Dieses Pasta-Gericht ist, wie so viele andere auch, ein wunderbar schnelles und einfaches Wohlfühl-Essen. Nicht nur die Farben können überzeugen, sondern auch die Aromen sind stimmig, ausgewogen und auch etwas raffiniert. Für die leuchtend gelbe Farbe der Pasta ist der Safran zuständig. Die Bitterstoffe des Radicchio stehen im Kontrast zu den leicht süßlichen Rosinen, der Chili sorgt für eine leichte Schärfe und die Pinienkerne bringen Aroma und Biss in das Gericht.
Schlagwort: Pasta
Ravioli mit weihnachtlicher Kürbisfüllung
Da verstaubt meine Nudelmaschine, das gute Stück, wochen- oder eigentlich monatelang und dann gleich das. Nächster Einsatz in der Küche! Einen Ravioli-Ausstecher hat mir mein Online-Shop noch nicht vorgeschlagen und hätte sich bisher wohl auch nicht ausgezahlt. Also muss ich per Hand „herumfummeln“, denn irgendwie muss die Füllung ja rein in die Ravioli. Das Spannendste bei meinen Ravioli ist aber die Füllung. Der Kürbis war fast klar, der hat schon länger im Keller auf Verwertung gewartet. Der Rest ist aber eigentlich von einer Suppe „ausgeborgt“.
Frische Eiernudeln mit Wurst und Paprika
klingt irgendwie nicht gerade einladend 😉 und macht sich auf einer italienischen Speisekarte als Pasta all’uovo fresca con salsiccia e peperoni sicher besser! Heute geht’s gar nicht so um die Sauce, sondern die Nudel ist das Highlight auf dem Teller. Ein Freund beschäftigt sich schon seit längerem mit der Nudel-Produktion und begeistert uns immer wieder mit seinen Kreationen. Er hat mich quasi dazu motiviert meine „uralte“ Nudelmaschine (ein Bild davon gibt’s hier) auch wieder einmal auszupacken. Nudeln selbst zu machen ist nicht wirklich kompliziert, nur etwas Zeit sollte man haben oder sich einfach nehmen. Es zahlt sich aus – garantiert!
Karfiol Mac ’n‘ Cheese mit Schwarzbrotbrösel
Gestern war wieder World Pasta Day und ich hätte ihn fast vergessen. Das wäre jetzt zwar auch nicht tragisch gewesen, denn Pasta geht bei mir jeden Tag, aber ein Nudelgericht an diesem Tag ist schon eine schöne Tradition. 😉 Wie in den letzten Jahren mit Sardinen und Tomaten oder mit Roten Rüben und Ziegenfrischkäse musste also etwas mit Nudeln auf den Tisch.
Pasta alla Norma
Die einfachsten Gerichte sind oft eine größere Herausforderung als man denkt. Für Pasta alla Norma braucht man nicht wirklich viele Zutaten, aber auch gerade darin liegen die Schwierigkeiten. Ohne den Duft und Geschmack sonnengereifter Tomaten, frischem Basilikum und zarten Melanzani wird es wohl nur ein Abklatsch des italienischen Klassikers aus Sizilien. Zur Abrundung wird dann auch noch der würzig, gesalzene Schafs-Ricotta benötigt. Also eigentlich einfach und dann doch wieder nicht.
Spaghetti alla Nerano
Wenn wieder einmal unerwartet einige Zucchini aus Schwiegermutters Garten im Keller auf Verarbeitung warten, dann muss ich einfach das Internet für die Suche nach neuen Rezepten oder Ideen bemühen. Oft stelle ich mir dann die Frage, wie wir früher ohne „Internetz“ überlebt haben. Auf jeden Fall hätte ich dieses Gericht wohl nie gefunden. Obwohl ich doch einige Kochbücher – wieso verdreht jetzt meine Frau die Augen? – also gut, viele Kochbücher der italienischen Küche habe, sind mir die Spaghetti alla Nerano noch nie untergekommen.
Pasta alla Genovese
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem originellen Rezept für Fisolen (dicke grüne Bohnen, Fave, Saubohnen), denn nicht jeder in unserer Familie liebt die grünen Dinger so wie ich. Die Google-Suche nach Fisolen kombiniert mit Kartoffeln, die waren auch ganz frisch geerntet, hat dann mehrfach Pasta Genovese aufgeworfen!
Pasta, mit Bohnen UND Kartoffeln? Nie gehört, nie gegessen! Kann das was?
Nachdem ich festgestellt hatte, dass das keine Tippfehler waren und nicht das Pesto alla Genovese gemeint war, sondern tatsächlich Pasta, war mir klar was mit den Fisolen passieren würde – Pasta alla Genovese!
Linguine mit Fenchel, Tomaten und Kapern
Fenchel, das aromatische Gemüse, ist nicht jedermanns Sache und für viele gewöhnungsbedürftig. Wenn man aber erst einmal herausgefunden hat, was man mit diesem vielseitigen Gemüse alles anstellen kann, dann lässt er sich gut in den Speiseplan integrieren. Ich liebe zum Beispiel, wenn Fenchel und Tomaten einfach mit einer Parmesan-Brösel-Mischung überbacken wird. Aber auch in dieses einfache Pastagericht passt der Fenchel gut und erhält durch die Salzkapern dann noch den letzten Kick.
Südtiroler Graukäse und Schinkenspeck
Wenn man eine Reise tut, dann kann man was erzählen, aber auch ganz neue Gerichte und Produkte kennenlernen. Das ist auch ein Grund, warum wir gerne nach Südtirol fahren um dort mit Wanderschuhen und Mountainbikes die Berge unsicher zu machen. Jetzt waren wir ja schon öfters in Südtirol unterwegs, sowohl im Winter als auch im Sommer und haben auf den verschiedensten Almhütten dabei den Graukäse kennen und lieben gelernt. Den „originalen“ Graukäse, so wie er auch heute noch auf den Almhütten produziert wird gibt’s bei uns im Südosten Österreichs meines Wissens leider nicht zu kaufen. Das könnte im Zillertal mit dem Graukäse oder im Ennstal mit dem Steirerkäse (nicht zu verwechseln mit dem Murtaler Steirerkäse) zwar anders sein, aber da komme ich auch nicht jeden Tag vorbei 😉
Mediterrane One Pot Pasta
So einfach kann Kochen sein! 😀 Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben, aufkochen, umrühren und warten bis daraus ein köstliches Pastagericht entsteht. Das geht auch noch in Rekordzeit und schon ist die One Pot Pasta bereit zum Genießen. Dass das auch wirklich funktioniert habe ich schon vor einiger Zeit mit diesem „Ur-Rezept“ der One Pan Pasta festgestellt. Diese mediterrane Variante ist also mein zweiter „Nudeleintopf“ 😉