie liegen alle nicht auf österreichischem Staatsgebiet.
WeiterlesenEiernockerl mit grünem Salat 🇦🇹
Wenn man kulinarisch quer durch Österreich unterwegs ist, dann trifft man auch klassische Gerichte, die ganz weit unter dem kulinarischen Radar laufen. Einer dieser Klassiker der Wiener Küche, der einfacher nicht sein könnte, sind Eiernockerl mit grünem Salat. Wenn’s stimmt, dann gehören Eiernockerl zu den Top-10-Gerichten der österreichischen Küche. Auf jeden Fall sind sie für mich die totale Kindheitserinnerung.
WeiterlesenZillertaler Holzknechtkrapfen 🇦🇹
Tiroler Graukäse haben wir, wann immer wir in Tirol oder auch Südtirol unterwegs waren, mit nach Hause genommen. In den letzten Jahren war das, auch bedingt durch diesen doofen Virus, nicht immer so leicht möglich. Aber zum Glück gibt’s ja Online-Shops und einen solchen, der auch Graukäse anbietet, hat meine Frau im Zillertal entdeckt. Tiroler Graukäse ist ein fettarmer Edelschimmelkäse aus Sauermilch, schmeckt würzig-säuerlich und wird mit zunehmender Reife schärfer und der Geruch wird intensiver. Jetzt war es wieder einmal soweit. Wir haben Graukäse bestellt und und damit kann ich diese Zillertaler Holzknechtkrapfen auf meine „Kulinarische Österreich Rundreise“ mitnehmen. Wer kommt mit nach Tirol?
WeiterlesenEinbrennte Hund, Beamtenforelle und Krokodü 🇦🇹
Nein, ich habe keinen Hund und ich hatte auch nie einen. Folglich geht mir auch keiner ab und in der Nachbarschaft laufen auch noch alle herum.😅 Dennoch habe ich heute einen Hund „einbrennt“. Alles klar? Wenn dir das etwas sagt oder du das vielleicht sogar schon gegessen hast, dann lebst du mit großer Wahrscheinlichkeit in Wien. Mir, als Vertreter Rest-Österreichs😉, war das alles völlig unbekannt.