Die Geschichte mit „Hernekeitto ja pannukakku“ hat für mich etwas verwirrend begonnen, denn zuerst habe ich gedacht der „Pannukakku“, wird mit der Suppe gegessen.🤔 Die Marmelade, die dazu serviert werden soll, hat mich dann stutzig gemacht!😬 Ach ja, „Hernekeitto“ ist eine einfache Erbsensuppe und „Pannukakku“ ein Pfannkuchen. Solltest du irgendwann an einem Donnerstag in Finnland in einer Kantine oder Mensa essen gehen, dann wirst du möglicherweise genau dieses Menü bekommen. Zumindest wird auf finnischen Blogs behauptet, Hernekeitto ja pannukakku gibt’s in Finnland „immer“😜 am Donnerstag.
Schlagwort: Erbsen
Nasi Goreng 🇮🇩
Nasi Goreng ist eigentlich nichts anderes als gekochter (nasi) und gebratener (goreng) Reis, mit schier unendlich vielen Variationsmöglichkeiten. Das Reisgericht ist im gesamten asiatischen Raum verbreitet und vor allem in Indonesien sehr beliebt. In Indonesien spielt auch die Uhrzeit keine Rolle, denn dort wird Nasi Goreng jederzeit serviert und gegessen, quasi vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack.😉
Erbsensuppe mit Jakobsmuschel und Graukäseöl
Erbsen-Geschnetzeltes mit Zwiebel-Senf-Sauce und Laugenknödel
Ich will das nicht! Nein, ich rede nicht vom Essen, sondern vom Wetter. Jetzt geht gerade einmal der Jänner dem Ende zu und wir sollten mitten im Winter sein. Sollten! Hingegen gibt es Gewitter mit Blitz und Donner, von Schnee ist bei mir weit und breit nichts zu sehen und die Wettervorhersage für das Wochenende spricht von 15°C und mehr.🙃 Klimawandel? Alles „fake-news“!
Ich bleibe trotzdem noch eine Weile bei etwas deftiger Soulfood-Küche, auch wenn da schon durchaus Hinweise auf den Frühling zu sehen sind.😜
Cremige Zitronen-Pasta mit Räucherlachs und Erbsen
Erbsen-Zitronen-Risotto mit Kabeljau
Gnocchi mit Erbsen, Salbei und Marille
Kalte Erbsen-Minze-Suppe
Orecchiette mit Speck, Erbsen und Minze
Rumpsteak mit Spargel und Erbsenpüree
Ich geb’s ja zu – ein bisschen verrückt bin ich schon. 😀
Fragen über Fragen nachdem, nach wirklich reichlicher Überlegung, meine neuesten Küchen-Utensilien angekommen waren. Damit bin ich also im wahrsten Sinn des Wortes „eingetaucht“ in die Welt des Sous Vide Garens.