Hausfreunde

Hausfreunde

Ich habe keine Ahnung, warum diese Kekse „Hausfreunde“ heißen. Vielleicht kann mir das ja jemand hier sagen! Bei der Suche nach „neuen“ Weihnachtskeksen sind immer wieder diese Hausfreunde aufgetaucht. Auf jeden Fall kannte ich sie bisher nicht. Ich denke, meine Schwiegermutter hat schon einmal so ähnliche gemacht. Vielleicht sollte ich mal nach dem Rezept fragen. 😉

Weiterlesen

Apfel-Cranberry-Galette

Apfel-Cranberry-Galette

Eine Galette bezeichnet neben dem aus der Bretagne stammenden Buchweizenpfannkuchen auch große runde aus der Form geratene flache Kuchen. Genau so eine formlose Galette, einfach ausgerollt, belegt und an den Rändern eingeklappt gab es bei mir. Das hat auch einen guten Grund, denn immer wenn wir meine Schwiegereltern besuchen, dann wird unser Auto mit allen möglichen Goodies befüllt. Unter anderem kommen jetzt im Herbst natürlich frische Äpfel mit zu mir. 😀

Weiterlesen

Pappardelle mit Huhn, Feigen und Nüssen

Pappardelle mit Huhn, Feigen und Nüssen

Die vor allem im Mittelmeerraum kultivierten Feigen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen unseres Planeten. In jungsteinzeitlichen Siedlungen wurden versteinerte Exemplare gefunden und auch in der Bibel wurde sie, beziehungsweise ihre Blätter bereits erwähnt. Es gibt ungefähr 150 verschiedene Sorten, darunter einige winterharte die auch in unseren Klimazonen überleben können und das in den Farben gelb, grün, rot, violett bis schwarz. Dass die bei unserem Obsthändler erhältlichen dunkelvioletten Feigen besonders gut zu würzigem Käse und Nüssen passen ist hinlänglich bekannt.

Weiterlesen

Kohlrabi-Risotto

Kohlrabi-Risotto

Manchmal muss ich ganz spontan den Speiseplan umwerfen, wenn mir auf den diversen Social Media Kanälen etwas spannendes unterkommt. Dabei hat alles nur mit einem wunderschönen Bild eines Kohlrabi begonnen. Erst beim Lesen und dem zweiten Bild wurde ich auf das Rezept dahinter aufmerksam. Petra von Herd(s)kasper hat ein Risotto daraus gemacht. Na bravo, das war’s dann! Speiseplan geändert 😉

Weiterlesen

Zserbo Schnitten

Zserbo-Schnitte

Die Zserbo-Schnitten (sprich: scherbo) gehören in unserer Familie einfach zu Weihnachten, genau so wie Vanillekipferl oder Linzer Augen. Das könnte an der Nähe meines Heimat-Bundeslandes Burgenland zu Ungarn liegen, denn der Konditor Emil Gerbeaud hat diese ungarische Spezialität in der damaligen k.u.k. Hofbäckerei Gerbeaud in Budapest erfunden. Im Rest von Österreich sind die Zserbo-Schnitten nach meiner Erfahrung weitgehend unbekannt.

Weiterlesen