Kohl-Schmarrn

Kohl-Schmarrn

Wenn das der Kaiser wüsste! Ich mache heute aus seinem berühmten Schmarrn eine herzhafte Variante mit Kohl aka Wirsing und Speck. Irgendwie muss der halbe Kohl, der bei meinen Fusilli mit Senf-Kohl und Speck übrig geblieben ist, ja weg. Wegwerfen ist natürlich keine Option!

Kohl-Schmarrn

Kohl-Schmarrn

Dabei bin ich ein Wiederholungstäter, denn neben dem klassischen süßen Kaiserschmarrn, habe ich mit meinem Kräuter-Spargel-Schmarrn auch schon eine pikante Frühlingsvariante gemacht. Das hier ist heute also die Schmarrn „Winter-Edition“.😉

Kohl-Schmarrn

Quellenangabe: Frisch gekocht Magazin
Tags: #einnudelsiebbloggt #schmarrn

Zutaten (2 Portionen):
  • 250 g Kohl
  • 30 g Butter
  • 1 Zwiebel, rot (50 g)
  • 1 Scheibe Schinkenspeck (50 g)
  • 100 g Mehl
  • 175 ml Milch
  • 30 g Butter, flüssig
  • 4 Eier
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
Zubereitung:
  • Die Blätter vom Kohl zupfen, waschen, den Strunk herausschneiden und in 3 cm große Stücke schneiden.
  • Den Kohl in Salzwasser 3 Minuten blanchieren, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und gut ausdrücken.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Den Schinkenspeck klein würfeln und in einer großen Pfanne mit der Butter anrösten.
  • Die Zwiebel untermischen und glasig dünsten.
  • Das Mehl mit der Milch und der flüssigen Butter mit dem Schneebesen glatt rühren.
  • Die Eier hinzufügen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Kohl in der Pfanne ganz kurz mitbraten und den Teig gleichmäßig darüber gießen.
  • Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und den Schmarren bei milder Hitze 10 Minuten stocken lassen.
  • Den Schmarrn vierteln, wenden, goldbraun anbraten und anschließend in Stücke reißen.
  • Den Kohl-Schmarrn mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
.

.

Kohl-Schmarrn

Kohl-Schmarrn

Ich bin mir sicher, der Kaiser hätte auch hier gesagt: „Na dann geb er ihn her, den Schmarrn!“😜

Wer will sonst noch probieren?


Viel Spaß!


nudelsieb

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s