Wenn dir Sucuk nichts sagt und du dir trotzdem Gedanken machst wo du sie herbekommst. Wenn du stirnrunzelnd darüber nachdenkst, warum man Pastateig mit Brösel machen sollte. Wenn du von Anton Schmaus auch noch nie gehört hast und trotzdem ein Gericht von ihm nachkochen möchtest. Dann hast du, so wie ich, mit ziemlicher Sicherheit Kitchen Impossible gesehen. Aber jetzt der Reihe nach.
WeiterlesenSchlagwort: Tomate
Schräger Tomatenpudding mit Avocado und Garnele
Wie alles begann – Essen mit Freunden. Nun, wir schreiben das Jahr 2012 und eine Freundin hatte die glorreiche Idee, inspiriert durch die Fernsehsendung „Das perfekte Dinner“, dass wir privat so etwas auch einmal machen könnten. Dass sie dabei auch das Menü bewerten und „Punkte“ vergeben wollte, war uns dann doch zu schräg. Wer braucht denn sowas! Nachdem uns aber die Idee an sich gut gefallen hat, haben wir die Punkte einfach wegdiskutiert und es tatsächlich gemacht. Wir, das sind drei Pärchen, die gutem Essen noch nie abgeneigt waren und man muss ja nicht immer selber kochen.😉
WeiterlesenRavioli al pomodoro 🇮🇹
Immer wieder zieht es mich kulinarisch zu unseren südlichen Nachbarn und ich bin, oder eigentlich war, schon wieder in Italien. Aber jetzt der Reihe nach. Ich habe ja schon öfters von unserem „Essen mit Freunden“ erzählt, bei dem wir uns mehrmals pro Jahr gegenseitig zu einem gemütlichen, kulinarischen Abend einladen. Das machen mir nun schon seit zehn Jahren, aber dazu kommen wir noch später. Einmal im Jahr machen wir auch einen Wochenendausflug, bei dem wir uns kulinarisch verwöhnen lassen. Da sind natürlich viele bekannte Lokale dabei, aber auch für uns unbekannte Destinationen ziehen uns dabei an. Vor ein paar Wochen war Italien unser Ziel und wir waren im L’Argine a Vencò in Dolegna del Collio (Gorizia), nahe der slowenischen Grenze.
Παραδοσιακό μπριάμ (Briam) 🇬🇷
Hast du jemals schon von Briam gehört? Ich nicht, aber seit meinem Griechenland Urlaub bin ich von der total einfachen Sommerküche Griechenlands voll angetan. Dabei bin ich auch über Briam gestolpert. Das ist jetzt optisch vielleicht nicht der Renner des Sommers 2022, aber geschmacklich eine wahre Bombe.
Jollof 🇳🇬
Afrika ist für mich totales Neuland. Weder habe ich den Kontinent bereist, noch bin ich mit der Küche und den Gerichten der Länder vertraut. Das macht es einerseits leichter, aber die Auswahl der Gerichte, mit oft unbekannten Zutaten, auch nicht einfacher. Hängen geblieben bin ich im Westen des Kontinents, in Nigeria. Dort ist der aromatische „King of Rice“ Jollof mit der der vielseitigen Obe Ata, einer nigerianischen Paprikasauce, ein richtiges Party-Food. Also auf zur Küchen-Party, heute gibt’s Jollof.
Ftira Għawdxija 🇲🇹
Ftira (sprich: ftee-rah) ist ein rundes ringförmiges Fladenbrot, das dem traditionellen maltesischen Brot sehr ähnlich ist. Auf Malta wird das Brot in der Mitte aufgeschnitten und wie ein Sandwich mit Thunfisch, Oliven, Kapern, Zwiebeln und maltesischem Ziegenkäse (gbejniet) gefüllt. Neben der maltesischen Ftira gibt es auf Gozo (Għawdex), der zweiten Hauptinsel der Republik Malta, die Gozitan Ftira oder Ftira Għawdxija.
Enchiladas de atún con salsa roja 🇲🇽
Viva la mexico! Das war ein kulinarischer Kurzstreckenflug, denn Mexiko ist nur einen Katzensprung von Guatemala entfernt. Die Nachbarschaft macht sich auch in der Küche bemerkbar, den auch in Mexiko gibt es zu jedem Gericht eine Sauce. Eigentlich wollte ich zuerst eine Mole poblano, die etwas eigenartig anmutende Sauce mit dunkler Schokolade machen, aber nachdem noch Tortillas aus Guatemala😂 übrig waren, ist die Wahl auf Enchiladas gefallen. Um meine Reise nicht ganz „fleischlastig“ zu machen, habe ich sie mit Thunfisch gefüllt. Enchilada kommt vom spanischen „enchilar“ und heißt so viel wie „mit Chili-Sauce“. Meine Chili-Sauce ist eine herrlich scharfe und frische Salsa roja, die mexikanische rote Sauce.😋
Spaghetti alle vongole e pomodorini
Ich war ja lange Zeit kein Freund von Muscheln und sonstigem Meeresgetier. Das hat sich erst mit der Liebe zum Segeln und der damit verbundenen Nähe zum Meer entwickelt. Bedingung ist für mich aber die absolute Frische der Produkte, die ich verarbeite. Da haben wir, trotzdem Österreich ja (mehr🙈) keinen Meerzugang hat, einen Fischhändler in Graz bei dem ich das zum Glück auch so bekomme. Jetzt war es wieder einmal soweit und wir haben uns ein paar Venusmuscheln besorgt und das nicht zu wenig. Die 1,5 kg Venusmuscheln reichen bei uns gerade so für 3 Portionen. Ich habe noch nie verstanden wie man mit 1 kg Muscheln 4 Portionen machen kann. Okay, natürlich als Hauptgericht, aber wir sind auch eine verfressene Bande!😂
Cannelloni con zucca, salvia e pancetta
Einen hab ich noch! Genau, einen Kürbis für die Cannelloni mit Kürbis, Salbei und Speck. Ich denke, dass das der letzte Butternuss-Kürbis aus Schwiegermutters Garten war. Ein Teil davon kommt heute als Füllung in Cannelloni, die dann auf und unter einer aromatischen Tomatensauce versteckt werden. Das macht das Foto dann nicht wirklich einfacher – who cares🤷♀️ – Hauptsache sie schmecken.😉
Faschierter Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce
Faschierter Braten ist so ein Sonntagsgericht aus meiner Jugend. Wenn ich mich recht erinnere und es ist doch schon ein paar Tage her, dann gab es den meistens mit Kartoffelpüree. Wenn im Braten dann noch hart gekochte Eier versteckt waren, dann wars ein Stefanienbraten. Mein Faschierter Braten ist gewürztechnisch mit Kreuzkümmel und Koriander eher orientalisch angehaucht. Auch die Tomatensauce mit den Kichererbsen stammt aus dieser kulinarischen Ecke.