Babka 🇮🇱

Babka 🇮🇱

Immer wieder taucht auf den diversen Social-Media-Kanälen eine „Babka“ auf und mindestens genau so lange geistert der Gedanke in meinem Kopf herum, so etwas auch einmal zu probieren. Sieht zwar etwas kompliziert aus, aber letzten Sonntag war es dann soweit. Das Wetter war schlecht und wenn irgendwas die Laune heben kann, dann wohl ein Stück Kuchen. Da hat sich dann aber gleich die Frage gestellt, wo die Babka eigentlich ihren Ursprung hat. Das ist gar nicht so leicht aufzuklären, den die Babka gibt es sowohl in Polen, aber auch über die Ukraine bis nach Albanien und in vielen weiteren Ostländern. Babka oder Baba bedeutet in diesen Ländern so viel wie Großmutter. Dort ist es aber eher ein ungefüllter Kuchen aus Germteig in Guglhupf-(Napfkuchen)-Form. Der gefüllte Germ-Zopf, der in einer hohen Kastenform gebacken wird, dürfte jüdische Wurzeln haben. Der Kuchen ist meist mit Zimt oder Schokolade gefüllt und mit Streuseln dekoriert. Die nicht geflochtene, sondern nur gerollte Form, die auch bei uns üblich ist, dürfte dem „Kokosh“ aus den jüdischen Bäckereien sehr ähnlich sein (Quelle: Wikipedia). Ein weiteres Indiz für die israelische Herkunft ist auch das im Internet wohl am häufigsten aufscheinende Babka-Rezept aus „Jersualem“, von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi.

Weiterlesen

Waldorfsalat 2.0

Waldorfsalat

Wenn ein Rezept 1896 erstmalig in einem Kochbuch erschienen ist und auch heute noch zubereitet wird, dann kann man von einem Klassiker reden. Gemeint ist der Waldorfsalat und das Kochbuch „The Cook Book by Oscar of the Waldorf“. Was jetzt genau in diesem Rezept steht, das Kochbuch kann man bei einem bekannten Online-Händler sogar noch kaufen, kann ich nicht sagen, aber der Waldorfsalat besteht im allgemeinen aus Sellerie, Apfel und Mayonnaise. Im Originalrezept verwendete Oscar Tschirky, der damalige Maître d’hôtel, klein geschnittenen Staudensellerie (Quelle: Wikipedia). Im Laufe der Zeit wurde daraus Knollensellerie und Walnüsse sind mittlerweile wohl auch fixer Bestandteil.

Weiterlesen

Schoko-Nuss-Torte

Schoko-Nuss-Torte

„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ – das sagt man so einfach und diese Schoko-Nuss-Torte ist mein persönlicher Beweis für diese These. Ich mache ganz selten Torten und wenn, dann nur für spezielle Momente. Geburtstage zum Beispiel. Ich kann jetzt gar nicht sagen, wie oft wir diese Torte in den letzten Jahren gemacht haben, aber es gab sie immer wieder in den unterschiedlichsten Formen. Von Guglhupf-Vulkan über Teddybär bis Kuchenschlange war so ziemlich alles dabei. Es war und ist „der Kuchen“, der unseren Sohn über die Jahre begleitet hat.

Weiterlesen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

Apfel-Zimt-Nuss-Kuchen

„Kann denn Kuchen Sünde sein?“ Nun, ganz nein würde ich nicht sagen, aber man muss alles in Relation sehen. Nachdem der Winter (hoffentlich nur heuer) beschlossen hat, bei mir in Graz einfach nicht zu erscheinen, bin ich eigentlich erstmalig den ganzen „Winter“ hindurch gelaufen. Kein Schnee, kein Eis, fast durchgehend Temperaturen über 0°C, also nichts was gegen eine Runde im Freien spricht. Ich habe ja schon mal erzählt, dass mir beim wöchentlichen Long-Run immer wieder blöde kulinarische Ideen, meist Kuchen und Süßes, durch den Kopf geistern. Woran soll man denn sonst die ganze Zeit denken und das Ergebnis gibt’s dann meist hier auf meinem Blog.😜

Weiterlesen

Käferbohnen-Kuchen mit Feigen und Nüssen

Käferbohnen-Kuchen mit Feigen und Nüssen

Wenn man so wie ich die meiste Zeit an Essen denkt, nun ganz so schlimm ist es noch nicht🙈, dann schnappt man fast immer irgendwo eine Idee auf. So geschehen beim Grazer-Blogger-Treffen von blogheim.at in dieser Woche. Mehr aus Zufall bin ich über Instagram auf dieses Treffen aufmerksam geworden und nachdem es ja interessant ist, wer in deiner Stadt auch noch „bloggt“ und vor allem worüber, habe ich spontan daran teilgenommen. Auf jeden Fall haben wir dabei auch über lokale steirische Produkte gesprochen und ich wurde gefragt, ob ich einen Kuchen mit Bohnen auf meinem Blog habe.

Nein! Bis jetzt noch nicht, aber …

Weiterlesen

Gebackener Camembert mit Apfel-Feigen-Chutney, karamellisierten Walnüssen und Granatapfelkernen

Gebackener Camembert mit Apfel-Feigen-Chutney, Walnüssen und Granatapfel

Wer mir hier schon länger folgt, kennt ja meinen Hang zu lokalen Produzenten und Produkten. Dass ich im grünen Herz 💚 Österreichs, der Steiermark, wohne macht das auch nicht wirklich schwer. Es gibt immer mehr Genussregionen mit vielen Manufakturen und Produzenten. Eine besondere Ansammlung davon befindet sich im Osten der Steiermark, dem Vulkanland rund um die Riegersburg. Hier haben sich 10 Qualitätsbetriebe, die nur einen Katzensprung voneinander entfernt liegen, zu den Vulkanland Kulinarikern zusammengeschlossen.

Weiterlesen

Lachs auf Kohl-Walnuss-Gemüse mit Salzkartoffeln

Lachs auf Kohl-Walnuss-Gemüse mit Salzkartoffeln

Ich mag nicht mehr! Das habe ich mir in den letzten 40 Tagen öfters gedacht. Genau, das Fasten ist gemeint. Wie schon letztes Jahr habe ich auch heuer auf Süßigkeiten verzichtet. Nichts Besonderes und das war nicht das Problem. Aber irgendwie habe ich mir auch eingebildet, während der Fastenzeit meine Social-Media Tätigkeiten auf meinem Blog, auf Facebook und vor allem auch auf Instagram einzuschränken beziehungsweise ganz darauf zu verzichten. Blöde Idee 😉 und gar nicht einfach!

Weiterlesen

Torta alla mele e noci oder Apfel-Walnuss-Guglhupf

Apfel-Walnuss-Guglhupf

… oder wie im Südtiroler Original-Rezept ‚Torta alla mele e noci‘.
Gesehen habe ich diesen Gug(e)lhupf eigentlich zufällig in einem Video eines Südtiroler Apfelproduzenten. Nachdem ich schon ewig keinen Guglhupf gemacht habe, ist mir dieses Video dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Es ist immer die gleiche Geschichte!😁
Glücklicherweise waren in meinem Keller noch ein paar von Schwiegervaters Äpfel und einige Walnüsse standen auch noch herum.😉

Weiterlesen
Trofie con salsa all' olio di oliva e noci

Trofie con salsa all‘ olio di oliva e noci

„Low Carb“, „High Fat“, … und was es sonst noch so alles an Ernährungstrends gibt, geht an meiner Küche meist vorbei. Vor allem ohne Kohlenhydrate kann ich schon wegen meiner Liebe zu allem das mit „Pasta“ beginnt nicht leben. Auch im sportlichen Ausdauerbereich geht es ohne Kohlenhydrate (für mich) nicht, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn wir schon bei „high fat“ sind, dann passen meine „Trofie mit Olivenöl-Walnuss-Salsa“ hier ganz gut dazu. Eines ist aber klar, die Zutaten müssen von „bester Qualität“ (J.O. lässt grüßen) sein. 😉

Weiterlesen

Buchweizen-Galette mit Birnen, Gorgonzola und glasierten Walnüssen

Buchweizen-Galette mit Birnen, Gorgonzola und glasierten Walnüssen

Ich bin ja ein ganz großer Fan von Tartes, Galettes & Co. Man glaubt immer der Teig sei so viel Arbeit, aber er besteht aus wenigen (3!) Zutaten, ist mit der Küchenmaschine in 5 Minuten gemacht und lässt sich super variieren. Während der Teig kurz im Kühlschrank Pause macht kann man sich auch schon um den Belag kümmern und dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen. Von süß bis herzhaft ist alles möglich und der Markt oder der Kühlschrank bestimmen den Belag. Bei mir gibt es heute eine Buchweizen-Galette mit saftigen Birnen, würzigem Gorgonzola, viel Thymian sowie knackigen Walnüssen mit Honig-Balsamico-Glasur. 😋

Weiterlesen