Das Waldviertel, nur um den Namen zu erklären, ist eine Region im österreichischen Bundesland Niederösterreich, bekannt für den Graumohn-Anbau und erste diesbezügliche Erwähnungen gab es bereits im 13. Jahrhundert. Neben dem „Mohndorf“ Armschlag, gibt’s dort auch einen „Mohnwirt“ und natürlich viele Produkte und Gerichte rund um den Mohn. Nun, den Ort und den Wirt kenne ich nicht, aber von der Waldviertler Mohntorte habe ich schon gehört, sie aber noch nie gemacht. Bis jetzt!😉
Schlagwort: Torte
Torta degli addobbi 🇮🇹
Torta degli addobbi, Dolce di riso emiliano oder Torta di riso bolognese. Hinter allen diesen Namen verbirgt sie einer der traditionellsten Kuchen aus der Emilia Romagna. Die Ursprünge dieses Reiskuchens lassen sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Seinen Namen verdankt er der rautenförmigen Form, in die er für das Fronleichnamsfest geschnitten wurde. Aber auch zu Ostern und Weihnachten zierte der Reiskuchen die Teller der Bologneser.
Topfenpalatschinken-Torte
Was macht man, wenn man von einer Weltreise zurückgekommen ist. Durchschnaufen, an die tollen Stationen zurückdenken und ein Foto-Album machen.😉 Nun, Foto-Album ist es keines geworden, aber ich habe die Stationen meiner #in80gerichtenumdiewelt Reise auf einer Weltkarte in meinem Blog zusammengefasst. Es ist schon erstaunlich, welche Länder ich dabei besucht und welche, mehr oder weniger authentische, Gerichte ich dort ausprobiert habe. Du fragst dich jetzt, was diese Topfenpalatschinken-Torte damit zu tun hat?
Torta di mele toscana 🇮🇹
Wenn ich mir die Liste meiner gespeicherten Rezepte auf der #dasmussichnochunbedingtmachen Liste ansehe, dann gibt es ganz viele Gerichte aus unserem südlichen Nachbarland Italien. Nachdem ich Italien, im Zuge meiner kulinarischen Weltreise, mit dem Carciofi alla giudia🇮🇹 aus Rom bereits einen Besuch abgestattet habe, war diese Apfeltorte aus der Toskana eigentlich nicht dafür geplant. Das heißt aber nicht, dass ich sie nicht ausprobiert habe. Ich bin eben ein Süßer.😜
Schoko-Nuss-Torte
„Kinder, wie die Zeit vergeht!“ – das sagt man so einfach und diese Schoko-Nuss-Torte ist mein persönlicher Beweis für diese These. Ich mache ganz selten Torten und wenn, dann nur für spezielle Momente. Geburtstage zum Beispiel. Ich kann jetzt gar nicht sagen, wie oft wir diese Torte in den letzten Jahren gemacht haben, aber es gab sie immer wieder in den unterschiedlichsten Formen. Von Guglhupf-Vulkan über Teddybär bis Kuchenschlange war so ziemlich alles dabei. Es war und ist „der Kuchen“, der unseren Sohn über die Jahre begleitet hat.
Apfel-Walnuss-Guglhupf
… oder wie im Südtiroler Original-Rezept ‚Torta alla mele e noci‘.
Gesehen habe ich diesen Gug(e)lhupf eigentlich zufällig in einem Video eines Südtiroler Apfelproduzenten. Nachdem ich schon ewig keinen Guglhupf gemacht habe, ist mir dieses Video dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Es ist immer die gleiche Geschichte!😁
Glücklicherweise waren in meinem Keller noch ein paar von Schwiegervaters Äpfel und einige Walnüsse standen auch noch herum.😉