Wenn man, so wie ich meistens, den täglichen Speiseplan nicht plant, sondern sich spontan von der Muse küssen lässt, hat man es mit getrockneten Hülsenfrüchten oft schwer. Wenn im Rezept „mindestens 12 Stunden einweichen“ steht, dann wird’s zwei Stunden vor dem Abendessen naturgemäß schwierig und schon wieder nichts mit den getrockneten Kichererbsen aus meiner Speisekammer.🙈 Gefühlte zehnmal habe ich meine, übrigens braunen, Kichererbsen aus Österreich in der Hand gehabt und wieder zurückgelegt. Aber, man muss auch warten können, …
Schlagwort: Karotten
„Luis“ – Bergsteigerbrot {Sauerteigbrot}
Was in einem Jahr so alles passiert und was man sich vorher überhaupt nicht vorstellen konnte, darüber denkt man gerade nach einem Jahr der Pandemie öfters nach. Es gibt aber, und daran muss man festhalten, auch durchaus positive Ereignisse. Ein solches war die Geburtsstunde meines Roggen-Sauerteigs vor ziemlich genau einem Jahr. Es ist also Zeit Geburtstag zu feiern und wie könnte man das besser machen, als mit einer neuen Brot-Kreation.
Karotten-Ingwer-Kurkuma-Suppe
Baby, it’s cold outside! Das wars gestern bei -12°C auf der Gerlitzen, dem Kärntner Skiberg gleich neben Villach, definitiv. Dennoch war es ein traumhaft schöner, wenn auch mit Maske, viel Abstand und geschlossener Gastronomie nicht ganz so lustiger, Skitag. Da bleibt also nur der Griff zum Kochlöffel und es muss doch noch selbst gekocht werden. Schnell und wärmend ist die Devise. Dabei fällt mir auf, dass ich immer wenn es draußen so richtig kalt ist, bei einer schnellen Karottensuppe hängen bleibe.😋
Meersalz-Gemüse mit lauwarmem Hummus und Graukäse
Eigentlich verwende ich Kichererbsen vorgegart aus der Dose. Irgendwann während des ersten Lockdowns im Frühjahr habe ich wohl getrocknete Kichererbsen gekauft, weil Klopapier kann man ja bekanntlich nicht essen😉, und jetzt wieder gefunden. Für meinen Faschierten Braten mit Kichererbsen-Tomatensauce habe ich die dann lange in Wasser eingeweicht und mit etwas Natron in einem großen Topf gut eine Stunde weich gekocht. Soweit so gut, aber warum ich gleich die ganze Packung, mit 500 g trockener Kichererbsen, in den Topf geworfen habe? Keine Ahnung! 🤷♀️🙈
Faschierte Laberl mit Erdäpfelstampf und Coleslaw
Ob man die runden Dinger aus Faschiertem (=Hackfleisch) nun Laberl, Laibchen oder doch Frikadellen, Buletten oder gar Pflanzerl nennt, spielt keine Rolle. Sie sind ein einfacher Klassiker der österreichischen Küche. Traditionell gibt es dazu ein mindestens genauso einfaches Erdäpfelpüree und grünen Salat.
„Hasenfutter“ – Gobetti mit Karotten
Steirischer Karottenkuchen
Alle Jahre wieder tauchen vor Ostern unzählige Carrot-cakes, Rüblikuchen, Karottenkuchen auf allen Social-Media Kanälen auf. Jedes Jahr denke ich mir, dass ich so einen Kuchen zu Ostern auch einmal machen möchte. Aber jedes Jahr müssen wir auch Osterbrot und Osterpinze machen und die Zeit vergeht dann so schnell, dass Ostern vorbei ist und der Karottenkuchen wieder von der Bildfläche verschwindet. Heuer ist (leider) alles anders. Wir bleiben zu Hause und sind mit dieser Strategie bisher auf einem guten Weg. Und wenn wir schon zu Hause sind, dann haben wir Zeit und dann #backenwirdas 👇