Nomen est omen und damit wäre ich schon fertig, denn der Name deutet tatsächlich darauf hin. Das Burgenländer-Brot ist ein traditionelles österreichisches Brot aus dem Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs.
WeiterlesenSchlagwort: Weizen
Rugbrød 🇩🇰 {Sauerteigbrot}
Immer wieder entdecke ich bei meinen kulinarischen Ausflügen das eine oder andere traditionelle Brotrezept eines Landes. Besonders gefallen hat mir dieses Rugbrød, das wahrscheinlich berühmteste Roggenbrot Dänemarks. Nicht nur der relativ hohe Körner-Anteil sondern auch die total einfache Zubereitung haben mich sofort fasziniert. Da braucht’s keinen Mixer, es reicht ein Löffel, aber etwas Zeit und Geduld sollte man haben.😉
„Luis“ – Bergsteigerbrot {Sauerteigbrot}
Was in einem Jahr so alles passiert und was man sich vorher überhaupt nicht vorstellen konnte, darüber denkt man gerade nach einem Jahr der Pandemie öfters nach. Es gibt aber, und daran muss man festhalten, auch durchaus positive Ereignisse. Ein solches war die Geburtsstunde meines Roggen-Sauerteigs vor ziemlich genau einem Jahr. Es ist also Zeit Geburtstag zu feiern und wie könnte man das besser machen, als mit einer neuen Brot-Kreation.
„Blacky“ – Schweizer Krustenlaib {Sauerteigbrot}
Es heißt ja nicht umsonst „Gut Ding braucht Weile“.😉 Bei mir dauert es manchmal (meine Frau verdreht die Augen und sagt „immer“🤔) auch etwas länger, bis ich neue Dinge ausprobiere. Ich habe bis jetzt alle meine Brote im Topf gebacken und das obwohl der Pizzastein für das Backrohr schon ein paar Tage, ähm Monate, auf seinen Einsatz wartet. Tadaaaa, jetzt war’s soweit. Mein erstes „frei“ gebackenes Sauerteigbrot ist fertig.
„Madame Crousto“ Mischbrot {Sauerteigbrot}
Meine Brote haben eine gewisse optische Ähnlichkeit. Das ist auch durchaus erklärbar, da ich fast alle Brote in meinem gusseisernen Topf mache. Ich erziele damit, auch in einem mittlerweile in die Jahre gekommenen Standard-Backofen, ein durchaus ansehnliches, aber vor allem backtechnisch nahezu perfektes Ergebnis. Wie auch im wahren Leben kommt es auf die inneren Werte an. Die sind durchaus immer unterschiedlich, wie auch bei diesem für mich bisher besten Mischbrot.
Körner-Weizenmischbrot {Sauerteigbrot}
Oft hören sich Brotrezepte ja wirklich kompliziert an und können einen Anfänger schon abschrecken. Wenn man dann etwas genauer hinsieht und vielleicht auch noch die eine oder andere (zeitliche) Vereinfachung einbaut, dann hält sich der Aufwand schon in Grenzen. Jetzt bin ich, auf den allseits bekannten Brotback-Blogs (homebaking.at, ploetzblog.de), immer öfter auf Brote mit zwei verschiedenen Sauerteigen gestoßen. Nachdem ich aus meinem „Roger“, also meinem Roggenvollkorn-Anstellgut, schon vor längerer Zeit auch ein Weizenvollkorn-Anstellgut „gezüchtet“ habe, hat sich so ein Brot ja förmlich aufgedrängt.😉
Weizenbrot {Sauerteigbrot}
Haferflockenbrot {Sauerteigbrot}
Ich bin ja, was das Brot backen betrifft, noch immer ein Anfänger. Schön langsam habe ich aber so einige kryptische Begriffe des „Brotbackens“ entschlüsselt. Ich weiß nun, was ein Anstellgut ist und wie man es hegt und pflegt. In der heutigen „Lektion“ habe ich gelernt, was ein Quellstück ist, dass es auch ein Brühstück gibt und warum man es verwendet.