Was mir in dieser Zeit wirklich abgeht, ist das Kochen für Gäste. Wir laden immer wieder Freunde ein, um gemütlich zu essen, zu trinken und über die schönen Dinge des Lebens zu quatschen. Nachdem eine „Corona-Party“ keine wirklich gute Idee ist, mussten wir ein schon lange geplantes Treffen leider auf unbestimmte Zeit verschieben. Da kam dann auch schon die Idee auf, dass ich eine schwarze Box😅 mit dem Essen vor die Haustür meiner Gäste stellen soll. Nun, so weit wollen wir das nicht treiben, sonst hat der Mälzer ja nichts mehr zu tun🙊, aber ihr könntet das ja einfach nachkochen und wir machen dann ein virtuelles Essen per Video-Chat.😁

Rote-Rüben-Orzotto mit Karottencreme und Zander
Statt Risotto ist es diesmal ein „Orzotto“, also Graupen (Rollgerste) statt Reis. Die leicht nussig schmeckende, bissfestere Gerste (ital. Orzo) passt einfach perfekt zum leicht erdigen Geschmack der Roten Rübe. Das Orzotto wird auf eine aromatische, leuchtende Karottencreme gesetzt und eigentlich war „on top“ ein Kabeljau oder Skrei geplant. Aber den habe ich ganz spontan durch ein Zanderfilet ersetzt, da das jetzt einfacher und schneller zu bekommen war. Also ran an die Töpfe.😉
Rote-Rüben-Orzotto mit Karottencreme und Zander
Tags: #einnudelsiebbloggt #orzotto
Zutaten (3 Portionen):
Orzotto
- Rote Rüben, roh (ca. 400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 300 g Graupen (Rollgerste)
- 1 Glas Rotwein
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Kümmel, gemahlen
- 3 EL Butter
- 60 g Parmesan
Creme
- 2 Schalotten
- 4 Karotten, groß
- 3 EL Butter
- 1 Prise Curry
- Salz
- Pfeffer, weiß
- 100 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 100 ml Schlagobers
Fisch
- Zanderfilets
- Butterschmalz
…
- Sprossen
- Meersalzflocken
Zubereitung:
Orzotto
- Die Roten Rüben waschen, schälen, grob in Stücke teilen und im Multizerkleiner auf Reiskorn-Größe zerkleinern.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl mit der Butter erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe anschwitzen, bis alles weich und glasig ist.
- Die Graupen einstreuen, die Temperatur höher schalten und einige Minuten unter Rühren anbraten.
- Mit einem Glas Rotwein ablöschen und weiterrühren bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
- Die Roten Rüben, einen Schöpfer heiße Brühe, eine kräftige Prise Salz und Pfeffer und etwas gemahlenen Kümmel hinzufügen.
- Die Temperatur so weit verringern, dass das Ganze nur leicht köchelt. Immer wieder weitere Brühe dazugeben und gelegentlich rühren, bis die Graupen gar sind. Das wird gut 15-20 Minuten dauern. (Packungsanleitung beachten)
- Den Topf vom Herd nehmen, die Butter und den frisch geriebenen Parmesan gründlich untermischen, einen Deckel auflegen und einige Minuten ziehen lassen.
Creme
- Die Schalotten und die Karotten schälen, klein würfeln und in der Butter sanft anschwitzen.
- Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen, mit der Gemüsebrühe aufgießen, einen Deckel aufsetzen und die Karotten ganz weich dünsten.
- Die Karotten mit dem Schlagobers im Standmixer zu einer glatten Creme pürieren, abschmecken und danach im Topf zugedeckt warm halten.
Fisch
- Die Zanderfilets kalt abspülen, trocken tupfen und in Portionsgröße teilen.
- In einer großen Pfanne 2 EL Butterschmalz erhitzen und die Filets bei mittlerer Hitze nur auf der Hautseite einige Minuten braten. Das wird je nach Dicke ca. 3-5 Minuten dauern.
- Danach die Pfanne beiseite schieben und Filets eine Minute fertig gar ziehen lassen.
- Das Orzotto auf (vorgewärmten) Tellern anrichten, die Karottencreme rundherum verteilen und das Zanderfilet darauf legen.
- Den Zander mit wenigen Meersalzflocken bestreuen und mit den Sprossen garnieren.
💡 Die Graupen 12 Stunden in kaltes Wasser einlegen. Das verkürzt die Kochzeit und macht sie insgesamt etwas weicher.
❗ Die Zanderfilets mit kaltem Wasser abspülen, Gräten entfernen und einige Stunden in eine 3%-ige Salzlake einlegen und im Kühlschrank durchziehen lassen. Ausprobieren lohnt sich!😉

.

Rote-Rüben-Orzotto mit Karottencreme und Zander
Schade also, dass das mit dem Treffen nicht geklappt hat. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und ich überleg mir bis dahin einfach was Neues! 😉
Gutes Gelingen!
Lecker, eine wunderbare Kombi mit den Roten Rüben. Bei uns gabs vor kurzem auch Zander, als Ceviche: https://www.cookinesi.com/rezept/pairing-ceviche-mit-avocado-dazu-ein-intensiver-sauvignon-blanc-aus-d-o-rueda/
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
Ja, Ceviche mag ich auch sehr gerne. Werde ich mir gleich einmal ansehen!
LikeLike