Ftira Għawdxija 🇲🇹

Ftira Għawdxija 🇲🇹

Ftira (sprich: ftee-rah) ist ein rundes ringförmiges Fladenbrot, das dem traditionellen maltesischen Brot sehr ähnlich ist. Auf Malta wird das Brot in der Mitte aufgeschnitten und wie ein Sandwich mit Thunfisch, Oliven, Kapern, Zwiebeln und maltesischem Ziegenkäse (gbejniet) gefüllt. Neben der maltesischen Ftira gibt es auf Gozo (Għawdex), der zweiten Hauptinsel der Republik Malta, die Gozitan Ftira oder Ftira Għawdxija.

Ftira Għawdxija 🇲🇹

Ftira Għawdxija 🇲🇹

Der Teig der Fitra Għawdxija ist brotartig, eher dicker und im Gegensatz zur Pizza wird bei der Ftira keine Tomatensauce und auch kein Mozzarella verwendet. Eine typische gozitanische Ftira wird mit Zwiebel, Sardellen, Thunfisch, Oliven, Kapern, Tomaten und Kartoffeln belegt, mit Olivenöl beträufelt und im Ofen gebacken. Das klingt doch gut für meinen nächsten Stopp in Malta, oder?

Ftira Għawdxija 🇲🇹

Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt

Zutaten (2 Portionen):
Teig
  • 500 g Mehl (ital. tipo 00)
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz (10 g)
  • 280 g Wasser, lauwarm
  • 2 EL Öl
Belag
  • 1 Zwiebel
  • 2 Erdäpfel
  • ½ Glas Anchovis
  • 1 Dose Thunfisch
  • 4 Tomaten
  • 10 Oliven, grün ohne Kern
  • 6 Oliven, schwarz ohne Kern
  • 1 Glas Kapern, klein
  • Oregano, getrocknet
  • Salz
  • Pfeffer, weiß
  • Olivenöl
Zubereitung:
  • Das Mehl mit der Trockengerm, dem Zucker und dem Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  • Das Wasser und das Öl hinzufügen, zehn Minuten gut und kräftig mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten und danach zugedeckt mindestens zwei Stunden gehen lassen.
  • Die Zwiebel schälen, grob würfeln, salzen und mit etwas Olivenöl vermischen.
  • Die Erdäpfel in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  • Die Tomaten in Scheiben schneiden.
  • Die Anchovis grob schneiden.
  • Den Thunfisch abtropfen und grob zerteilen.
  • Die Oliven in Scheiben schneiden.
  • Den Backofen, idealerweise mit einem Pizza-Stein, auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig halbieren und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, flach drücken und mit den Fingern zu einer „dicken Pizza“ formen.
  • Die Ftira mit den Zwiebeln, den Anchovis, dem Thunfisch und den Oliven locker belegen.
  • Darauf die Erdäpfel- und Tomatenscheiben verteilen.
  • Mit den restlichen Anchovis, Thunfisch, Oliven und den Kapern abschließen und mit etwas getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Olivenöl beträufeln.
  • Den Rand der Ftira nach innen falten und im Backrohr auf mittlerer Schiene zirka 25 Minuten goldbraun gebacken.
.

.

.

.

.

.

Ftira Għawdxija 🇲🇹

Ftira Għawdxija 🇲🇹

„Auf Malta gibt es das beste Brot der Welt“, sagen zumindest die Malteser😉 und wie viele traditionelle Gerichte hat die Ftira ihren Ursprung vor vielen Jahren in der arbeitenden Gesellschaft Maltas. Die meisten Dörfer in Malta hatten zu dieser Zeit einen Gemeinschaftsofen, in dem jeder sein Brot und andere Gerichte backen konnte, für die ein Ofen erforderlich war. Wie die Ftira in Malta gemacht und belegt wird, kann man auf diesem Video gut sehen.

Im Jahr 2020 wurde die maltesische Ftira in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. (Quelle: Wikipedia)

Die Ftira Għawdxija alleine wäre es schon Wert das kleine Eiland zu besuchen. Die einfachen mediterranen Zutaten schreien förmlich nach Sonne, Strand und Meer. Damit wäre ich auch beim größten Problem meiner kulinarischen Weltreise. Irgendwann muss ich dort hin und das vor Ort ausprobieren! Aber wie soll sich das alles ausgehen?🙈


Gutes Gelingen!


nudelsieb

2 Gedanken zu “Ftira Għawdxija 🇲🇹

Kommentar zu meinem Beitrag verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s