Afrika ist für mich totales Neuland. Weder habe ich den Kontinent bereist, noch bin ich mit der Küche und den Gerichten der Länder vertraut. Das macht es einerseits leichter, aber die Auswahl der Gerichte, mit oft unbekannten Zutaten, auch nicht einfacher. Hängen geblieben bin ich im Westen des Kontinents, in Nigeria. Dort ist der aromatische „King of Rice“ Jollof mit der der vielseitigen Obe Ata, einer nigerianischen Paprikasauce, ein richtiges Party-Food. Also auf zur Küchen-Party, heute gibt’s Jollof.

Jollof 🇳🇬
Obe Ata ist das „Geheimnis“ und verantwortlich für Farbe und Geschmack von Jollof. Dazu ist die Sauce auch noch generell vielseitig einsetzbar. Das reicht von Suppe, über Sauce bis zum Eintopf. Die Hauptzutaten sind rote Paprika, scharfe frische Chilischoten, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und einiges an Gewürzen. Auf rotes Palmöl, kenne und habe ich nicht und den in Rezepten oft verwendeten Maggi-Suppenwürfel, wer hat denn sowas🙈, habe ich verzichtet. Der Rest ist variabel und regional verschieden. Mit Aromen von nigerianischem🤷♂️ Currypulver, frischem Ingwer, gemahlenen Chilis aus Kamerun🤔 oder geräuchertem Paprikapulver bekommt das Gericht ein komplexe Tiefe und wird zum Gaumenerlebnis. Ach ja, das Huhn ist heute nur die Beilage.😉
Jollof 🇳🇬
Tags: #einnudelsiebbloggt #in80gerichtenumdiewelt
Zutaten (2 Portionen):
Obe Ata
- 2 Paprika, rot (200g)
- 4 Tomaten (500g)
- 1 Zwiebel, rot (100g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote (Scotch Bonnet, Habanero)
- 1 Stk. Ingwer (2cm, 10g)
- 100 ml Gemüsesuppe
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert
- 1 TL Umami (Gemüsepulver)
- Salz
- Pfeffer
- 2 El Öl
Jollof
- 60 ml Öl
- 1 Zwiebel, rot
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert
- 350 ml Obe Ata
- 3 Lorbeerblätter
- 2 TL Thymian, getrocknet
- Salz
- 250 g Langkornreis
- 350 ml Gemüsesuppe
Huhn
- 2 Hühnerfilets
- Braai-Gewürz (südafrikanische Gewürzmischung)
- 1 EL Öl
- Obe Ata
Zubereitung:
Obe Ata
- Die Stiele der Paprika- und Chilischoten entfernen, eventuell entkernen (habe ich nicht!), und grob zerkleinern.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und grob würfeln.
- Den Ingwer schälen und klein würfeln.
- Alle Zutaten für die Obe Ata, inklusive Gewürze und Öl, in den Standmixer geben und zu einer glatten Sauce pürieren.
- Die Sauce in einem Topf aufkochen, bei mittlerer Hitze gut 20 Minuten köcheln und etwa um ein Drittel reduzieren lassen.
Jollof
- Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einem großen Topf im Öl farblos weich dünsten.
- Das Tomatenmark und das Paprikapulver einrühren und kurz mitrösten.
- Die Obe Ata Sauce, die Lorbeerblätter, den Thymian und eine gute Prise Salz hinzufügen, aufkochen und zugedeckt einige Minuten köcheln lassen.
- Den Reis gut waschen, bis das Wasser klar ist, aber die Reiskörner dabei nicht beschädigen, in den Topf geben und gut unterrühren.
- Mit der Gemüsesuppe aufgießen, aufkochen lassen, danach die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen.
- Den Reis durchrühren, weitere 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen und diesen Vorgang ein drittes mal wiederholen.
- Der Reis sollte danach die komplette Flüssigkeit und alle Aromen aufgesaugt haben.
Huhn
- Die Hühnerfilets mit der Gewürzmischung einreiben und in einer Pfanne mit ganz wenig Öl rundherum scharf anbraten.
- Die Obe Ata Sauce hinzufügen, die Hühnerfilets darin wenden, die Hitze reduzieren und zugedeckt gar ziehen lassen.
- Den Jollof-Reis mit den aufgeschnittenen Hühnerfilets anrichten, mit einigen gebratenen Zwiebelspalten und etwas Thymian garnieren.
❗ Die notwendige Flüssigkeitsmenge ist auch etwas von der Reissorte abhängig. Sollte am Ende der Reis noch zu fest sein, dann etwas mehr Gemüsesuppe hinzufügen und noch zehn Minuten ziehen lassen.

.

Jollof 🇳🇬
Die restliche Obe Ata habe ich noch heiß in Gläser abgefüllt und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt. Es wird sich ganz sicher Verwendung dafür finden lassen.

Obe Ata
Wichtig ist das richtige Verhältnis von Reis und Obe Ata. Bei meinem ersten Versuch habe ich zu viel Sauce erwischt. Das hat zwar nur mich (Food-Monk🙈) gestört, denn man kann doch nie genug Sauce haben, aber nachdem es allen so gut geschmeckt hat, habe ich es ganz einfach noch einmal probiert und jetzt passt für mich das Ergebnis. Dass man den Reis dabei auch eine gute Stunde lang im Topf kocht und er am Ende noch immer leicht Biss hat und keine matschige Pampe ist, sei nur nebenbei erwähnt. Der Reis ist, auch trotz recht kräftiger Chilischote, angenehm würzig und aromatisch. Mit dem scharf angebratenen Huhn, das mit etwas Obe Ata einfach fertig geschmort wird, war das eine richtig geile Gaumen-Party!😆
Nigeria ist zehn mal so groß wie Österreich, liegt im Westen Afrikas, hat mehr als 200 Millionen Einwohner und mehr als 500 verschiedene Sprachen und Dialekte. Ganz klar, dass es da noch viel mehr kulinarische Vielfalt gibt und Jollof nicht in einer kleinen Küche, sondern in wirklich großen Töpfen über offenem Feuer gemacht wird. Mehr Informationen über das Gericht und vor allem wie es in Nigeria gemacht wird, ist auf Google Arts & Culture zu sehen. Da kann ich mit meinem Topf und meinen Mengen nur eine kleine Party machen!😂
Viel Spaß!
Vier Stunden und neun Minuten mit AirMalta von Valetta nach Lagos, Nigeria…
Ich bin hingegen erst in Malta angekommen und backe nun (1. Mai, 16:27) dieses leckere Brot mit dem komplizierten Namen!
Grüsse aus Fernost,
Felix
LikeGefällt 1 Person
Ohne virtuellen Privat-Jet wäre das weltweite „Herumgehopse“ schwer zu schaffen.😂
Schön, dass du in Malta bist und viel Spaß mit der Ftira Għawdxija. Freut mich sehr, dass ich dich damit inspirieren konnte.
Beste Grüße aus Österreich
Günter
LikeLike