Ich habe ja schon mal erzählt, dass ich oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Also nicht den ganzen Wald, sondern eher die Schwammerl und Pilze die darin wachsen. Das geht fast so weit, dass ich eher über einen Pilz stolpere, bevor ich ihn sehe. So geschehen am letzten Wochenende bei einer Wanderung (wetterbedingt nur fast 🌧) auf den Zirbitzkogel. Hätte meine Frau nicht Stopp gerufen und den Pilz gerettet, wären wir wohl nicht zu diesem Steinpilz-Risotto gekommen.
Schlagwort: Risotto
Salsiccia Kohlsprossen Risotto 🇮🇹
Das ist (m)ein Food-Blog, in dem sich eigentlich alles nur ums Kochen und Essen dreht. So einfach und gut, wie es mir eben schmeckt. What else? Ich muss mich aber schwer bemühen, meine persönliche Meinung zum aktuellen Weltgeschehen hier nicht zum Thema zu machen. Corona-Virus mit explodierenden Infektionszahlen, Wendehals-Politiker inklusive Einflüsterer, Aluhut-Träger, Verschwörungs-Theoretiker und dazu noch ein russischer Giftzwerg, der mit seinem Scheiß (sorry!) die ganze Welt terrorisiert, sind dann doch etwas viel.🤐
Rotkraut-Risotto mit Kabeljau und Graukäse
Diese Pandemie verlangt viele Opfer von uns und auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, gehen mir die Reisen zu unseren südlichen Nachbarn, speziell nach Südtirol ab. Die alpin-mediterrane Küche hat es mir, in ihrer oftmaligen Einfachheit, angetan. Genau auf dieser Schiene muss man auch dieses spezielle Risotto sehen. Wenn sich zwei Regionen treffen und auf einem Teller vereinigen, dann hebt das auch die Laune.😉
Radicchio-Risotto
Ich bin wohl der größte Risotto-Fan außerhalb Italiens.🤔 Also bei mir zu Hause ganz sicher.😂 Je nach Jahreszeit wechseln dabei die Zutaten und Geschmacksrichtungen und gerade jetzt im Herbst gehört dieses Radicchio-Risotto zu meinen Favoriten. Auch weil ich die Bitterstoffe im Radicchio (wenn man den richtigen erwischt) gerne mag und sich damit auch spannende Kombinationen ergeben.
Kürbis-Graupen-„Risotto“ mit „Blunzn“
Für alle, die mit dem Wort „Blunzn“ nichts anfangen können, hier ein Schmankerl aus den tiefen des Internets: „A Blunzn oda Bluadwuascht is a Kochwuascht aus gwiazdn Bluad, Schwartn, Fett oda Speck und weidan Zuatatn.“ (Quelle: Wikipedia auf bairisch, gibt’s wirklich und versteht auch jeder Österreicher😂). Also so „a Blunzn“ ist definitiv nicht jedermanns Sache, liebe Grüße an die Kochrunde🙈. Bei mir ist sie auch nicht alltäglich und gibt es nur dann, wenn ich beim Bauern meines Vertrauens frische Blutwurst bekomme. Sehr oft in Form eines Blunzn-Gröstls mit Erdäpfeln und Zucchini, aber heute gebettet auf cremigen Graupen mit Kürbis, angelehnt an ein Risotto.