Meine Reise hat mich heute auf eine Inselkette im Pazifischen Ozean geführt, die seit 1959 der 50. und bislang letzte Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Genau, ich bin auf Hawaii und nein, es gibt keinen Toast.😉
Schlagwort: Champignon
Tom Kha Nüea 🇹🇭
Thailändische Kokossuppe mit „Tafelspitz“, also Rind und wenn Google-Translate nicht irrt, dann sollte meine Suppe wohl „Tom Kha Waw“ heißen.🤷♂️ Wie auch immer, vielleicht gibt’s ja Thailand-kundige Leser hier, die mir weiterhelfen können.
EDIT: Aus gut informierten Kreisen in Thailand gibt’s jetzt die Aufklärung – die Suppe heißt „Tom Kha Nüea“ – Danke Felix🙏
Meine Reise geht also weiter und ich mache wieder einen großen Sprung, virtuell sind Flugkosten und CO2-Belastung ja egal😜, nach Thailand 🇹🇭.
Beet bourguignon😉
Nein, das ist keine Wiederholung, denn Bœuf bourguignon gab’s ja erst vor kurzem hier auf meinem Blog. Und nein, ich habe mich auch beim Titel nicht vertippt. Das ist tatsächlich ein herzhafter Schmortopf mit Gemüse, Kräutern und natürlich auch Rotwein, aber eben ohne „Bœuf“ und dafür mit Roten Rüben. Somit ist mein Schmortopf nach französischer Art eben zum vegetarischen „Beet bourguignon“ geworden.😉
Boeuf bourguignon {Kitchen impossible}
Bœuf bourguignon stand seit der Ausstrahlung von Kitchen impossible am Anfang dieses Jahres auf meiner Todo-Liste. Damals hat Tim Mälzer seinen Kontrahenten den deutschen Koch Franz Keller nach Frankreich in das Restaurant „La Cabotte“ geschickt um das berühmte traditionelle Gericht „Bœuf bourguignon“ zu kochen. Das Fleischgericht aus dem französischen Burgund ist nach seinen beiden Hauptzutaten, Rindfleisch (le bœuf) und dem Wein aus Burgund (le vin bourguignon) benannt.