In einem Topf mit wenig Aufwand was Gutes zaubern. Das hört sich doch gut an und eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer „Beilage“ für meine übrig gebliebenen Maisbrötchen. Die Kombination Bohnen-Eintopf und Maisbrot ist vor allem südlich von Texas über Mexiko bis Peru durchaus üblich. In Texas würde wohl noch ein „Rind“ im Topf landen, bei mir geht es heute aber vegetarisch zu. Hier deswegen jetzt nicht weiter zu lesen, halte ich für einen Fehler! 😉

Käferbohnen-Champignon-Eintopf
Damit mein Bohnen-Eintopf etwas lokal angehaucht ist, habe ich steirische 💚 Käferbohnen (Feuerbohnen) dafür verwendet. Für den Geschmack sorgen frische braune Champignons die, zum Teil ganz klein gehackt, dem Eintopf die richtige „Tiefe“ geben und einige frische Lorbeerblätter. Für den nötigen „Wums“ sorgt eine je nach Vorliebe mehr oder weniger scharfe 🌶 Chilischote. Alles in allem recht einfach, nur etwas Zeit muss man haben bis sich die Aromen vermischen.
Käferbohnen-Champignon-Eintopf
Zutaten (2 Portionen):
- 250 g Käferbohnen (oder 1 Dose)
- 2 große Zwiebel
- 400 g Champignons
- 1 Karotte
- 100 g Knollensellerie
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Chili
- 3 EL Sojasauce
- 50 g Butter
- 125 ml Weißwein (oder trockener Sherry)
- 1 Dose Tomaten (klein, 125 g)
- 4 Lorbeerblätter, wenn möglich frisch
- Thymianzweige
- Petersilie
…
- Sauerrahm
- Maisbrötchen
Zubereitung:
- Die Bohnen über Nacht einweichen und dann abtropfen lassen.
- Die Bohnen mit mindestens 5 cm Wasser bedecken, und etwa eine Stunde lang bissfest weich köcheln lassen.
- Die Bohnen abseihen, dabei etwas Kochwasser aufheben und für später zur Seite stellen.
Alternativ vorgekochte Käferbohnen aus der Dose verwenden, wenn’s ganz schnell gehen soll! 😉 - Die Champignons putzen, die Hälfte halbieren (oder vierteln) und den Rest fein hacken.
- Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
- Die Karotte, die Knollensellerie und die Knoblauchzehen schälen und würfeln.
- Die Chilischote entkernen und fein hacken.
- Die Petersilie grob hacken.
- In einem Topf die Hälfte der Butter erhitzen, bis sie schäumt und die halbierten Champignons darin so lange braten, bis sie Farbe angenommen haben. Danach herausheben und für später zur Seite stellen.
- Die restliche Butter in die Pfanne geben und die gehackten Champignons darin braten, bis alles Wasser verdampft ist.
- Das restliche Gemüse zugeben und braten, bis es etwas Farbe angenommen hat.
- Mit der Sojasauce und der Hälfte des Weißweins (oder Sherry) ablöschen und die Flüssigkeit komplett einkochen lassen. Mit dem restlichen Weißwein wiederholen.
- Eine kleine Dose Tomaten und die Lorbeerblätter zugeben, kurz köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
- Die Bohnen und die Kräuter hinzufügen (oder die ganze Dose verwenden), gut durchmischen und mit etwas Bohnenkochwasser aufgießen bis alles leicht bedeckt ist.
- Den Eintopf zugedeckt einige Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce eingekocht und sämig ist.
- Den Deckel abnehmen, die gebratenen halbierten Champignons untermischen und einige Minuten darin erwärmen.
- Den Eintopf mit etwas glatt gerührtem Sauerrahm und gebratenen Maisbrötchen oder Weißbrot servieren.

.

Käferbohnen-Champignon-Eintopf
Nur weil ein Eintopf wenig Aufwand ist, muss er nicht fad schmecken. Einzig recht fotogen ist er meist nicht! 🙂
Mahlzeit!
Also ich finde vegetarische Rezepte super! 😀 LG Heidi
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, zumindest zwischendurch😉
Liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person