… oder wie im Südtiroler Original-Rezept ‚Torta alla mele e noci‘.
Gesehen habe ich diesen Gug(e)lhupf eigentlich zufällig in einem Video eines Südtiroler Apfelproduzenten. Nachdem ich schon ewig keinen Guglhupf gemacht habe, ist mir dieses Video dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Es ist immer die gleiche Geschichte!😁
Glücklicherweise waren in meinem Keller noch ein paar von Schwiegervaters Äpfel und einige Walnüsse standen auch noch herum.😉

Die Steiermark ist ja eigentlich das Apfelland in Österreich mit mehr als 80% des heimischen Apfelanbaus. Was ich nicht wusste ist, dass in Südtirol mit mehr als 900.000 t Äpfel pro Jahr eine Vielfaches der etwa 200.000 t der Steiermark geerntet wird. Das entspricht aber auch nur in etwa 10% der europäischen Apfelernte. Das größte Apfel Anbaugebiet in Europa, mit mehr als 4 Millionen Tonnen pro Jahr, ist übrigens Polen. Soweit mein heutiger Beitrag zum Thema „Unnützes Wissen“.😉
Was ich aber ganz sicher weiß ist, meine Äpfel sind Bio-Äpfel, kommen aus dem Burgenland und machen den Guglhupf (ohne e!) super saftig.
Torta alla mele e noci oder Apfel-Walnuss-Guglhupf
Zutaten:
- 250 g Butter, weich
- 250 g Feinkristall-Zucker
- 4 Eier
- 1 EL Rum
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 300 g Äpfel
- 1 Handvoll Rosinen (optional)
- 250 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 250 g Walnüsse, ganz
… für die Form
- Butter
- Mandelstreusel (oder Mandelblättchen)
Zubereitung:
-
Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen
1 Bio-Zitrone
-
Die weiche Butter mit dem Feinkristall-Zucker, den Eiern, dem Rum, dem Vanillezucker, einer Prise Zimt, einer Prise Salz und dem Zitronenabrieb in der Küchenmaschine zu einer cremig hellen Masse aufschlagen.
250 g Butter, weich
250 g Feinkristall-Zucker
4 Eier
1 EL Rum
1 EL Vanillezucker
1 Prise Zimt
1 Prise Salz -
Die Äpfel schälen, entkernen, nicht zu grob reiben, mit etwas Zitronensaft beträufeln und in einem Sieb kurz abtropfen lassen.
300 g Äpfel
-
Die Walnüsse grob hacken.
250 g Walnüsse, ganz
-
Das Mehl mit dem Backpulver, den Walnüssen, den Rosinen und den Äpfeln in einer Schüssel mit einem Löffel vermischen und unter die aufgeschlagene Butter-Masse heben.
1 Handvoll Rosinen (optional)
250 g Weizenmehl
2 TL Backpulver -
Eine Guglhupf-Form mit Butter ausstreichen und mit Mandelstreusel bestreuen.
Butter
Mandelstreusel (oder Mandelblättchen) -
Die Masse einfüllen, verteilen und im vorgeheizten Backrohr 60-70 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
-
Den Guglhupf in der Form auskühlen lassen, stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren.
💡 Wenn man die Äpfel und Rosinen mit den trockenen Zutaten vorher vermischt, dann geht das Einrühren in die Butter-Ei-Masse wesentlich gleichmäßiger und leichter.



Wer will kann sich auch das Video hier auf YouTube mit dem Originalrezept ansehen. Ich hab’s nur noch etwas einfacher gemacht und zusätzlich ein paar Rosinen im Teig versenkt.😉
Süßes Vergnügen!

oh, der ist etwas für mich. Das Rezept probiere ich sobald wie möglich aus, danke dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr! Viel Spaß dabei 🙂
LikeGefällt 1 Person
danke, ich werde berichten 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wieviele Rosinen gehören denn hinein? Diese Angabe fehlt in der Aufstellung.
Danke für die Info! 🙂 Ich lege dann gleich los.
Liebe Grüße, Helga
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis. Die habe ich ganz spontan dazugeben und dann wohl vergessen aufzuschreiben 🙈
Liebe Grüße Günter
LikeLike
Liest sich so lecker und könnte auch sofort herzhaft reinbeißen in diesen köstlichen Guglhupf!😀
Liebe Grüße von Hanne und Danke für das Rezept 🌼🍀
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass dir mein Guglhupf gefällt! 🤗
Liebe Grüße und bitte gerne
Günter
LikeGefällt 1 Person
Wunderbares Rezept!!! Lieferst Du auch nach Düsseldorf`? Wenn ja, bitte 2 Stücke 😉
Liebe Grüße
Balle
LikeGefällt 1 Person
Ui, das ist schon weit weg😉 Ich denke da musst du dir wohl selbst einen machen 😅
Vielen Dank und liebe Grüße Günter
LikeGefällt 1 Person
Man müsste im Zeitalter von Enterprice leben, dann könntest Du einen Kuchen beamen;-)
LG
LikeGefällt 2 Personen
Das hätte ich mir bei so manchem Gericht hier oder auf Instagram auch schon oft gewünscht 😂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person