Trinxat 🇦🇩

Trinxat 🇦🇩

Nach unserem späten Urlaub hat uns der Herbst in Österreich voll „erwischt“. Regen, Nebel, wenig bis keine Sonne und fast zwanzig Grad weniger als noch vor einer Woche.😬 Da kann es nicht schaden, wenn ich auf meiner kulinarischen Weltreise die deftigen Rezepte hervorkrame. Ein traditionelles Gericht, das durch seine Einfachheit besticht und nur aus wenigen Zutaten besteht, ist das aus den Pyrenäen stammende Trinxat. Genauer gesagt kommt Trinxat aus dem kleinen Andorra und den angrenzenden katalonischen Regionen Cerdanya und Alt Urgell. Der Name Trinxat bedeutet so viel wie „geschnitten und gestampft“. Stellt sich nur noch die Frage, was hier geschnitten und gestampft wird.😉

Weiterlesen

Feijoada à brasileira 🇧🇷

Feijoada à brasileira 🇧🇷

Eigentlich wollte ich nach Uruguay, aber dann ist der Winter bei uns zurückgekehrt und ich bin in Brasilien hängen geblieben. Aber jetzt der Reihe nach. Brasilien ist das fünftgrößte Land der Welt und jede Region hat ihre besonderen Gerichte. Die Küche des riesigen Landes ist sehr vielseitig und wurde durch portugiesische und afrikanische Einflüsse geprägt. Die bekanntesten Gerichte kommen aus dem Südosten, rund um Rio de Janeiro und São Paulo. Hier sind die Einflüsse der portugiesischen Kolonialzeit deutlich zu spüren und aus dieser Region kommt auch „das“ brasilianische Nationalgericht, die „Feijoada à brasileira“.

Weiterlesen

Fusilli mit Senf-Kohl und Speck

Fusilli mit Senf-Kohl und Speck

Kohl aka Wirsing mit seinen kraus gewellten Blättern ist gesund (sagt man – wo sind meine Ernährungsexperten), schmeckt (mir in jeder Form) sehr gut und ist vielseitig einsetzbar. Ich muss zwar gestehen, dass ich noch nie Kohlrouladen gemacht habe, aber eines meiner Lieblingsgerichte aus Jugendtagen ist der burgenländische „Köch“. Kohl kann man dünsten, backen, braten aber auch blanchieren. Letzteres passiert auch hier und das idealerweise gleichzeitig mit der Pasta. Schneller geht fast nicht!

Weiterlesen

"Köch"

„Köch“

„Köch“ heißt der Kohl (aka Wirsing) auf Burgenländisch, also im östlichsten Bundesland Österreichs. Der Kohl ist ein typisches Herbst-/Wintergemüse und hat, aus meiner Sicht zu unrecht, einen eher schlechten Ruf. Dabei liefert der Kohl viele Vitamine und Mineralstoffe und durch den regionalen Anbau ist er auf der „Nachhaltigkeits-Skala“ recht weit oben und schont somit unser Klima. Im Burgenland ist (oder war) der „Köch“ eine klassische „Zuispeis“, also Beilage, meist zu gekochtem Fleisch. In der Regel wurde der Kohl mit einer „Einbrenn“ (Mehlschwitze) aus Schmalz und Mehl dick eingekocht. Das ist heute, auch optisch, nicht mehr ganz zeitgemäß in der modernen Küche.🙈

Weiterlesen

Lachs auf Kohl-Walnuss-Gemüse mit Salzkartoffeln

Lachs auf Kohl-Walnuss-Gemüse mit Salzkartoffeln

Ich mag nicht mehr! Das habe ich mir in den letzten 40 Tagen öfters gedacht. Genau, das Fasten ist gemeint. Wie schon letztes Jahr habe ich auch heuer auf Süßigkeiten verzichtet. Nichts Besonderes und das war nicht das Problem. Aber irgendwie habe ich mir auch eingebildet, während der Fastenzeit meine Social-Media Tätigkeiten auf meinem Blog, auf Facebook und vor allem auch auf Instagram einzuschränken beziehungsweise ganz darauf zu verzichten. Blöde Idee 😉 und gar nicht einfach!

Weiterlesen

Kohl-Kokos-Wok mit Räucherlachs und Glasnudeln

Kohl-Kokos-Wok mit Räucherlachs und Glasnudeln

Kochen mit dem Wok macht Spaß, wenn alles vorbereitet ist! Dann geht es meist richtig schnell und ist durch das rasche Anbraten mit hoher Hitze auch eine gesunde schonende Garmethode. Mit Gewürzen und Saucen bringt man ganz leicht einen asiatischen Touch in das Gericht und kombinieren lässt sich fast alles – da fängt der Spaß dann erst richtig an. 😉 Es gibt Kombinationen, die sind einfach, leicht, luftig, schnell gemacht und dann auch gleich wieder weg. 😀

Weiterlesen

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Buchweizennudeln mit Kohlpesto

Wenn Lebensmittel übrig bleiben, dann kommt immer ein spannender Prozess in Gang: „was mache ich daraus?“. So ist es mir jetzt auch mit den Resten meines Kohls (Wirsing) gegangen und herausgekommen ist ein außergewöhnliches, aber feines Pesto. Natürlich braucht man zu einem Pesto auch Nudeln. Nachdem ein Freund uns immer wieder mit seinen Nudel-Kreationen begeistert, habe ich voll motiviert auch wieder einmal meine Nudelmaschine, ein echt altes „Erbstück“ meiner Mutter, ausgepackt. Damit hat das Desaster seinen Lauf genommen. 😉

Weiterlesen

Hüftsteak | Kakao | Kartoffelpüree | Kohl

Hüftsteak | Kakao | Erdäpfel | Kohl

Kürzlich habe ich, rein zufällig natürlich, im TV die Sendung „Kitchen impossible – Die Weihnachts-Edition“ gesehen. Dort schicken sich Tim Mälzer und Co. an die unmöglichsten Stellen dieser Erde um dann ein völlig unbekanntes Gericht zu erschmecken und auch noch nachzukochen. Ich glaube Christian Lohse und Roland Trettl waren in Alaska und dort gab es, auch da bin ich mir nicht ganz sicher, einen Braten vom Elch oder so. Soweit so gut, eine Sendung, bei der man so nebenbei auch noch am Blog schreiben kann, aber …

Weiterlesen