Das muss ein „schmorn“ (aka nichts gescheites 😜) sein, wenn ein „Schmarrn“ nicht süß ist. So was geht in Österreich oder zumindest bei mir ja gar nicht! 😉 Das ist aber nur bis gestern so gewesen. Dann bin ich bei meinem Blogger-Kollegen Alex über ein originelles Spargel Rezept gestolpert. Er hat doch glatt einen „Spargel-Schmarrn“ daraus gemacht. Typischer Fall von „Bilder im Kopf“ und was das bedeutet brauche ich wohl nicht näher zu erklären. 😉

Kräuter-Spargel-Schmarrn mit Tomaten-Topfen-Dip
Der Spargel war gesetzt und mit dem hauseigenen Kräuterhochbeet habe ich mich nach kurzer Suche für einen Kräuterschmarrn entschieden. Mit einem Tomaten-Topfen-Dip und einem Blattsalat dazu war’s ein schönes, grünes Essen. 😉
Kräuter-Spargel-Schmarrn mit Tomaten-Topfen-Dip
Quellenangabe: Servus Magazin
Zutaten (4 Portionen):
Schmarrn
- 500 g Spargel, grün
- 2 EL Rapsöl
- 4 EL Milch
- Gartenkräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, …)
- 200 g Dinkelmehl
- 350 ml Milch
- 1 TL Zitronensaft
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Butter
Dip
- 6 Cocktail-Tomaten
- 2 EL Schnittlauch
- 125 g Topfen
- 125 ml Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
…
- Kresse
Zubereitung:
- Die trockenen Enden des Spargels kürzen, die Spitzen abschneiden und den Rest in zirka einen Zentimeter große Stücke schneiden.
- Die Kräuter mit dem Rapsöl und vier Esslöffel Milch fein pürieren.
- Das Mehl in einer Schüssel mit der Milch glatt rühren.
- Die Eier trennen, die Dotter mit dem Kräuterpüree in den Schmarrnteig rühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
- Das Eiklar steif schlagen und unterheben.
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Spargelstücke und Spargelspitzen in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Butter anbraten, zugedeckt weich dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Spargelspitzen herausnehmen, die restliche Butter hinzufügen und aufschäumen lassen.
- Den Schmarrnteig eingießen, rasch mit dem Spargel verrühren und bei mittlerer Hitze einige Minuten goldbraun anbacken bis der Rand stockt.
- Den Schmarrn im Backrohr zirka 15 Minuten fertig backen bis er leicht hellbraun wird und danach in Stücke reißen.
Dip
- Die Cocktail-Tomaten klein würfeln und den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.
- Den Topfen mit dem Joghurt und der gepressten Knoblauchzehe glatt rühren.
- Die Tomaten und den Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
…
- Den Schmarrn mit dem Tomaten-Dip auf Tellern anrichten und mit etwas Kresse bestreut servieren.

.

.

Kräuter-Spargel-Schmarrn mit Tomaten-Topfen-Dip
Das war eine durchaus pikante und fluffige Angelegenheit 😍 und ich muss meine Meinung bezüglich Schmarrn umgehend revidieren. Man muss ihn ja nicht jedes mal so machen, aber in der kurzen Spargel-Saison durchaus eine Variante.
PS: Der Schmarrn schmeckt auch am nächsten Tag als kleiner kalter Snack sehr gut. Zu zweit haben wir die Menge auf einmal nicht geschafft. 😉
Mahlzeit!
Hallo Gunter, ich wünsche Ihnen viel Spaß zu wissen, dass ich Ihren Blog für den Liebster Award nominiert habe. Ich wünsche dir einen schönen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Alessia, herzlichen Dank für die Nominierung. Ich habe aktuell recht wenig Zeit für meinen Blog und bin mir nicht sicher, ob ich noch extra Zeit finde um daran teilzunehmen. Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person
kein problem Günter! Die Teilnahme ist nicht obligatorisch! Es ist sehr schön, dass andere, Ihren Blog durch meinen, gesehen haben!
Verbringen Sie einen schönen Tag! Alessia
LikeGefällt 1 Person
Eine gute Idee, daraus einen Kräuter Schmarrn zu machen, war bestimmt sehr lecker. Ich war auch ziemlich begeistert von der Konsistenz des fertig gebackenen Teigs, fluffig und dabei aber auch fest, und wie Du sagst, absolut sattmachend.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war ein rundum tolles Gericht und einmal ein ganz anderes Spargelgericht.
Danke für die Inspiration 🙏
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person