Falafel 🇪🇬

Falafel 🇪🇬

Die genaue Herkunft der Falafel ist unklar oder umstritten, vor allem da es viele verschiedene Varianten in diversen Ländern und Regionen gibt. Der Ursprung könnte Ägypten gewesen sein, wo es seit Jahrhunderten mit Ta’amia frittierte Bällchen aus Fava-Bohnen gibt. Falafel sind aber auch ein fixer Bestandteil der Küche des östlichen Mittelmeeres, der Levante. Egal ob Naher Osten oder Nordafrika, die Vielzahl an Rezepten ist schier unendlich. Die Falafel hat längst auch den Einzug in die heimischen Küchen geschafft. Bis auf einen kleinen weißen Fleck auf der kulinarischen Landkarte – meine Küche.🙈 Wie du sicher schon erraten hast, ändert sich das jetzt!😜

Weiterlesen
Saurer Nudelsalat mit Kräutern

Saurer Nudelsalat mit Kräutern

„36 Grad, kein Ventilator“ beschreibt ganz gut meine aktuelle Lage ☀ und ist auch eine Textzeile aus dem Song „36 Grad“ von 2raumwohnung.
Ob du’s glaubst oder nicht😅, genau der Song lief im Radio, als mir NYT Cooking diesen speziellen Nudelsalat auf den Bildschirm „geknallt“ hat. Ganz klar ein Zeichen und die Suche nach einem sommerlich frischen und leichten Nudelsalat war somit beendet!

Weiterlesen

котлета по-київськи 🇺🇦

котлета по-київськи 🇺🇦

Was hier heute so kryptisch, oder sollte ich sagen kyrillisch, daher kommt ist ein Kiewer Kotelett oder auch Hühnchen Kiew. Ich bin mit meiner kulinarischen Weltreise #in80gerichtenumdiewelt also in der Ukraine gelandet. Ein Kiewer Kotelett ist ein mit Kräuterbutter gefülltes und danach paniertes Hühnerfilet. Damit ich mir die Fritteuse, die ich sowieso nicht habe😜, sparen kann, wird das Hühnchen mit relativ wenig Fett in der Pfanne angebraten und im Backrohr richtig knusprig gebacken. Und wie kommt das Huhn nun nach Kiew?

Weiterlesen

Kräuter-Buttermilch-Brot

Kräuter-Buttermilch-Brot

Sein Brot selbst zu backen lässt einem viele Optionen offen, was Mehlsorten und Geschmacks-Zutaten betrifft. Auch dann, wenn man „nur“ ein einfaches Brot mit Germ und Trocken-Sauerteig macht. Die Buttermilch gehört seit meinem letzten Roggenbrot sowieso schon fast „fix“ dazu und die Idee für die Kräuter stammt aus dem aktuellen „Frisch gekocht“ Magazin. Auf den Vorteig und die damit verbundene lange Gehzeit musste ich mangels fehlendem Zeitmanagement wieder einmal verzichten.🙈

Weiterlesen

Linguine mit Avocado-Minz-Sauce, Mozzarella und Oliven

Linguine mit Avocado-Minz-Sauce

Schön langsam merkt man, dass der Herbst im Land Einzug hält. Damit wird es auch Zeit einige meiner Kräuter aus dem Hochbeet noch rasch zu verwenden bevor alles dem ersten Frost zum Opfer fällt. Besonders meine Minze wuchert heuer besonders stark und es ist sicher keine gute Idee alles in Mojitos oder Hugos zu verarbeiten. 😀 Deshalb gibt es heute bei mir eine ganz einfache, aber aromatische Avocado-Minz-Sauce mit etwas ChiChi 😉

Weiterlesen

Frühlingskräutersuppe

Frühlingskräutersuppe

Es hat schon Muttertage gegeben, an denen wir zumindest einen Teil unseres schon traditionellen Menüs für unsere Mütter, auf der Terrasse genossen haben. Das ist heuer definitiv ins Wasser gefallen und der Mai mutiert immer mehr zum April und tut was er will. Aber eines ist klar, wenn der Frühling nicht zu uns kommt dann packe ich ihn einfach in einen Suppenteller 😉

Weiterlesen

Kräuter-Spargel-Schmarrn mit Tomaten-Topfen-Dip

Kräuter-Spargel-Schmarrn mit Tomaten-Topfen-Dip

Das muss ein „schmorn“ (aka nichts gescheites 😜) sein, wenn ein „Schmarrn“ nicht süß ist. So was geht in Österreich oder zumindest bei mir ja gar nicht! 😉 Das ist aber nur bis gestern so gewesen. Dann bin ich bei meinem Blogger-Kollegen Alex über ein originelles Spargel Rezept gestolpert. Er hat doch glatt einen „Spargel-Schmarrn“ daraus gemacht. Typischer Fall von „Bilder im Kopf“ und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher zu erklären. 😉

Weiterlesen