Unser kulinarischer Segeltörn hat uns nach Spanien, Frankreich und Italien weiter nach Kroatien geführt. Kroatien war meine Segel-Home-Base in den Anfangsjahren meiner seglerischen Laufbahn. In manchen Jahren war ich bis zu sechs Wochen am Meer. ⛵💙 Im Vergleich zu den anderen Ländern ist dabei aber kulinarisch nicht so viel hängen geblieben. Wahrscheinlich auch weil für einen Binnenland-Einwohner immer der Fisch im Vordergrund stand. Gegrillter Fisch mit Kartoffeln und Mangold ist wohl „der“ kroatische Klassiker. Zu einer kroatischen Konoba gehört aber auch unbedingt eine Peka, Pljeskavica, Ražnjići und vor allem auch Ćevapčići, Ajvar und Krautsalat. 😉
Schlagwort: Reis
Reisauflauf mit Apfelfülle und Schneehaube
Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Österreich ist von Schnee bedeckt… Ganz Österreich? Nein! Eine von lustigen Steirern bevölkerte Stadt hört nicht auf, dem Winter Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Bewohner von Graz, ohne Schnee. 😀
So oder so ähnlich hätte wohl der Band „Asterix und Obelix bei den Grazern“ 😉 begonnen. Das muss geändert werden und deshalb habe ich mir (m)einen Reisauflauf mit Apfel-Rosinen-Zimt-Fülle gemacht und darauf eine kleine Schneehaube gesetzt.
So oder so ähnlich hätte wohl der Band „Asterix und Obelix bei den Grazern“ 😉 begonnen. Das muss geändert werden und deshalb habe ich mir (m)einen Reisauflauf mit Apfel-Rosinen-Zimt-Fülle gemacht und darauf eine kleine Schneehaube gesetzt.
Reisauflauf mit Mangold
Der letzte Mangold aus Schwiegermutters Garten wartete bei mir auf Verarbeitung. In südlichen Gefilden wird Mangold, ähnlich zubereitet wie Spinat, meist als Beilage zu Fisch serviert. Ich habe auch letztens erst einen Kabeljau in ein Mangoldblatt gewickelt. Aber so viele Verwendungsmöglichkeiten für Mangold fallen mir dann auch gar nicht ein und deshalb habe ich mich im Internet auf die Suche nach einem Rezept gemacht. Dabei bin ich auf einen Reisauflauf mit Mangold gestoßen. Nun, Reisauflauf war bisher in meiner Küche immer süß, so wie der Reisauflauf mit Marillen. Warum also nicht einmal ein würzige Variante probieren.
Kürbis-Reispfanne „Winzer-Art“
Ich bin der Zeit voraus! Gefühlt zumindest! Auf der einen Seite haben wir Herbst, aber der fühlt sich tagsüber noch wie ein warmer Spätsommer an und das Mitte Oktober. Kochtechnisch bin ich aber gefühlt mittendrin in den herbstlichen Wohlfühlgerichten, also längst im Herbst angekommen. Ich komme derzeit an keinem Kürbis vorbei ohne zweimal darüber nachzudenken, ob ich ihn vielleicht nicht doch mitnehmen sollte. Im aktuellen Frisch Gekocht Magazin dreht sich dann auch noch alles um den Kürbis. Was bleibt mir also übrig und Soulfood geht doch immer, oder?
Curry-Reissalat mit Huhn, Fisolen und Ananas
Endlich ist der Sommer auch bei uns so richtig angekommen und die Temperaturen laden zum Verweilen auf der Terrasse ein. Das wirkt sich natürlich auch auf das Geschehen in der Küche aus. Der Ofen bleibt soweit wie möglich aus und endlich komme ich dazu einige Sommersalate, die schon lange auf meiner Nachkochliste stehen, auszuprobieren. Reissalat ist, wie man auch schon bei meiner mexikanischen Burrito Bowl gesehen hat, aktuell bei mir hoch im Kurs. Ein besonders aromatischer Vertreter ist dieser Curry-Reissalat zu dem sich je nach Saison und Verfügbarkeit verschiedenste Zutaten kombinieren lassen.
Cashew-Hühner-Curry mit Pak Choi
Curry ist ein Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegericht mit Sauce aus der südasiatischen Küche, das mit Reis oder Brot gegessen wird. Das Wort Curry stammt vom tamilischen Wort „kaṟi“ ab, das „Beilage zum Reis“ bedeutet. Während der britischen Kolonialzeit wurde der Begriff „Curry“ ins Englische übernommen. In den südasiatischen Ländern werden die Gerichte meist entweder schlicht nach ihren Hauptbestandteilen benannt z.B. Alu Gobhi, Kartoffeln mit Blumenkohl oder aber mit Begriffen, die die genaue Zubereitungsweise bezeichnen z.B. Korma, für sämige Schmorgerichte. Das Wort Curry kommt bei diesen Gerichten nicht vor.
Fleischbällchen in Lauchsauce mit Reis und Preiselbeeren
Ich kann mich nicht erinnern, die schwedischen Fleischbällchen im großen Möbelhaus aus dem gleichen Lande, jemals gegessen zu haben. Mir ist deshalb auch gar nicht in den Sinn gekommen, dass das Rezept mit der schwedischen Vorlage irgendeine Ähnlichkeit haben könnte. Erst beim Essen mit der Familie ist irgendwann das Wort „Köttbullar“ gefallen.
Kürbis vs. Steinpilz
Das wird ein Kampf bis zum letzten Reiskorn um meine persönliche „Risotto-Krone“ in diesem Herbst. Ich liebe Risotto und der Herbst bietet zwei ganz besondere Varianten.
Lachs auf Gemüse und Reis aus dem Backrohr
„Eintopf“-Gerichte sind eine wunderbare Sache, vor allem da der glückliche Gewinner der Abwasch-Challenge dann eben nur einen Topf abwaschen muss 😉
Dieser mediterran angehauchte Gemüsereis mit Lachs wird noch dazu im Backrohr zubereitet.
Dieser mediterran angehauchte Gemüsereis mit Lachs wird noch dazu im Backrohr zubereitet.
Reisauflauf
Süßer Reisauflauf weckt Erinnerungen an meine Jugend und er gehörte sicher zu meinen Lieblingsspeisen. Obwohl sich der Geschmack mit der Zeit weiter entwickelt, gibt es ihn auch manchmal jetzt noch bei uns. Einmal ein Süßer … 😀