Bigos 🇵🇱

Bigos 🇵🇱

Das polnische Bigos ist ein einfacher Krauteintopf mit Fleisch, der in Polen als Nationalgericht gilt, aber auch in Litauen, Weißrussland oder der Ukraine auf dem Speiseplan steht. Eigentlich habe ich gedacht, dass Bigos recht ähnlich dem ungarischen Szegediner Krautfleisch ist. Nun, die optische Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen, aber geschmacklich ist es dann doch recht anders um nicht zu sagen besser.😉

Weiterlesen

котлета по-київськи 🇺🇦

котлета по-київськи 🇺🇦

Was hier heute so kryptisch, oder sollte ich sagen kyrillisch, daher kommt ist ein Kiewer Kotelett oder auch Hühnchen Kiew. Ich bin mit meiner kulinarischen Weltreise #in80gerichtenumdiewelt also in der Ukraine gelandet. Ein Kiewer Kotelett ist ein mit Kräuterbutter gefülltes und danach paniertes Hühnerfilet. Damit ich mir die Fritteuse, die ich sowieso nicht habe😜, sparen kann, wird das Hühnchen mit relativ wenig Fett in der Pfanne angebraten und im Backrohr richtig knusprig gebacken. Und wie kommt das Huhn nun nach Kiew?

Weiterlesen

Ropa Vieja 🇨🇺

Ropa Vieja 🇨🇺

Wenn man, so wie ich, nur einige spanische Wortfetzen versteht, dann staunt man beim Titel dieses Gerichts nicht schlecht. „Ropa Vieja“ heißt übersetzt nämlich „alte Kleidung“. Der Legende nach hat ein armer Mann, der nicht genug Geld hatte um seine Familie zu ernähren, seine alten Kleider zerschnitten und diese sehr lange gekocht. Wie durch ein Wunder verwandelten sich die gekochten Kleidungstücke in einen köstlichen Rindfleischeintopf. So kam das Nationalgericht Kubas, Ropa Vieja zu seinem Namen.

Weiterlesen

Feijoada à brasileira 🇧🇷

Feijoada à brasileira 🇧🇷

Eigentlich wollte ich nach Uruguay, aber dann ist der Winter bei uns zurückgekehrt und ich bin in Brasilien hängen geblieben. Aber jetzt der Reihe nach. Brasilien ist das fünftgrößte Land der Welt und jede Region hat ihre besonderen Gerichte. Die Küche des riesigen Landes ist sehr vielseitig und wurde durch portugiesische und afrikanische Einflüsse geprägt. Die bekanntesten Gerichte kommen aus dem Südosten, rund um Rio de Janeiro und São Paulo. Hier sind die Einflüsse der portugiesischen Kolonialzeit deutlich zu spüren und aus dieser Region kommt auch „das“ brasilianische Nationalgericht, die „Feijoada à brasileira“.

Weiterlesen

Surbraten / Surfleisch

Surbraten

Das Surfleisch ist die Vorstufe zum Geselchten. Dabei wird das Fleisch, vorzugsweise vom Schwein, in eine Salz-Gewürz-Mischung eingelegt und dadurch aromatisiert und haltbar gemacht, jedoch nicht geräuchert. Am Ende dieses Prozesses hat man das das perfekt gewürzte Fleisch und man braucht es nur mehr im Ofen zu braten oder wie ich hier einfach nur mehr Sous-vide garen.

Weiterlesen

Erbsen-Rahm-Geschnetzeltes mit Laugenknödel

Erbsen-Geschnetzeltes mit Zwiebel-Senf-Sauce und Laugenknödel

Ich will das nicht! Nein, ich rede nicht vom Essen, sondern vom Wetter. Jetzt geht gerade einmal der Jänner dem Ende zu und wir sollten mitten im Winter sein. Sollten! Hingegen gibt es Gewitter mit Blitz und Donner, von Schnee ist bei mir weit und breit nichts zu sehen und die Wettervorhersage für das Wochenende spricht von 15°C und mehr.🙃 Klimawandel? Alles „fake-news“!

Ich bleibe trotzdem noch eine Weile bei etwas deftiger Soulfood-Küche, auch wenn da schon durchaus Hinweise auf den Frühling zu sehen sind.😜

Weiterlesen