Die Geschichte mit „Hernekeitto ja pannukakku“ hat für mich etwas verwirrend begonnen, denn zuerst habe ich gedacht der „Pannukakku“, wird mit der Suppe gegessen.🤔 Die Marmelade, die dazu serviert werden soll, hat mich dann stutzig gemacht!😬 Ach ja, „Hernekeitto“ ist eine einfache Erbsensuppe und „Pannukakku“ ein Pfannkuchen. Solltest du irgendwann an einem Donnerstag in Finnland in einer Kantine oder Mensa essen gehen, dann wirst du möglicherweise genau dieses Menü bekommen. Zumindest wird auf finnischen Blogs behauptet, Hernekeitto ja pannukakku gibt’s in Finnland „immer“😜 am Donnerstag.

Hernekeitto 🇫🇮

Pannukakku 🇫🇮
Die Erbsensuppe ist „das“ traditionelle Donnerstags-Gericht in Finnland und der Pfannkuchen die süße Nachspeise dazu. Beides soll als sättigende Stärkung über das freitägliche Fasten helfen.🤷♂️
Erbsensuppen gibt es in vielen Ländern und die finnische Variante wird ganz einfach und fast klassisch zubereitet. Manchmal werden auch geräucherte Würstchen, Kochschinken oder Selchfleisch mitgekocht und als Besonderheit wird abschließend mit Senf gewürzt. In Finnland wird die Suppe oft auch noch mit kleingeschnittenem Zwiebel serviert. Darauf habe ich verzichtet und dafür am Ende die Suppe mit ein paar Karotten und Erbsen „gepimpt“. Der „Pannukakku“-Teig ist unserem Palatschinkenteig sehr ähnlich, wird aber nicht in der Pfanne, sondern auf einem Blech im Ofen gemacht. Ein richtig großer Pfannkuchen also. Man könnte statt „Pannukakku“ aber auch „Palatschinke für Faule“ sagen.😜 Serviert habe ich ihn mit Sauerrahm und Heidelbeermarmelade.
Hernekeitto ja pannukakku 🇫🇮
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (4 Portionen):
Hernekeitto
- 165 g Spalt-Erbsen, getrocknet
- 700 g Gemüsebrühe (Wasser + Gemüsepaste)
- 1 Zwiebel
- 200 g Würstchen (Kochschinken, Selchfleisch etc.), geräuchert
- 1 TL Majoran
- 2 Karotten (ca. 150g)
- 150 g (TK)Erbsen
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Majoran, frisch (optional)
Pannukakku
- 250 g Mehl (150 g Weizen-VK und 100 g Weizenmehl)
- 1 TL Backpulver
- 40 g Staubzucker
- 1 TL Vanillezucker
- ½ TL Salz
- 800 ml Milch
- 3 Eier
- 2 EL Pflanzenöl
- Sauerrahm
- Heidelbeermarmelade (aka Blaubeeren)
Zubereitung:
Hernekeitto
- Die getrockneten Erbsen abspülen und ca. 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Wasser abgießen und die Erbsen mit den Zwiebeln, dem Majoran und 600 ml Gemüsebrühe in einen Suppentopf geben und aufkochen.
- Die Würstchen im Ganzen in die Suppe geben.
- Die Hitze reduzieren, damit die Suppe nur mehr ganz leicht köchelt und zugedeckt zirka 1,5 Stunden köcheln, bis die Erbsen richtig weich sind und beginnen leicht zu zerfallen.
- Die Würstchen (oder das Fleisch) aus der Suppe nehmen, eventuell enthäuten, längs vierteln, klein schneiden und wieder in die Suppe geben.
- Die Karotten schälen, klein würfeln, zusammen mit den (TK-)Erbsen in die Suppe geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischem Majoran garnieren und mit einer (frischen) Scheibe (Vollkorn)Brot servieren. Wer mag, kann auch noch einen Tupfen Senf in die Suppe geben.
Pannukakku
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Staubzucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Die Milch langsam mit dem Schneebesen einrühren.
- Die Eier und das Öl hinzufügen, gut verrühren und mindestens 30 Minuten stehen lassen.
- Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf gießen und auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten goldbraun backen.
- Den „Pannukakku“ etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden, leicht mit Staubzucker bestreuen und mit Sauerrahm und Heidelbeermarmelade servieren.

Hernekeitto 🇫🇮

.

Pannukakku 🇫🇮

Hernekeitto ja pannukakku 🇫🇮
Die Erbsensuppe hat sehr gut geschmeckt, wie man sich das vorstellt, war aber durch den Senf dann doch irgendwie spannend anders. Mit den geräucherten Würstchen auch echt würzig und ein richtiges „Schaufelessen“ – man kann einfach nicht aufhören. Mit dem Ofen-Pfannkuchen hinterher lässt sich der Fasttag-Freitag locker überstehen, aber zur Not gibt’s von beidem noch genug!😅
Erbsensuppe in ähnlicher Form weckt auch gleich Erinnerungen and die Berge, denn die gibt es auf vielen Schihütten Österreichs. Mal schauen, ob ich einen Teller Erbsensuppe in den nächsten Tagen irgendwo finde.😉
#auszeit #schifoanisdesleiwandste 😎
Mahlzeit!